Wahlen

Alle fünf Jahre finden die Landtagswahl sowie die Europawahl statt, alle vier Jahre die Bundestagswahl. Die Gemeinderäte und gegebenenfalls die Ortschaftsräte sowie die Kreisräte werden alle fünf Jahre gewählt. Der Bürgermeister einer Gemeinde wird alle acht Jahre gewählt.

Baum mit einem Hinweisschild auf ein Wahllokal. Quelle: Fotolia
Stimmzettel für die Bundestagswahl. Quelle Fotolia.
Volksvertretung

Bundestagswahl 2025

Der Deutsche Bundestag ist das gesetzgebende Organ der Bundesrepublik Deutschland. Die Wahlen zum Deutschen Bundestag finden regulär alle vier Jahre statt. Die Abgeordneten des Bundestages werden in allgemeiner, unmittelbarer, freier, gleicher und geheimer Wahl gewählt.

Flagge der Europäischen Union. Quelle: Fotolia
Europäisches Parlament

Europawahlen

Die Wahlen zum Europäischen Parlament finden alle fünf Jahre statt. Die vergangene Wahl zum 10. Europäischen Parlament fand in der Bundesrepublik Deutschland am 9. Juni 2024 statt.

Landtagsgebäude von Baden-Württemberg in Stuttgart.
Baden-Württemberg

Landtagswahlen

Der Landtag setzt sich aus mindestens 120 Abgeordneten zusammen. Die Wahlperiode dauert fünf Jahre. Gewählt wird in 70 Wahlkreisen. Am 14. März 2021 wurde in Baden-Württemberg der 17. Landtag gewählt. Die neue Legislaturperiode hat am 1. Mai 2021 begonnen, sie dauert regulär bis 30. April 2026.

Neue Präsidentin der Gemeindeprüfungsanstalt
Politik vor Ort

Kommunalwahlen

Alle fünf Jahre werden in den Gemeinden des Landes die Gemeinderäte und gegebenenfalls die Ortschaftsräte sowie in den Landkreisen die Kreisräte gewählt. Der Bürgermeister einer Gemeinde wird alle acht Jahre gewählt.

Frau bei der Stimmabgabe in einer Wahlkabine. Quelle: Fotolia
Wahlberechtigung

Ausländerwahlrecht

Unionsbürger können unter bestimmten Voraussetzungen an der Europawahl teilnehmen. Daneben können sie an folgenden Wahlen teilnehmen: Kreistagswahl, Gemeinderatswahl, Ortschaftsratswahl, (Ober-) Bürgermeisterwahl, Bürgerbegehren, Bürgerentscheid.