Ergebnisse der ersten landesweiten Sicherheitsbefragung in Baden-Württemberg
Vor gut einem Jahr hat das Institut für Kriminologische Forschung BW zum ersten Mal eine landesweite Sicherheitsbefragung durchgeführt; mehr als 35.500 Bürgerinnen und Bürger haben sich aktiv beteiligt. Die Ergebnisse wurden jetzt veröffentlicht.
Polizei
Wochenendprognose für den Verkehr
In Baden-Württemberg wird auf den Fernstraßen am kommenden Wochenende von Freitag, 17.01.2025, bis Sonntag, 19.01.2025, mit wenig Reise- und Ausflugsverkehr gerechnet.
Innere Sicherheit
Land startet Staatsschutz- und Anti-Terrorismus-Zentrum
Als Teil eines umfassenden Sicherheitspakets richtet Baden-Württemberg beim Landeskriminalamt ein Staatsschutz- und Anti-Terrorismus-Zentrum ein. Es wird zur zentralen und vernetzten Sicherheitsdrehscheibe im Kampf gegen Terrorismus.
Polizei
Landesweite Schweigeminute für getöteten Polizeibeamten aus Sachsen
Am 7. Januar 2025 wurde ein Beamter der Polizei des Freistaates Sachsens bei einem Polizeieinsatz so schwer verletzt, dass er noch am selben Tag verstarb. Zu seinem Gedenken wird in Sachsen eine landesweite Schweigeminute durchgeführt.
Zumeldung
Chef der Staatskanzlei Dr. Florian Stegmann scheidet aus dem Amt
Der Stv. Ministerpräsident und Innenminister Thomas Strobl, der die Regierungsgeschäfte für die CDU koordiniert, bedauerte den Rückzug des CdS.
Verkehrssicherheit
Startschuss zur Bewerbung für den Verkehrspräventionspreis Baden-Württemberg
Am 13. Januar 2025 fällt wieder der Startschuss für Bewerbungen zum Verkehrspräventionspreis Baden-Württemberg. Bewerben können sich kreative Initiativen und Projekte, die der Verkehrsunfallprävention dienen.
Heimattage
Auftakt der Heimattage 2025 in Weinheim
Nach der erfolgreichen Bewerbung 2019 und einer intensiven Vorbereitungszeit in den vergangenen zwei Jahren läutet Weinheim am Sonntag, 12. Januar beim städtischen Neujahrsempfang die Heimattage Baden-Württemberg 2025 ein.
Polizei
Wochenendprognose für den Verkehr
In Baden-Württemberg wird auf den Fernstraßen am kommenden Wochenende mit keinem überdurchschnittlich hohen Verkehrsaufkommen gerechnet.
Kulturerbe im Osten
Jahresbilanz 2024 des Landesbeauftragten für Vertriebene und Spätaussiedler
Der Landesbeauftragte für Vertriebene und Spätaussiedler des Landes Baden-Württemberg, Minister Thomas Strobl, blickt zufrieden auf das Jahr 2024 zurück und zuversichtlich in das Neue Jahr 2025.
Verkehrssicherheit
Kinder-Kreativwettbewerb für mehr Sicherheit im Straßenverkehr
GIB ACHT IM VERKEHR veranstaltet den Kreativwettbewerb „Sicherheit im Straßenverkehr“. Kinder bis zum 13. Lebensjahr können ab sofort daran teilnehmen. Die Gewinnerinnen und Gewinner werden am 21. Juli 2025 prämiert.
Immer auf dem neuesten Stand
Newsletter der Landesregierung
Um unsere Webseite für Sie optimal gestalten und verbessern zu können, verwenden wir Cookies.