Der Deutsche Bundestag ist das gesetzgebende Organ der Bundesrepublik Deutschland. Die Wahlen zum Deutschen Bundestag finden regulär alle vier Jahre statt. Die Abgeordneten des Bundestages werden in allgemeiner, unmittelbarer, freier, gleicher und geheimer Wahl gewählt.
Am 26. September 2021 wurde der 20. Deutsche Bundestag gewählt. Die neue Legislaturperiode begann mit der konstituierenden Sitzung des neu gewählten Bundestags am 26. Oktober 2021.
Das vom Landeswahlausschuss am 8. Oktober 2021 für das Land Baden-Württemberg festgestellte Zweitstimmenergebnis lautet:
Wahlberechtigte | 7.711.531 |
Wähler | 5.997.317 |
Ungültige Zweitstimmen | 47.657 |
Gültige Zweitstimmen | 5.949.660 |
Von den gültigen Zweitstimmen entfielen auf die Landeslisten der
Christlich Demokratische Union Deutschlands (CDU) | 1.477.612 |
Sozialdemokratische Partei Deutschlands (SPD) | 1.287.934 |
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (GRÜNE) | 1.022.226 |
Freie Demokratische Partei (FDP) | 908.039 |
Alternative für Deutschland (AfD) | 571.336 |
DIE LINKE (DIE LINKE) | 196.874 |
PARTEI MENSCH UMWELT TIERSCHUTZ (Tierschutzpartei) | 74.702 |
Partei für Arbeit, Rechtsstaat, Tierschutz, Elitenförderung und basisdemokratische Initiative (Die PARTEI) | 53.597 |
FREIE WÄHLER (FREIE WÄHLER) | 103.611 |
Piratenpartei Deutschland (PIRATEN) | 21.530 |
Ökologisch-Demokratische Partei / Familie und Umwelt (ÖDP) | 17.637 |
Nationaldemokratische Partei Deutschlands (NPD) | 6.036 |
DEMOKRATIE IN BEWEGUNG (DiB) | 5.388 |
Marxistisch-Leninistische Partei Deutschlands (MLPD) | 2.248 |
Deutsche Kommunistische Partei (DKP) | 1.107 |
Basisdemokratische Partei Deutschland (dieBasis) | 114.919 |
Bündnis C - Christen für Deutschland (Bündnis C) | 12.625 |
Bürgerbewegung für Fortschritt und Wandel (BÜRGERBEWEGUNG) | 7.491 |
diePinken/BÜNDNIS21 (BÜNDNIS21) | 1.936 |
Liberal-Konservative Reformer (LKR) | 1.578 |
Partei der Humanisten (Die Humanisten) | 6.775 |
Partei für Gesundheitsforschung (Gesundheitsforschung) | 7.059 |
Team Todenhöfer – Die Gerechtigkeitspartei (Team Todenhöfer) | 26.780 |
Volt Deutschland (Volt) | 20.620 |
Die Wahlbeteiligung lag in Baden-Württemberg bei 77,8 %.
Nach den Feststellungen der Kreiswahlausschüsse, des Landeswahlausschusses und des Bundeswahlausschusses ergeben sich die folgenden endgültig gewählten Bewerberinnen und Bewerber: