Soforthelfer bei Bränden und in Unglücksfällen

Im deutschsprachigen Raum besteht ein einzigartiges Feuerwehrsystem mit einer sehr hohen Sicherheitsqualität. Angestrebt wird, dass die Einsatzkräfte der Gemeindefeuerwehren innerhalb von zehn Minuten nach der Alarmierung an der Einsatzstelle sind.

Feuerwehrmann vor einem Feuerwehrfahrzeug. Quelle: Tom Bilger
Schnelle Retter_Quelle Michael Karl.
Engagement ist gefragt

Feuerwehrmitglied werden

Über 189.000 Bürgerinnen und Bürger unseres Landes engagieren sich in Feuerwehren. Es gibt viele gute Gründe, der Feuerwehr beizutreten, zum Beispiel der Wunsch, anderen zu helfen, oder die Begeisterung für die Technik.

Aufgaben und Organisation_Quelle Michael Karl.
Leistungsfähige Feuerwehr

Aufgaben und Organisation

Die Gemeinden unterhalten eine den örtlichen Verhältnissen entsprechende leistungsfähige Feuerwehr. Die Land- und Stadtkreise betreiben ständig besetzte Leitstellen und unterstützen die Gemeindefeuerwehren bei der Ausbildung und bei Beschaffungen.

Portraitbild des Landesbranddirektors Thomas Egelhaaf
Landesbranddirektor

Thomas Egelhaaf

Das Land bestellt beim Innenministerium einen Landesbranddirektor. Er ist unter anderem für die feuerwehrtechnischen Angelegenheiten der obersten Aufsichtsbehörde verantwortlich. 

Feuerwehrfahrzeug und Geräte
Ausstattung

Fahrzeuge und Geräte

Die Feuerwehren haben nicht nur Brände zu bekämpfen, fast jeder zweite Einsatz gilt heute der technischen Hilfeleistung, beispielsweise bei Verkehrsunfällen oder bei Unwettern. Hierfür gibt es spezielle Fahrzeuge und Geräte.

Feuerwehr-Ehrenzeichen
Anerkennung von Verdiensten

Feuerwehr-Ehrenzeichen

Zur Anerkennung der Verdienste auf dem Gebiet des Feuerlöschwesens wurde am 25. Juni 1956 von der Landesregierung Baden-Württemberg ein Feuerwehr-Ehrenzeichen gestiftet.

Plakat der Image- und Werbekampagne der Feuerwehr
Mitmachen

Image- und Werbekampagne

Das Innenministerium hat für die Feuerwehren im Land attraktiv gestaltete Vorlagen für eine Image- und Werbekampagne erarbeitet.

Feuerwehrmuseum
Der Rote Hahn

Historisches

Seit über 150 Jahren gibt es im Gebiet des heutigen Landes Baden-Württemberg Feuerwehren. Die gesellschaftspolitischen Änderungen der damaligen Zeit begünstigten das Entstehen der Freiwilligen Feuerwehren.