Jürgen von Massenbach-Bardt wurde vor wenigen Tagen zum Polizeipräsidenten des Polizeipräsidiums Konstanz bestellt. Neben seinen Stellvertreteraufgaben wird Raoul Hackenjos auch die Leitung des Präsidialstabes bei der Hochschule übernehmen.
Breiter Erfahrungsschatz über die Polizei hinaus
„Mit Raoul Hackenjos bekommt unsere Hochschule eine hervorragende Führungskraft. Er verfügt über einen breiten Erfahrungsschatz, der mit seiner einstigen Tätigkeit beim Landesamt für Verfassungsschutz weit über den Polizeibereich hinausgeht. Ob im operativen Einsatzgeschehen oder bei den Führungsaufgaben, Raoul Hackenjos wusste an jeder Stelle sowohl fachlich als auch menschlich zu überzeugen. Ich wünsche ihm an seiner neuen Wirkungsstätte alles Gute“, erklärte Landespolizeipräsidentin Dr. Stefanie Hinz am 1. August 2025 anlässlich der Aufgabenübertragung in Stuttgart.
Raoul Hackenjos trat im Jahr 1991 in den Polizeidienst ein und war mehrere Jahre in verschiedenen Funktionen beim Landesamt für Verfassungsschutz eingesetzt. Im Jahr 2007 wechselte er zurück zur Landespolizei. Dort nahm er verschiedene Funktionen, vornehmlich bei der Kriminalpolizei, wahr und sammelte Erfahrungen bei größeren Einsatzlagen wie beispielsweise als Abschnittsleiter beim Deutschlandbesuch von Papst Benedikt XVI. im Jahr 2011. Zuletzt war er beim Polizeipräsidium Offenburg Leiter der Kriminalpolizeidirektion.
Die Hochschule für Polizei Baden-Württemberg ist für den gesamten Bildungsbereich der Polizei Baden-Württemberg verantwortlich. An insgesamt acht Standorten sorgt sie für die Aus- und Fortbildung sowie das Bachelor- und das erste Jahr des Masterstudiums der Polizeibeamtinnen und -beamten. Des Weiteren kümmert sich die Hochschule um die Nachwuchswerbung und Nachwuchsgewinnung. Einschließlich der Studierenden und Auszubildenden gehören der Hochschule an landesweit insgesamt acht Standorten mehr als 5.400 Personen an. Als stellvertretender Leiter vertritt Raoul Hackenjos künftig auch den Präsidenten Matthias Zeiser, der die Hochschule für Polizei seit dem Jahr 2024 leitet.
Raoul Hackenjos, *04.05.1971
- 1991: Eintritt in den Polizeidienst
- 1994: Versetzung zum Landesamt für Verfassungsschutz
- 2000: Aufstieg in den gehobenen Polizeivollzugsdienst
- 2006: Aufstieg in den höheren Polizeivollzugsdienst
- 2007: Versetzung zur Landespolizei Baden-Württemberg
- 2007: Polizeidirektion Freiburg - Leiter Kriminalinspektion 1 und 3
- 2008: Polizeidirektion Freiburg - Leiter Kriminalinspektion 2
- 2013: Regierungspräsidium Freiburg, Landespolizeidirektion - Leiter des Mobilen Einsatzkommandos Freiburg
- 2014: Polizeipräsidium Einsatz – Leiter des Mobilen Einsatzkommandos Freiburg
- 2022: Polizeipräsidium Offenburg - Leiter der Kriminalpolizeidirektion