Polizei

Ulrike Schäfer wird neue Polizeipräsidentin des Polizeipräsidiums Mannheim

Berechne Lesezeit
  • Teilen
Polizeipräsidentin Ulrike Schäfer

Ulrike Schäfer wird neue Polizeipräsidentin des Polizeipräsidiums Mannheim und übernimmt damit die Leitung des personalstärksten Polizeipräsidiums in Baden-Württemberg.

„DiePolizei Baden-Württemberg erlebt gerade eine ihrer schwärzesten Stunden. Ein Polizeibeamter in Mannheim wurde letzten Freitag bei einem bestialischen Messerangriff tödlich verletzt. Eine Tat, die uns alle zutiefst traurig zurücklässt, vor allem die Polizeikolleginnen und Polizeikollegen des Polizeipräsidiums Mannheim. Gerade in diesen sehr schweren Zeiten bedarf es einer besonderen Führung, die Verlässlichkeit, Orientierung und Rückhalt vermittelt – für die Bürgerinnen und Bürger und auch für die Polizistinnen und Polizisten. Deshalb bin ich sehr froh darüber, dass Ulrike Schäfer neue Polizeipräsidentin des Polizeipräsidiums Mannheim wird. Nach dem unerwarteten und viel zu frühen Tod von Polizeipräsident Siegfried Kollmar im März dieses Jahres haben wir damit die Leitung des personalstärksten Polizeipräsidiums in Baden-Württemberg zügig und bestmöglich besetzt“, sagte der Stv. Ministerpräsident und Innenminister Thomas Strobl am 5. Juni 2024. Der Ministerrat hatte am Dienstag, 4. Juni 2024, auf Vorschlag von Innenminister Thomas Strobl diese Personalauswahl bestätigt.

Größtes regionales Polizeipräsidium

Das Polizeipräsidium Mannheim ist zuständig für die Sicherheit von rund einer Million Menschen auf einer Fläche von ca. 1.315 Quadratkilometern. Die im Dienstbezirk des Polizeipräsidiums Mannheim liegenden Verwaltungszentren sind die Stadtkreise Mannheim und Heidelberg sowie der Rhein-Neckar-Kreis mit den großen Kreisstädten Hockenheim, Leimen, Schwetzingen, Sinsheim, Weinheim und Wiesloch. Gemeinsam bilden sie den rechtsrheinischen Teil der Metropolregion Rhein-Neckar, einem der größten Wirtschaftsräume Deutschlands. Das Polizeipräsidium Mannheim ist mit rund 2.750 Bediensteten das größte regionale Polizeipräsidium in Baden-Württemberg.

„Nach Landespolizeipräsidentin Dr. Stefanie Hinz, Landeskriminaldirektorin Sandra Zarges und Polizeipräsidentin Caren Denner in Karlsruhe haben wir nun eine weitere Frau in einer Spitzenposition unserer Landespolizei. In all ihren bisherigen Führungsfunktionen hat Ulrike Schäfer gezeigt, dass sie über herausragende Führungsqualitäten verfügt“, so Minister Thomas Strobl.

Ulrike Schäfer, geboren am 27. August 1967

  • 1991: Eintritt in den Polizeidienst
  • 2002: Aufstieg in den gehobenen Polizeivollzugsdienst
  • 2008: Aufstieg in den höheren Polizeivollzugsdienst
  • 2008: Innenministerium BW; Referat 30 – BOS Digitalfunk, Referentin
  • 2013: Innenministerium BW, Referat 30 – BOS Digitalfunk, Leitung des Projektstabes und Stellvertretung des Gesamtprojektverantwortlichen
  • 2014: Polizeipräsidium Ludwigsburg, Leiterin der Kriminalinspektion 2 – Raub-, Eigentums- und jugendspezifische Delikte
  • 2015: Innenministerium BW, Referat 34 – Informations- und Kommunikationstechnik, Referentin
  • 2015: Polizeipräsidium Karlsruhe, Leiterin der Kriminalinspektion 2 – Raub-, Eigentums- und jugendspezifische Delikte
  • 2016: Staatsministerium BW, Referat 14 - Innenpolitik, Verfassung und Kommunalwesen, Katastrophenschutz und Krisenmanagement, Angelegenheiten der Streitkräfte, stellvertretende Referatsleiterin
  • 2021: Polizeipräsidium Mannheim, Polizeivizepräsidentin und Leiterin der Kriminalpolizeidirektion Heidelberg

Weitere Meldungen

Einbürgerungsfeier des Landes Baden-Württemberg
Staatsangehörigkeit

Einbürgerungsfeier des Landes Baden-Württemberg

MIN Kanzler
Minister

Antrittsbesuch von Bundeskanzler Friedrich Merz in Baden-Württemberg

Beauftragter der Landesregierung für Informationstechnologie Stefan Krebs
Digitalisierung

Stefan Krebs ist CIO des Jahres 2025

Zentrale Vereidigungsfeier Polizei
Polizei

Knapp 1.250 neue Polizistinnen und Polizisten legen gemeinsam ihren Diensteid ab

Büro, Digitalisierung, Laptop
Digitalisierung

Landtag stimmt zu: Bürger müssen Daten nur noch einmal angeben

Wappen von Baden-Württemberg auf dem Ärmel einer Polizeiuniform. (Bild: Innenministerium Baden-Württemberg)
Polizei

Polizeipräsidium Karlsruhe bekommt modernes Führungs- und Lagezentrum

Cyberkriminalität ist eine Gefahr für jeden
Polizei

Erneuter Schlag gegen die Infrastruktur von international agierenden Cyberkriminellen

Polizei mit BW-Wappen
Polizei

Erste zentrale Vereidigungsfeier mit großer Polizeischau in Villingen-Schwenningen

Neue Präsidentin der Gemeindeprüfungsanstalt
Land und Kommunen

Landtag beschließt Kommunales Regelungsbefreiungsgesetz

AG Sicherheit im Luftraum
Sicherheit im Luftraum

Arbeitsgruppe Sicherheit im Luftraum tagt im Innenministerium

Sandsäcke nach einem Hochwasser. Quelle: Fotolia.
Krisenmanagement

Professionelle Krisenbewältigung mit dem neuen Krisenmanagement-Handbuch

Tag der Deutschen Einheit
Jahrestag

Tag der Deutschen Einheit am 3. Oktober 2025

MOVERS - Aktiv zur Schule
Sicherheit im Straßenverkehr

Projekt für Schulstraßen geht an den Start

von links nach rechts: Vorsitzender des DGB Bezirks Baden-Württemberg, Kai Burmeister; stellvertretende Vorsitzende des DGB Bezirks Baden-Württemberg, Maren Diebel-Ebers und Innenminister Thomas Strobl
Ausstellung

Ausstellung „Vergiss nie, hier arbeitet ein Mensch“ im Innenministerium zu sehen

Streitkräfteempfang 2025
Bundeswehr

Streitkräfteempfang der Landesregierung setzt klares Zeichen für starke Gemeinschaft