Innenminister Thomas Strobl im Gespräch im kleinen Kreis mit Israels Generalkonsulin Talya Lador-Fresher in seinem Büro im Landtag von Baden-Württemberg.
  • Israel

Baden-Württemberg steht solidarisch an der Seite Israels

„Wir stehen – ohne Wenn und Aber – solidarisch an der Seite Israels. Wir verurteilen das Morden, das Abschlachten, das Vergewaltigen, die fürchterlichen Gräueltaten der radikalislamischen Hamas. Diese enthemmte, erbarmungslose Gewalt der radikalislamistischen Terroristen kann auch verstanden werden als Ansage an uns alle, an den Westen, an unsere Werte“, so Minister Thomas Strobl.

Lagezentrum des Innenministeriums Baden-Württemberg.
  • Bevölkerungsschutz

Infodienst

Die Abteilung „Bevölkerungsschutz und Krisenmanagement“ berichtet mit ihrem Infodienst regelmäßig über aktuelle Entwicklungen und interessante Themen aus den Bereichen Feuerwehr, Bevölkerungsschutz, Rettungsdienst und Krisenmanagement.

Nationalflagge der Ukraine
  • Ukraine-Krise

Informationen zur Ukraine-Krise

Hier haben wir erste Informationen rund um die Ukraine-Krise für Sie zusammengestellt. Hier finden Sie Informationen u.a. für Geflüchtete, für Spenden und allgemeine Informationen zu unserem Bevölkerungs- und Katastrophenschutz bzgl. der Ukraine-Krise.

Schriftzug 112 - Feuerwehr. Quelle: Fotolia
  • Was Sie beachten sollten

Tipps der Feuerwehr

Hier finden Sie verschiedene Maßnahmen, mit denen Sie verhindern können, dass es überhaupt zu einem Brand kommt. Sollte aber doch einmal ein Feuer bei Ihnen ausbrechen, geben wir Ihnen hier auch Hinweise, wie Sie sich im Brandfall richtig verhalten.

Mitglieder des Landespolizeiorchesters beim Spielen. (Bild: Innenministerium Baden-Württemberg)
  • Polizei

Adventskonzert des Landespolizeiorchesters in Biberach

Der Stv. Ministerpräsident und Innenminister Thomas Strobl hat beim Adventskonzert des Landespolizeiorchesters am 8. Dezember 2023 in der Biberacher Stadthalle die Heimattageplakette an den Biberacher Oberbürgermeister Norbert Zeidler übergeben.

Offizielles Gruppenfoto im Anschluss an das Kamingespräch vom 7. Dezember 2023 im Roten Rathaus
  • Innenministerkonferenz

Herbstsitzung der Innenministerkonferenz 2023

Die Innenministerkonferenz stimmt wichtigen Vorschlägen aus Baden-Württemberg kraftvoll und einmütig zu. So wurde ein Nationaler Aktionsplan gegen Antisemitismus und ein konsequentes Vorgehen bei Antisemitismus einstimmig beschlossen.

Dichter Verkehr. Quelle: Fotolia
  • Polizei

Wochenendprognose für den Verkehr

In Baden-Württemberg wird auf den Fernstraßen am kommenden Wochenende von Freitag, 8. Dezember 2023, bis Sonntag, 10. Dezember 2023, mit normalem Reise- und Ausflugsverkehr gerechnet. Witterungsbedingte Beeinträchtigungen und baustellenbedingte Behinderungen können nicht ausgeschlossen werden.

Professor Dr. Udo X. Kaisers, Minister Thomas Strobl, Generalarzt Dr. Johannes Backus, Ministerialdirigentin Karin Scheiffele, Ministerialdirektor Reiner Moser (von links nach rechts)
  • Bevölkerungsschutz

Innenministerium und Bundeswehrkrankenhaus Ulm arbeiten im Rettungsdienst noch stärker zusammen

Innenminister Thomas Strobl, Professor Dr. Udo X. Kaisers, Leitender Ärztlicher Direktor und Vorstandsvorsitzender des Universitätsklinikums Ulm, und Generalarzt Dr. Johannes Backus, Kommandeur und Leitender Ärztlicher Direktor Bundeswehrkrankenhaus Ulm, hatten sich in der vergangenen Woche über die hohe Bedeutung der zivil-militärischen Zusammenarbeit ausgetauscht, die in Ulm zwischen Bundeswehrkrankenhaus und dem Landesbetrieb Universitätsklinikum beispielhaft gelebt und weiterentwickelt wird.

Verhaftung von zwei Tatverdächtigen. Quelle: www.polizei-beratung.de
  • Polizei

Weitere Festnahmen und Durchsuchungen im Zusammenhang mit Auseinandersetzungen rivalisierender Gruppierungen im Raum Stuttgart

Stv. Ministerpräsident und Innenminister Thomas Strobl zu den weiteren Festnahmen und Durchsuchungen im Zusammenhang mit Auseinandersetzungen rivalisierender Gruppierungen im Raum Stuttgart.

Eine Hand hebt ein virtuelles Sicherheitsschloss
  • Digitalisierung

Land startet „Stufenplan Mindestsicherheitsniveau“ für mehr Cybersicherheit bei Kommunen

Das Ministerium des Inneren, für Digitalisierung und Kommunen hat gemeinsam mit der Cybersicherheitsagentur Baden-Württemberg (CSBW), den Kommunalen Landesverbänden und der kommunalen IT-Dienstleisterin Komm.ONE einen „Stufenplan Mindestsicher-heitsniveau“ für mehr Cybersicherheit bei den Kommunen entwickelt.

Feuerwehrmann vor einem Feuerwehrfahrzeug. Quelle: Fotolia
  • Ehrenamt

Internationaler Tag des Ehrenamts

In keinem anderen Bundesland ist der Anteil der Menschen, die sich ehrenamtlich engagieren, so hoch wie in Baden-Württemberg. Dieses wichtige Engagement würdigt Innenminister Thomas Strobl nun am Internationalen Tag des Ehrenamts.

Land Baden-Württemberg und Stadt Mannheim vereinbaren Aktionsplan „Mehr Sicherheit für Mannheim“
  • Innere Sicherheit

Aktionsplan „Mehr Sicherheit für Mannheim“

Das Land Baden-Württemberg und die Stadt Mannheim haben den Aktionsplan „Mehr Sicherheit für Mannheim“ geschlossen. Durch Intelligenten Videoschutz, personelle Verstärkung des Polizeipräsidiums und einer Waffen- und Messerverbotszone wird die Sicherheitslage in Mannheim weiter verbessert.

Neues Deutsch-französisches Polizeiboot bei der Wasserschutzpolizei in Straßburg feierlich eingeweiht
  • Polizei

Neues Deutsch-französisches Polizeiboot eingeweiht

Im Hafen von Straßburg wurde ein neues Deutsch-französisches Polizeiboot von Innenminister Thomas Strobl feierlich eingeweiht. Mit dieser Taufe wurde auch die enge und gute deutsch-französische Sicherheitspartnerschaft bekräftigt.

Motorradfahrer und Auto auf einer Landstraße. Quelle: Fotolia
  • Polizei

Bilanz der Motorradsaison 2023

Auch in der diesjährigen Motorradsaison ging die Anzahl der Motorradunfälle insgesamt zurück.

Dichter Verkehr. Quelle: Fotolia
  • Polizei

Wochenendprognose für den Verkehr

In Baden-Württemberg wird auf den Fernstraßen am kommenden Wochenende von Freitag, 1. Dezember 2023, bis Sonntag, 3. Dezember 2023, mit normalem Reise- und Ausflugsverkehr gerechnet.

Kerze
  • Gedenken

Zum Tod von Heinz Dürr

Der Stv. Ministerpräsident Thomas Strobl zum Tod von Heinz Dürr.

Kabinettsausschuss „Entschlossen gegen Hass und Hetze“
  • Innere Sicherheit

Kabinettsausschuss „Entschlossen gegen Hass und Hetze“

Der Kabinettsausschuss „Entschlossen gegen Hass und Hetze“ verabschiedet in seiner vierten Sitzung die gemeinsame Erklärung „Einigkeit und Solidarität: Für die Sicherheit von Jüdinnen und Juden sowie des jüdischen Lebens in Baden-Württemberg und gegen Antisemitismus“.

Cyberkriminalität ist eine Gefahr für jeden
  • Cyberkriminalität

Weiterer Schlag in einem der weltweit größten Cybercrimeverfahren

Der Stv. Ministerpräsident und Innenminister Thomas Strobl zur Pressemitteilung von Europol und zur gemeinsamen Pressemitteilung der Staatsanwaltschaft Stuttgart und des Polizeipräsidiums Reutlingen vom 28. November 2023.

Wappen der Polizei Baden-Württemberg. (Bild: © Steffen Schmid)
  • Polizei

Polizeipräsidien Heilbronn und Karlsruhe bekommen neue Polizeivizepräsidenten

Die Polizeipräsidien Heilbronn und Karlsruhe bekommen neue Polizeivizepräsidenten: Markus Geistler übernimmt diese wichtige Aufgabe beim Polizeipräsidium Heilbronn, Andreas Bjedov wird der künftige Polizeivizepräsident des Polizeipräsidiums Karlsruhe.

Kerze
  • Polizei

Gedenkfeier für im Dienst verstorbenen Polizeibeamtinnen und Polizeibeamte

Die Polizei Baden-Württemberg gedenkt ihrer im Dienst getöteten Polizeibeamtinnen und Polizeibeamten in einer ökumenischen Gedenkfeier in Stuttgart. Alle, die ihr Leben ließen während sie für den Schutz der Leben anderer einstanden, behalten wir in lebendiger Erinnerung.

Wappen der Polizei Baden-Württemberg. (Bild: © Steffen Schmid)
  • Polizei

Bundesweite Durchsuchungen in der Reichsbürgerszene

Stv. Ministerpräsident und Innenminister Thomas Strobl zu den bundesweiten Durchsuchungen in der Reichsbürgerszene am 23. November 2023.

Digitalfunk BOS
  • Innere Sicherheit

Finanzierung des Digitalfunks für Polizei, Feuerwehr und Rettungsdienste

Die sichere Kommunikation bei Einsätzen von Feuerwehr, Rettungsdienst und Polizei über den Digitalfunk spielt eine bedeutende Rolle für die Innere Sicherheit im Land. Dieser darf nicht durch die Haushaltssituation des Bundes gefährdet werden.

Innenminister Thomas Strobl und Kultusministerin Theresa Schopper beim Präventiven Aktionstag
  • Sicherheit

Präventiver Aktionstag gegen sexualisierte Gewalt

Anlässlich des präventiven Aktionstags für einen besseren Kinder- und Jugendschutz besuchten der Stv. Ministerpräsident und Innenminister Thomas Strobl und Kultusministerin Theresa Schopper am 23. November 2023 die Oscar-Paret-Schule in Freiberg am Neckar. Schwerpunkt der Veranstaltung – als zweiter Teil eines kombinierten Aktionstages – war die Aufklärung von Schülerinnen und Schülern über Risiken und Gefahren im Umgang mit digitalen Medien, insbesondere die strafbare Verbreitung kinderpornografischer Inhalte.

Dichter Verkehr. Quelle: Fotolia
  • Polizei

Wochenendprognose für den Verkehr

In Baden-Württemberg wird auf den Fernstraßen am kommenden Wochenende von Freitag, 24.11.2023 bis Sonntag, 26.11.2023 mit mäßigem Reise- und Ausflugsverkehr gerechnet.

Verleihung des Verkehrspräventionspreises
  • Verkehrssicherheit

Verleihung des Verkehrspräventionspreises

Mit fortschrittlichen Präventionsprojekten bleiben wir in Baden-Württemberg auf der richtigen Spur für noch mehr Sicherheit im Verkehr. Vier Organisationen wurden nun für die besten Ideen, Projekte und Kampagnen mit dem Verkehrspräventionspreis ausgezeichnet.

Wappen der Polizei Baden-Württemberg. (Bild: © Steffen Schmid)
  • Polizei

Presseinformation zur Anzahl der Polizistinnen und Polizisten im Land

Information zur Anzahl der Polizistinnen und Polizisten in Baden-Württemberg.

Jahresempfang für die Bundeswehr und die befreundeten Streitkräfte Baden-Württemberg
  • Bundeswehr

Jahresempfang für die im Land stationierten Streitkräfte

Die Landesregierung hat Vertreter der Bundeswehr und der befreundeten Streitkräfte aus Europa und den USA im Kloster Bad Schussenried empfangen. Stv. Ministerpräsident und Innenminister Thomas Strobl dankte den Soldatinnen und Soldaten für deren täglichen Einsatz für Sicherheit und Freiheit.

Wappen von Baden-Württemberg auf dem Ärmel einer Polizeiuniform. (Bild: Innenministerium Baden-Württemberg)
  • Polizei

Bundesweite Durchsuchungen bei der Vereinigung „Islamisches Zentrum Hamburg“ (IZH)

Zumeldung zu den bundesweiten Einsatzmaßnahmen gegen das Islamische Zentrum Hamburg (IZH) und seiner Teilorganisationen.

Dichter Verkehr. Quelle: Fotolia
  • Polizei

Wochenendprognose für den Verkehr

In Baden-Württemberg wird auf den Fernstraßen am kommenden Wochenende von Freitag, 17.11.2023 bis Sonntag, 19.11.2023 mit mäßigem Reise- und Ausflugsverkehr gerechnet.

Thomas Strobl, Innenminister

Thomas Strobl

Minister des Inneren, für Digitalisierung und Kommunen

Zur Biografie