Polizei

Preisverleihung des Kreativwettbewerbs für mehr Sicherheit im Straßenverkehr

Anlässlich der dritten Aktionswoche der Verkehrssicherheit zum Thema „Kinder im Straßenverkehr“ hat die Polizei Baden-Württemberg den Kreativwettbewerb „Sicherheit im Straßenverkehr" gestartet. Staatssekretär Thomas Blenke prämierte nun die Gewinner.

Berechne Lesezeit
  • Teilen
Kreativwettbewerb Verkehrssicherheit

„Um unsere Kinder vor den Risiken des Straßenverkehrs zu schützen, müssen wir sie frühzeitig über die Regeln und Gefahren im Straßenverkehr aufklären. Und wir müssen ihnen das richtige Verhalten erlebbar machen – nur so lernen sie, sich sicher im Straßenverkehr zu bewegen. Mit unserem Kreativwettbewerb rund um die Verkehrssicherheit haben sich 394 Kinder aus Baden-Württemberg und darüber hinaus intensiv mit dem Thema befasst. Damit verinnerlichen sie spielerisch, wie man sich sicher im Straßenverkehr verhält und was gefährlich ist. Der Kreativität sind in Sachen Verkehrssicherheit keine Grenzen gesetzt. Wir schützen unsere Kinder bestmöglich auf den Straßen und Wegen in Baden-Württemberg“, so Innenstaatssekretär Thomas Blenke MdL bei der Preisverleihung am 21. Juli 2025 in der Schloßparkhalle in Geislingen/Zollernalbkreis.

Anlässlich der dritten Aktionswoche der Verkehrssicherheit zum Thema „Kinder im Straßenverkehr“ startete die Polizei Baden-Württemberg gemeinsam mit der Unfallkasse Baden-Württemberg Anfang des Jahres den Kreativwettbewerb „Sicherheit im Straßenverkehr“ für Kinder bis zum 13. Lebensjahr. Kinder aus ganz Baden-Württemberg und anderen Ländern haben ebenso kreativ wie auch künstlerisch anspruchsvoll die Gefahren im Straßenverkehr und Tipps zur sicheren Teilnahme am Straßenverkehr aufbereitet. Malend, bastelnd, singend, tanzend, filmend und auch dichtend setzten sich die Kinder aktiv mit dem Thema Verkehrssicherheit auseinander. Die 25 preiswürdigsten Kunstwerke wurden nun prämiert und den Gewinnerinnen und Gewinnern von Staatssekretär Thomas Blenke MdL und dem stellvertretenden Geschäftsführer der Unfallkasse Baden-Württemberg, Markus Higel, attraktive Preise überreicht.

Ganzheitlicher Ansatz mit altersgerechten Angeboten

„Kinder frühestmöglich und auf spielerische Weise fit für den Straßenverkehr zu machen – das ist unser Ziel als Unfallkasse Baden-Württemberg. Dafür setzen wir auf einen ganzheitlichen Ansatz mit altersgerechten Angeboten. Das Mobilitätsverhalten wird in jungen Jahren entscheidend geprägt, deshalb starten wir mit der Verkehrserziehung bei den Kleinsten. Ein Baustein ist der Kreativwettbewerb „Sicherheit im Straßenverkehr“, durch den sich Kinder altersgerecht und kreativ mit den Herausforderungen und Gefahren im Straßenverkehr auseinandersetzen. Die Kunstwerke der Kinder verdienen große Anerkennung“, so Higel.

Bei der Preisverleihung fand noch eine Überraschungsgeburtstagsfeier anlässlich des diesjährigen 25-jährigen Jubiläums des Kleinen Zebras, eine Theater-Aufführung des Kleinen Zebras sowie eine Radakrobatik-Show zum Thema Fahrradhelm statt.

Das Kleine Zebra

Das Kleine Zebra ist die Symbolfigur der Partnerallianz von GIB ACHT IM VERKEHR und bringt Vorschulkindern sowie Erstklässlerinnen und Erstklässlern seit 25 Jahren die Verkehrssicherheit näher. In einer Theateraufführung bindet das Kleine Zebra die Kinder spielerisch mit Fragen oder bewusst falschen Handlungen im Straßenverkehr aktiv ein, um gemeinsam das richtige Verhalten zu erarbeiten. Die Polizei unterstützt dabei tatkräftig, denn das Kleine Zebra wird von einer „echten“ Polizistin begleitet, die den Kindern die richtigen Verhaltensweisen und wichtigsten Regeln im Straßenverkehr erklärt. Die Radakrobatik-Show vermittelt Kindern sehr praxisnah, wie wichtig das Tragen eines Fahrradhelms ist. Die Inhalte sind so gestaltet, dass die Zuschauerinnen und Zuschauer sensibilisiert, emotional angesprochen und zum Nachdenken angeregt werden. Zugleich werden die Handlungskompetenzen der Kinder gefördert und die Risiken bei der Teilnahme am Straßenverkehr ohne Fahrradhelm anschaulich vorgeführt.

„Mit dem Kreativwettbewerb, einem Theaterstück und der Radakrobatik-Show machen wir unsere Kinder fit für den Straßenverkehr. Unsere Kleinsten sind unser größtes Gut, und ihr Schutz hat höchste Priorität. Deshalb investieren wir in Baden-Württemberg viel in die Verkehrssicherheit und das werden wir auch in Zukunft tun“, so Staatssekretär Thomas Blenke abschließend.

Schirmherr der Verkehrssicherheitsaktion von GIB ACHT IM VERKEHR ist der Stv. Ministerpräsident und Innenminister Thomas Strobl. Weitere Informationen zur Verkehrssicherheitsaktion GIB ACHT IM VERKEHR gibt es im Internet unter: www.gib-acht-im-verkehr.de

Weitere Meldungen

Zentrale Vereidigungsfeier
Polizei

Knapp 1.250 neue Polizistinnen und Polizisten legen gemeinsam ihren Diensteid ab

Büro, Digitalisierung, Laptop
Digitalisierung

Landtag stimmt zu: Bürger müssen Daten nur noch einmal angeben

Wappen von Baden-Württemberg auf dem Ärmel einer Polizeiuniform. (Bild: Innenministerium Baden-Württemberg)
Polizei

Polizeipräsidium Karlsruhe bekommt modernes Führungs- und Lagezentrum

Cyberkriminalität ist eine Gefahr für jeden
Polizei

Erneuter Schlag gegen die Infrastruktur von international agierenden Cyberkriminellen

Polizei mit BW-Wappen
Polizei

Erste zentrale Vereidigungsfeier mit großer Polizeischau in Villingen-Schwenningen

Neue Präsidentin der Gemeindeprüfungsanstalt
Land und Kommunen

Landtag beschließt Kommunales Regelungsbefreiungsgesetz

AG Sicherheit im Luftraum
Sicherheit im Luftraum

Arbeitsgruppe Sicherheit im Luftraum tagt im Innenministerium

Sandsäcke nach einem Hochwasser. Quelle: Fotolia.
Krisenmanagement

Professionelle Krisenbewältigung mit dem neuen Krisenmanagement-Handbuch

Tag der Deutschen Einheit
Jahrestag

Tag der Deutschen Einheit am 3. Oktober 2025

MOVERS - Aktiv zur Schule
Sicherheit im Straßenverkehr

Projekt für Schulstraßen geht an den Start

von links nach rechts: Vorsitzender des DGB Bezirks Baden-Württemberg, Kai Burmeister; stellvertretende Vorsitzende des DGB Bezirks Baden-Württemberg, Maren Diebel-Ebers und Innenminister Thomas Strobl
Ausstellung

Ausstellung „Vergiss nie, hier arbeitet ein Mensch“ im Innenministerium zu sehen

Streitkräfteempfang 2025
Bundeswehr

Streitkräfteempfang der Landesregierung setzt klares Zeichen für starke Gemeinschaft

Wappen von Baden-Württemberg auf dem Ärmel einer Polizeiuniform. (Bild: Innenministerium Baden-Württemberg)
Polizei

Einsatzmaßnahmen gegen Rockergruppierungen in mehreren Landkreisen

Kunstwerk im Gemeindezentrum der Israelitische Religionsgemeinschaft Württemberg in Stuttgart.
Neujahrsempfang

Erster Neujahrsempfang der Israelitischen Religionsgemeinschaft Baden

Jacken von Mitgliedern der Feuerwehr.
Feuerwehr

Innenminister Thomas Strobl zu Gast beim Landesfeuerwehrtag