Willkommen beim Ministerium des Inneren, für Digitalisierung und Kommunen

Illustration illustration-im.svg

Aktuelles

Wappen von Baden-Württemberg auf dem Ärmel einer Polizeiuniform. (Bild: Innenministerium Baden-Württemberg)
  • Polizei

Bilanz zum achten Fahndungs- und Sicherheitstag: 11.000 Personen kontrolliert

Am 13. Mai 2025 fand der achte länderübergreifende Fahndungs- und Sicherheitstag zur Bekämpfung der Straftaten im öffentlichen Raum statt. Die beteiligten Länder Baden-Württemberg, Bayern, Hessen, Rheinland-Pfalz und das Saarland ziehen eine positive

Scheckübergabe an den Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e. V.
  • Kriegsgräberfürsorge

Symbolische Scheckübergabe an den Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e. V.

Bei einem Festakt im Neuen Schloss in Stuttgart übergab das Landeskommando der Bundeswehr Baden-Württemberg am 14. Mai 2025 einen symbolischen Scheck in Höhe von 317.203 Euro an den Landesverband des Volksbundes Deutsche Kriegsgräberfürsorge e. V..

Das Dienstgebäude des Innenministeriums in der Willy-Brandt-Straße 41.
  • Polizei

Zumeldung zum Ermittlungserfolg beim Kampf gegen Kinderpornografie

Der Stv. Ministerpräsident und Innenminister Thomas Strobl zum Erfolg der landesweiten Durchsuchungen des Cybercrime-Zentrums Baden-Württemberg und des Landeskriminalamtes im Kampf gegen die Verbreitung von Kinder- und Jugendpornografie.

Service

Karriere

Mediathek

Kontakt

Social Media

Leitung des Ministeriums

Thomas Strobl, Innenminister

Thomas Strobl

Stv. Ministerpräsident und Minister des Inneren, für Digitalisierung und Kommunen

Zur Biografie

Thomas Blenke

Politischer Staatssekretär im Ministerium des Inneren, für Digitalisierung und Kommunen

Zur Biografie

Reiner Moser

Ministerialdirektor und Amtschef im Ministerium des Inneren, für Digitalisierung und Kommunen

Zur Biografie