Polizei

Preisverleihung des Kreativwettbewerbs für mehr Sicherheit im Straßenverkehr

Anlässlich der dritten Aktionswoche der Verkehrssicherheit zum Thema „Kinder im Straßenverkehr“ hat die Polizei Baden-Württemberg den Kreativwettbewerb „Sicherheit im Straßenverkehr" gestartet. Staatssekretär Thomas Blenke prämierte nun die Gewinner.

Berechne Lesezeit
  • Teilen
Kreativwettbewerb Verkehrssicherheit

„Um unsere Kinder vor den Risiken des Straßenverkehrs zu schützen, müssen wir sie frühzeitig über die Regeln und Gefahren im Straßenverkehr aufklären. Und wir müssen ihnen das richtige Verhalten erlebbar machen – nur so lernen sie, sich sicher im Straßenverkehr zu bewegen. Mit unserem Kreativwettbewerb rund um die Verkehrssicherheit haben sich 394 Kinder aus Baden-Württemberg und darüber hinaus intensiv mit dem Thema befasst. Damit verinnerlichen sie spielerisch, wie man sich sicher im Straßenverkehr verhält und was gefährlich ist. Der Kreativität sind in Sachen Verkehrssicherheit keine Grenzen gesetzt. Wir schützen unsere Kinder bestmöglich auf den Straßen und Wegen in Baden-Württemberg“, so Innenstaatssekretär Thomas Blenke MdL bei der Preisverleihung am 21. Juli 2025 in der Schloßparkhalle in Geislingen/Zollernalbkreis.

Anlässlich der dritten Aktionswoche der Verkehrssicherheit zum Thema „Kinder im Straßenverkehr“ startete die Polizei Baden-Württemberg gemeinsam mit der Unfallkasse Baden-Württemberg Anfang des Jahres den Kreativwettbewerb „Sicherheit im Straßenverkehr“ für Kinder bis zum 13. Lebensjahr. Kinder aus ganz Baden-Württemberg und anderen Ländern haben ebenso kreativ wie auch künstlerisch anspruchsvoll die Gefahren im Straßenverkehr und Tipps zur sicheren Teilnahme am Straßenverkehr aufbereitet. Malend, bastelnd, singend, tanzend, filmend und auch dichtend setzten sich die Kinder aktiv mit dem Thema Verkehrssicherheit auseinander. Die 25 preiswürdigsten Kunstwerke wurden nun prämiert und den Gewinnerinnen und Gewinnern von Staatssekretär Thomas Blenke MdL und dem stellvertretenden Geschäftsführer der Unfallkasse Baden-Württemberg, Markus Higel, attraktive Preise überreicht.

„Kinder frühestmöglich und auf spielerische Weise fit für den Straßenverkehr zu machen – das ist unser Ziel als Unfallkasse Baden-Württemberg. Dafür setzen wir auf einen ganzheitlichen Ansatz mit altersgerechten Angeboten. Das Mobilitätsverhalten wird in jungen Jahren entscheidend geprägt, deshalb starten wir mit der Verkehrserziehung bei den Kleinsten. Ein Baustein ist der Kreativwettbewerb „Sicherheit im Straßenverkehr“, durch den sich Kinder altersgerecht und kreativ mit den Herausforderungen und Gefahren im Straßenverkehr auseinandersetzen. Die Kunstwerke der Kinder verdienen große Anerkennung“, so Higel.

Bei der Preisverleihung fand noch eine Überraschungsgeburtstagsfeier anlässlich des diesjährigen 25-jährigen Jubiläums des Kleinen Zebras, eine Theater-Aufführung des Kleinen Zebras sowie eine Radakrobatik-Show zum Thema Fahrradhelm statt.

Das Kleine Zebra ist die Symbolfigur der Partnerallianz von GIB ACHT IM VERKEHR und bringt Vorschulkindern sowie Erstklässlerinnen und Erstklässlern seit 25 Jahren die Verkehrssicherheit näher. In einer Theateraufführung bindet das Kleine Zebra die Kinder spielerisch mit Fragen oder bewusst falschen Handlungen im Straßenverkehr aktiv ein, um gemeinsam das richtige Verhalten zu erarbeiten. Die Polizei unterstützt dabei tatkräftig, denn das Kleine Zebra wird von einer „echten“ Polizistin begleitet, die den Kindern die richtigen Verhaltensweisen und wichtigsten Regeln im Straßenverkehr erklärt. Die Radakrobatik-Show vermittelt Kindern sehr praxisnah, wie wichtig das Tragen eines Fahrradhelms ist. Die Inhalte sind so gestaltet, dass die Zuschauerinnen und Zuschauer sensibilisiert, emotional angesprochen und zum Nachdenken angeregt werden. Zugleich werden die Handlungskompetenzen der Kinder gefördert und die Risiken bei der Teilnahme am Straßenverkehr ohne Fahrradhelm anschaulich vorgeführt.

„Mit dem Kreativwettbewerb, einem Theaterstück und der Radakrobatik-Show machen wir unsere Kinder fit für den Straßenverkehr. Unsere Kleinsten sind unser größtes Gut, und ihr Schutz hat höchste Priorität. Deshalb investieren wir in Baden-Württemberg viel in die Verkehrssicherheit und das werden wir auch in Zukunft tun“, so Staatssekretär Thomas Blenke abschließend.

Weitere Informationen:

Schirmherr der Verkehrssicherheitsaktion von GIB ACHT IM VERKEHR ist der Stv. Ministerpräsident und Innenminister Thomas Strobl. Weitere Informationen zur Verkehrssicherheitsaktion GIB ACHT IM VERKEHR gibt es im Internet unter: www.gib-acht-im-verkehr.de

Weitere Meldungen

Unterzeichnung Glasfaserpakt Baden-Württemberg
Digitaler Schulterschluss

Glasfaserpakt Baden-Württemberg feierlich unterzeichnet

Dichter Verkehr. Quelle: Fotolia
Polizei

Wochenendprognose für den Verkehr

Wappen von Baden-Württemberg auf dem Ärmel einer Polizeiuniform. (Bild: Innenministerium Baden-Württemberg)
Polizei

Festnahme von Beschuldigten im Bereich der Betäubungsmittelkriminalität

Verleihung Bevölkerungsschutz-Ehrenzeichen 2025
Auszeichnung

Verleihung des Bevölkerungsschutz-Ehrenzeichens

Ministerium für Inneres, Digitalisierung und Migration Baden-Württemberg in Stuttgart.
Ombudsstelle

Erste Entschädigungszahlungen für Beamtinnen und Beamte

Deckerstraße 41
Liegenschaften

Neue Diensträume für Polizei und Cybersicherheitsagentur

StS Verkehrssicherheit
Polizei

Start der dritten Aktionswoche zur Verkehrssicherheit

Mobilfunkmast
Bundesrat

Bundesrat stimmt Änderung des Telekommunikationsgesetzes zu

v.l.n.r.: Nicole Matthöfer, Präsidentin der Cybersicherheitsagentur Baden-Württemberg, Thomas Strobl, Stv. Ministerpräsident und Innenminister des Landes Baden-Württemberg, und Claudia Plattner, BSI-Präsidentin, unterzeichneten am 10. Juli eine Kooperationsvereinbarung zwischen dem BSI und dem Land Baden-Württemberg zur gemeinsamen Stärkung der Cybersicherheit.
Cybersicherheit in Bund und Ländern

BSI und Baden-Württemberg vereinbaren Kooperation

Forschungskooperation des Innenministeriums mit der Hochschule für öffentliche Verwaltung und Finanzen Ludwigsburg zum Tax Compliance Management erfolgreich abgeschlossen
Tax Compliance

Forschungskooperation zum Tax Compliance Management erfolgreich abgeschlossen

Dichter Verkehr. Quelle: Fotolia
Polizei

Wochenendprognose für den Verkehr

Flaggen vor dem Gebäude des Innenministeriums: NATO, Deutschland und Baden-Württemberg
NATO

70. Jahrestag des Beitritts der Bundesrepublik Deutschland zur NATO

Teilnehmer einer Besprechung. Quelle: Fotolia
Kommunen

Ministerrat bringt Kommunales Regelungsbefreiungsgesetz in den Landtag ein

Treffen der Deutsch-Französischen Freundschaftsgruppen
Weimarer Dreieck

Innenminister Thomas Strobl schlägt Weimarer Dreieck Katastrophenschutz-Erasmus vor

Dichter Verkehr. Quelle: Fotolia
Polizei

Wochenendprognose für den Verkehr