Menschen in einer Stadt. Quelle: Fotolia.

Einbürgerung und Staatsangehörigkeit

Die Einbürgerung ist mehr als nur eine Formalität: Sie ist die bewusste Entscheidung, von nun an als Deutsche oder Deutscher hier zu leben. Als deutsche Staatsbürgerinnen und Staatsbürger erwerben die Menschen volle Rechte und Pflichten.

Eine Hand mit einem Reisepass. Quelle: Fotolia
  • Informationen

Einbürgerung und Staatsangehörigkeit

Alle, die dauerhaft in Deutschland leben, aber nicht die deutsche Staatsangehörigkeit besitzen, können sich einbürgern lassen. Die Einbürgerung bietet Ihnen politische Partizipation, rechtliche Gleichstellung und weitere Möglichkeiten der gesellschaftlichen Teilhabe. Für die Einbürgerung müssen bestimmte Voraussetzungen erfüllt sein.

Hand mit Kreide vor Tafel mit Aufschrift Zahlen & Fakten. Quelle: Fotolia.
  • Einbürgerung

Zahlen, Daten, Fakten

Das Statistische Landesamt Baden-Württemberg hat am 19. Mai 2021 die Einbürgerungszahlen für 2020 veröffentlicht. Danach sind die Einbürgerungen pandemiebedingt auf dem niedrigsten Stand seit 2011.

Antrag auf Einbürgerung. Quelle: Fotolia
  • Staatsangehörigkeit

Anwendungshinweise

Hier finden Sie die Anwendungshinweise des Landes Baden-Württemberg zum Staatsangehörigkeitsgesetz sowie die Verwaltungsvorschrift des Innenministeriums über Zustimmungserfordernisse im Staatsangehörigkeitsrecht (VwV ZustStAR).