Polizei

Ulrike Schäfer wird neue Polizeipräsidentin des Polizeipräsidiums Mannheim

Polizeipräsidentin Ulrike Schäfer

Ulrike Schäfer wird neue Polizeipräsidentin des Polizeipräsidiums Mannheim und übernimmt damit die Leitung des personalstärksten Polizeipräsidiums in Baden-Württemberg.

„DiePolizei Baden-Württemberg erlebt gerade eine ihrer schwärzesten Stunden. Ein Polizeibeamter in Mannheim wurde letzten Freitag bei einem bestialischen Messerangriff tödlich verletzt. Eine Tat, die uns alle zutiefst traurig zurücklässt, vor allem die Polizeikolleginnen und Polizeikollegen des Polizeipräsidiums Mannheim. Gerade in diesen sehr schweren Zeiten bedarf es einer besonderen Führung, die Verlässlichkeit, Orientierung und Rückhalt vermittelt – für die Bürgerinnen und Bürger und auch für die Polizistinnen und Polizisten. Deshalb bin ich sehr froh darüber, dass Ulrike Schäfer neue Polizeipräsidentin des Polizeipräsidiums Mannheim wird. Nach dem unerwarteten und viel zu frühen Tod von Polizeipräsident Siegfried Kollmar im März dieses Jahres haben wir damit die Leitung des personalstärksten Polizeipräsidiums in Baden-Württemberg zügig und bestmöglich besetzt“, sagte der Stv. Ministerpräsident und Innenminister Thomas Strobl am 5. Juni 2024. Der Ministerrat hatte am Dienstag, 4. Juni 2024, auf Vorschlag von Innenminister Thomas Strobl diese Personalauswahl bestätigt.

Größtes regionales Polizeipräsidium

Das Polizeipräsidium Mannheim ist zuständig für die Sicherheit von rund einer Million Menschen auf einer Fläche von ca. 1.315 Quadratkilometern. Die im Dienstbezirk des Polizeipräsidiums Mannheim liegenden Verwaltungszentren sind die Stadtkreise Mannheim und Heidelberg sowie der Rhein-Neckar-Kreis mit den großen Kreisstädten Hockenheim, Leimen, Schwetzingen, Sinsheim, Weinheim und Wiesloch. Gemeinsam bilden sie den rechtsrheinischen Teil der Metropolregion Rhein-Neckar, einem der größten Wirtschaftsräume Deutschlands. Das Polizeipräsidium Mannheim ist mit rund 2.750 Bediensteten das größte regionale Polizeipräsidium in Baden-Württemberg.

„Nach Landespolizeipräsidentin Dr. Stefanie Hinz, Landeskriminaldirektorin Sandra Zarges und Polizeipräsidentin Caren Denner in Karlsruhe haben wir nun eine weitere Frau in einer Spitzenposition unserer Landespolizei. In all ihren bisherigen Führungsfunktionen hat Ulrike Schäfer gezeigt, dass sie über herausragende Führungsqualitäten verfügt“, so Minister Thomas Strobl.

Ulrike Schäfer, geboren am 27. August 1967

  • 1991: Eintritt in den Polizeidienst
  • 2002: Aufstieg in den gehobenen Polizeivollzugsdienst
  • 2008: Aufstieg in den höheren Polizeivollzugsdienst
  • 2008: Innenministerium BW; Referat 30 – BOS Digitalfunk, Referentin
  • 2013: Innenministerium BW, Referat 30 – BOS Digitalfunk, Leitung des Projektstabes und Stellvertretung des Gesamtprojektverantwortlichen
  • 2014: Polizeipräsidium Ludwigsburg, Leiterin der Kriminalinspektion 2 – Raub-, Eigentums- und jugendspezifische Delikte
  • 2015: Innenministerium BW, Referat 34 – Informations- und Kommunikationstechnik, Referentin
  • 2015: Polizeipräsidium Karlsruhe, Leiterin der Kriminalinspektion 2 – Raub-, Eigentums- und jugendspezifische Delikte
  • 2016: Staatsministerium BW, Referat 14 - Innenpolitik, Verfassung und Kommunalwesen, Katastrophenschutz und Krisenmanagement, Angelegenheiten der Streitkräfte, stellvertretende Referatsleiterin
  • 2021: Polizeipräsidium Mannheim, Polizeivizepräsidentin und Leiterin der Kriminalpolizeidirektion Heidelberg

Weitere Meldungen

IMK 2024
  • Sicherheit

Innenministerkonferenz in Potsdam

Polizist im Stadion
  • Polizei

Spiel der Deutschen Nationalmannschaft in Stuttgart

Dichter Verkehr. Quelle: Fotolia
  • Polizei

Wochenendprognose für den Verkehr

Bescheidübergabe_Förderung_von_LoRaWAN
  • Digitalisierung

Baden-Württemberg fördert Long Range Wide Area Networks in Städten und Gemeinden

Bernhard Weber (links) und Josef Veser (rechts)
  • Polizei

Josef Veser löst im November Bernhard Weber als Polizeipräsident beim Polizeipräsidium Ulm ab

Norbert Schneider, Landespolizeidirektor
  • Polizei

Norbert Schneider wird neuer Landespolizeidirektor

Kranz von Thomas Strobl, stellvertretender Ministerpräsident und Landesbeauftragter für Vertriebene und Spätaussiedler, am Mahnmal in Bad Cannstatt.
  • Vertriebene

Gedenken an die Opfer von Flucht und Vertreibung

Landeskonzeption
  • Sicherheit

Landeskonzeption für einen besseren Schutz von Beschäftigten im öffentlichen Dienst vor Gewalt im Arbeitsalltag

Stimmzettel in Wahlurne geworfen. Quelle: Fotolia
  • Wahlen

Vorläufiges landesweites Endergebnis der Kommunalwahlen 2024

Bildercollage vom ersten Spiel der UEFA EURO 2024 in Stuttgart
  • Polizei

Erstes Spiel der UEFA Euro 2024 in Baden-Württemberg

OP Plexus
  • Polizei

Großer Schlag gegen die Organisierte Betäubungsmittelkriminalität

  • Bundeswehr

Veteranentag 2024

Dichter Verkehr. Quelle: Fotolia
  • Polizei

Wochenendprognose für den Verkehr

Innenminister Thomas Strobl und Verfassungsschutzpräsidentin Beate Bube stellen den Verfassungsschutzbericht 2023 vor.
  • Verfassungsschutz

Verfassungsschutzbericht 2023 vorgestellt

Landtagsgebäude von Baden-Württemberg in Stuttgart.
  • Landtag

Landtag beschließt Änderungen des Landesbeamtengesetzes

Stimmzettel in Wahlurne geworfen. Quelle: Fotolia
  • Wahlen

Erste Ergebnisse der Kommunalwahlen 2024

Landtagsgebäude von Baden-Württemberg in Stuttgart.
  • Landtag

Volksbegehren „Landtag verkleinern“

  • Polizei

Preisverleihung Malwettbewerb Kleines Zebra

Die Mitglieder des Innenausschusses vor eines Hubschraubers der Polizeihubschrauberstaffel am Flughafen Stuttgart
  • Polizei

Innenausschuss besucht Polizeihubschrauberstaffel

Schriftzug 112 - Feuerwehr. Quelle: Fotolia
  • Feuerwehr

Jahresstatistik der Feuerwehren 2023

Nach der Messerattacke in Mannheim - Gedenken
  • Gedenken

Landesweite Schweigeminute

Flagge der Europäischen Union. Quelle: Fotolia
  • Wahlen

Letzte Tipps und Infos zur Europawahl am 9. Juni 2024

Matthias Zeiser
  • Polizei

Matthias Zeiser wird Präsident der Hochschule für Polizei Baden-Württemberg

LÜKEX 2023
  • Krisenmanagement

Krisenmanagement-Übung LÜKEX 23 ausgewertet

Frau nutzt Smartphone.
  • Gegen Hass und Hetze

Bundesweiter Aktionstag gegen Hasspostings