Nationalflagge der Ukraine
  • Ukraine-Krise

Informationen zur Ukraine-Krise

Hier haben wir erste Informationen rund um die Ukraine-Krise für Sie zusammengestellt. Hier finden Sie Informationen u.a. für Geflüchtete, für Spenden und allgemeine Informationen zu unserem Bevölkerungs- und Katastrophenschutz bzgl. der Ukraine-Krise.

Lagezentrum des Innenministeriums Baden-Württemberg.
  • Bevölkerungsschutz

Infodienst

Die Abteilung „Bevölkerungsschutz und Krisenmanagement“ berichtet mit ihrem Infodienst regelmäßig über aktuelle Entwicklungen und interessante Themen aus den Bereichen Feuerwehr, Bevölkerungsschutz, Rettungsdienst und Krisenmanagement.

Schriftzug 112 - Feuerwehr. Quelle: Fotolia
  • Was Sie beachten sollten

Tipps der Feuerwehr

Hier finden Sie verschiedene Maßnahmen, mit denen Sie verhindern können, dass es überhaupt zu einem Brand kommt. Sollte aber doch einmal ein Feuer bei Ihnen ausbrechen, geben wir Ihnen hier auch Hinweise, wie Sie sich im Brandfall richtig verhalten.

Paragraphen. Quelle: Fotolia
  • Polizei

Zumeldung zum Urteil gegen mutmaßlichen Reichsbürger

Innenminister Thomas Strobl zu dem heutigen Urteil des Oberlandesgerichts Stuttgart gegen einen mutmaßlichen Reichsbürger wegen versuchten Mordes zum Nachteil eines Polizeibeamten.

Dichter Verkehr. Quelle: Fotolia
  • Polizei

Wochenendprognose für den Verkehr

In Baden-Württemberg wird auf den Fernstraßen am kommenden Wochenende von Freitag, 24.03.2023, bis Sonntag, 26.03.2023, mit normalem Reise- und Ausflugsverkehr gerechnet.
Witterungsbedingte Beeinträchtigungen und baustellenbedingte Behinderungen können nicht ausgeschlossen werden.

Landespolizeipräsidentin Dr. Stefanie Hinz und Innenminister Thomas Strobl stellen den Sicherheitsbericht 2022 vor.
  • Polizei

Sicherheitsbericht 2022

Die Gefahr, in Baden-Württemberg Opfer einer Straftat zu werden, ist, abgesehen von den beiden Jahren der Coronapandemie, auf historischem Tiefstand. Gleichzeitig steigt die Aufklärungsquote seit Jahrzehnten konstant an. Damit ist und bleibt Baden-Württemberg eines der sichersten Länder.

Fahrzeugübergabe Psychosoziale Notfallversorgung
  • Bevölkerungsschutz

Neue Fahrzeuge für die Psychosoziale Notfallversorgung

Die Psychosoziale Notfallversorgung ist eine wichtige Säule des Bevölkerungsschutzes. Für diese bedeutsame Arbeit hat das Innenministerium vier überregional einsetzbare Fahrzeuge beschafft und an mitwirkende Hilfsorganisationen übergeben.

Schlüsselübergabe für die Poliziesporthalle in Wertheim
  • Polizei

Einweihung der neuen Polizei-Sporthalle in Wertheim

Die Einweihung der Polizei-Sporthalle ist ein dreifaches Bekenntnis: für Wertheim, für die größte Einstellungsoffensive bei der Polizei und gegen Hass und Fremdenfeindlichkeit.

Banküberfall, Geldautomat, Sprengung
  • Polizei

Zumeldung zu Bundeweiter Einsatz gegen Geldautomatensprengungen

Der Stv. Ministerpräsident und Innenminister Thomas Strobl zur bundesweiten Offensive gegen Geldautomatensprengungen.

Dichter Verkehr. Quelle: Fotolia
  • Polizei

Wochenendprognose für den Verkehr

In Baden-Württemberg wird auf den Fernstraßen am kommenden Wochenende von Freitag, 17.03.2023, bis Sonntag, 19.03.2023, mit normalem Reise- und Ausflugsverkehr gerechnet.
Witterungsbedingte Beeinträchtigungen und baustellenbedingte Behinderungen können nicht ausgeschlossen werden.

Von links nach rechts: Innenstaatssekretär Wilfried Klenk, Polizeivizepräsident beim Polizeipräsidium Ludwigsburg Thomas Lüdecke, Landeskriminaldirektor Klaus Ziwey
  • Polizei

Neuer Polizeivizepräsident beim Polizeipräsidium Ludwigsburg

Das Amt des Vizepräsidenten beim Polizeipräsidium Ludwigsburg ist mit Thomas Lüdecke neu besetzt worden.

Verkehrsunfallstatistik
  • Verkehrssicherheit

Straßenverkehr im Land wird immer sicherer

Die Verkehrsunfallbilanz zeigt, dass die Zahl der Verkehrstoten im Jahr 2022 rund 20 Prozent unter dem Vor-Corona-Niveau 2019 lag. Die Arbeit zahlt sich aus und zeigt Wirkung: Die Straßen in Baden-Württemberg werden immer sicherer.

Polizeiabsperrung vor einem Streifenwagen.
  • Polizei

Geiselnahme in Karlsruhe am 10. März 2023

Stv. Ministerpräsident und Innenminister Thomas Strobl im Nachgang zur Geiselnahme in Karlsruhe.

Motorradfahrer und Auto auf einer Landstraße. Quelle: Fotolia
  • Polizei

Startschuss zur Bewerbung für den Verkehrspräventionspreis GIB ACHT IM VERKEHR

Erfolgreiche Prävention im Verkehr braucht gute Ideen und engagierte Partner. Ab jetzt können sich alle, die in den vergangenen zwei Jahren ein gemeinnütziges Projekt zur Verbesserung der Verkehrssicherheit umgesetzt haben für den Verkehrspräventionspreis GIB ACHT IM VERKEHR bewerben.

Würfel mit einem aufgedruckten in einem Kasten.
  • Kulturerbe im Osten

Ausschreibung des Donauschwäbischen Kulturpreises 2023

Um das Werk und Wirken von Kulturschaffenden und Kulturvermittelnden herauszuheben und auszuzeichnen, die die donauschwäbische Kultur bis heute im In- und Ausland lebendig halten, vergibt das Land Baden-Württemberg im zweijährigen Turnus den Donauschwäbischen Kulturpreis. In diesem Jahr wird der Preis für den Bereich Kulturvermittlung ausgeschrieben.

Dichter Verkehr. Quelle: Fotolia
  • Polizei

Wochenendprognose für den Verkehr

In Baden-Württemberg wird auf den Fernstraßen am kommenden Wochenende von Freitag, 10. März 2019, bis Sonntag, 12. März 2023, mit mäßigem Reise- und Ausflugsverkehr gerechnet.

Der neue Polizeihubschrauber mit fünf Rotorenblättern
  • Polizei

Jahresbilanz der Polizeihubschrauberstaffel 2022

Ob bei der Vermisstensuche, der Fahndung nach Straftätern oder bei Großveranstaltungen - das hochqualifizierte Personal und die modernste Technik der Polizeihubschrauberstaffel Baden-Württemberg ergänzt die Polizei am Boden und zu Wasser optimal.

Kerze
  • Gedenken

Zum Tod von Professor Peter Weibel

Der Stv. Ministerpräsident Thomas Strobl zum Tod des künstlerisch-wissenschaftlichen Vorstand des Zentrums für Kunst und Medien (ZKM), Professor Peter Weibel.

Kerze
  • Gedenken

Zum Tod von Alexandra Freifrau von Berlichingen

Der Stv. Ministerpräsident und Innenminister Thomas Strobl äußert sich zum Tod von Alexandra Freifrau von Berlichingen.

Dichter Verkehr. Quelle: Fotolia
  • Polizei

Wochenendprognose für den Verkehr

In Baden-Württemberg wird auf den Fernstraßen am kommenden Wochenende von Freitag, 03.03.2023, bis Sonntag, 05.03.2023, mit normalem bis regem Reise- und Ausflugsverkehr gerechnet.

Eine Person schreibt auf der tastatur eines Laptops
  • Hass und Hetze

Sondersitzung des Kabinettsausschusses „Entschlossen gegen Hass und Hetze“

In der Sondersitzung des Kabinettsausschusses „Entschlossen gegen Hass und Hetze“ mit den Kommunalen Spitzenverbänden wurde der Fokus auf den Schutz von Angehörigen aus Kommunalpolitik und kommunaler Verwaltung gelegt. Denn jeder Angriff gegen Amts- und Mandatsträgerinnen und -träger ist ein Angriff auf die Demokratie.

Polizeistreife bei Verkehrsunfall
  • Polizei

Jahresbilanz des Verkehrswarndienstes 2022

Die Jahresbilanz 2022 der Landesmeldestelle für den Verkehrswarndienst wurde veröffentlicht. Der Verkehrswarndienst warnte vor einem Whirlpool, freilaufenden Kamelen, Enten, Lamas und tonnenweise Tomaten auf der Fahrbahn.

Flaggen vor dem Gebäude des Innenministeriums
  • Ukraine-Krieg

Jahrestag des russischen Angriffskrieges gegen die Ukraine

Am 24. Februar 2023 jährt sich der russische Angriffskrieg gegen die Ukraine. Stellvertretender Ministerpräsident und Innenminister Thomas Strobl betonte anlässlich des Jahrestages, dass Zusammenhalt und Solidarität unsere Gesellschaft stark und widerstandsfähig machen.

Handy mit Warnung über Cell Broadcast
  • Bevölkerungsschutz

Freischaltung des neuen Warnkanals Cell Broadcast

Durch die Freischaltung des neuen Warnkanals Cell Broadcast wird der Warnmix um einen weiteren, wichtigen Baustein ergänzt. Personen, die sich in einem Gefahrengebiet aufhalten können hierdurch direkt über das Mobiltelefon erreicht werden.

Dichter Verkehr. Quelle: Fotolia
  • Polizei

Wochenendprognose für den Verkehr

In Baden-Württemberg wird auf den Fernstraßen am kommenden Wochenende von Freitag, 24.02.2023, bis Sonntag, 26.02.2023, auf Grund von Faschings- und Frühjahrsferien mit regem Reise- und Ausflugsverkehr gerechnet.

Plakat der Heimattage 2023 in Biberach
  • Heimattage

Biberach eröffnet das Heimattagejahr 2023: Hallo Heimat – Hallo Länd. Willkommen in Biberach!

Mit dem Start ins neue Kalenderjahr hat Biberach zugleich den Staffelstab der Heimattage Baden-Württemberg aus dem badischen Offenburg übernommen. 2023, das ist so zugleich die ganze Vielfalt der baden-württembergischen Heimat, versammelt in einem spannenden Jahresprogramm – zu Gast in Biberach.

Besuch des Polizeipräsidium Einsatz in Göppingen am 17.02.2023
  • Polizei

Innenminister besucht Spezialeinsatzkommando in Göppingen

Innenminister Thomas Strobl und Innenexperten der Landtagsfraktionen Grüne und der CDU besuchten das Spezialeinsatzkommando in Göppingen, um sich von der hervorragenden Arbeit der Spezialkräfte ein Bild zu machen.

Ministerium für Inneres, Digitalisierung und Migration Baden-Württemberg in Stuttgart.
  • Untersuchungsausschuss

Vorwürfe richten sich gegen Opposition und nicht gegen Untersuchungsausschuss

Das Innenministerium stellt richtig: Die Vorwürfe des Innenministers richten sich gegen die Opposition und nicht gegen den Untersuchungsausschuss.

Thomas Strobl, Minister für Inneres, Digitalisierung und Migration

Thomas Strobl

Minister des Inneren, für Digitalisierung und Kommunen

Mehr