Polizei

Jürgen von Massenbach-Bardt zum neuen Leiter des Polizeipräsidiums Konstanz bestellt

Das Polizeipräsidium Konstanz hat einen Präsidenten. Mit der Aushändigung der Urkunde am 8. Juli 2025 übernimmt Jürgen v. Massenbach-Bardt den Chefposten der Polizei Konstanz und ist damit für rund 1.500 Mitarbeiterinnen & Mitarbeiter verantwortlich.

Berechne Lesezeit
  • Teilen
von links nach rechts: Staatssekretär Thomas Blenke, Polizeipräsident Jürgen von Massenbach-Bardt und Landespolizeipräsidentin Dr. Stefanie Hinz

„Es freut mich sehr, dass wir das polizeiliche Spitzenamt der Leitung des Polizeipräsidiums Konstanz nun besetzen können. Mein Dank gilt Polizeipräsident Uwe Stürmer für sein Engagement in den vergangenen Monaten. Er hat in dieser Zeit großartige Arbeit geleistet. Für die kommenden Aufgaben wünsche ich Jürgen von Massenbach-Bardt gutes Gelingen. Er hat sich in seinen bisherigen Funktionen für das Spitzenamt bei der Polizei hervorragend bewährt“, erklärte Staatssekretär Thomas Blenke MdL anlässlich der offiziellen Bestellung von Jürgen von Massenbach-Bardt am 28. Juli in Stuttgart. 

Jürgen von Massenbach-Bardt bekleidete bereits mehrere Spitzenämter bei der Landespolizei Baden-Württemberg - insbesondere bei der Hochschule für Polizei als Leiter des Stabs, Leiter des Instituts für Fortbildung und zuletzt als Vizepräsident der Hochschule für Polizei Baden-Württemberg. Nachdem Polizeipräsident Hubert Wörner in den Ruhestand gegangen war, hatte Uwe Stürmer, Polizeipräsident des Polizeipräsidiums Ravensburg, übergangsweise in einer Doppelfunktion die Führung des Konstanzer Polizeipräsidiums mit übernommen. Nun kann sich Uwe Stürmer wieder ganz auf seine Aufgaben im Ravensburger Polizeipräsidium konzentrieren.

Jürgen Freiherr von Massenbach-Bardt, *19. Dezember 1965

  • 1985: Eintritt in den Polizeidienst
  • 1994: Aufstieg in den gehobenen Polizeivollzugsdienst
  • 2000: Aufstieg in den höheren Polizeivollzugsdienst
  • 2000: Innenministerium BW – Referent im Referat 32
  • 2001: Innenministerium BW – Referent im Referat 33 für Aus- und Fortbildung
  • 2005: Hochschule für Polizei BW – Dozent für Einsatzwissenschaften
  • 2008: Bereitschaftspolizeidirektion Böblingen – Leiter Einsatzabteilung und stv. Leiter
  • 2012: Projekt Polizeireform – Leiter Projektbüro im Teilprojekt „Hochschule für Polizei Baden-Württemberg“
  • 2014: Hochschule für Polizei BW – Leiter Präsidialstab
  • 2017: Hochschule für Polizei BW – Leiter Institut für Fortbildung
  • 2022: Hochschule für Polizei BW – Leiter Präsidialstab und stv. Leiter der Hochschule als Präsidium Bildung
  • 2023: Hochschule für Polizei BW – Vizepräsident

Weitere Meldungen

access, archive, automation, change, connected, corporate, data, document, documentation, electronic, employee, enterprise, file, finger, information, internet, knowledge, management, manager, paperwork, performance, platform, process, review, screen, search, security, software, storage, system, businessman, folders, person, business, computer, man, technology, cloud, concept, digital, icon, digitization, dms, document management, erp, intranet, metadata, paperless, process automation, users
Digitalisierung

400.000 Euro zur Förderung des digitalen Bürgerservices in Baden-Württemberg

Das Dienstgebäude des Innenministeriums in der Willy-Brandt-Straße 41.
Digitalisierung

Zumeldung zum Memorandum of Understanding des Bundesministeriums für Digitales

Wappen der Polizei Baden-Württemberg auf Polizeihubschrauber.
Polizei

Freiburger Polizeipräsident in den Ruhestand verabschiedet

Einbürgerungsfeier des Landes Baden-Württemberg
Staatsangehörigkeit

Einbürgerungsfeier des Landes Baden-Württemberg

MIN Kanzler
Minister

Antrittsbesuch von Bundeskanzler Friedrich Merz in Baden-Württemberg

Beauftragter der Landesregierung für Informationstechnologie Stefan Krebs
Digitalisierung

Stefan Krebs ist CIO des Jahres 2025

Zentrale Vereidigungsfeier Polizei
Polizei

Knapp 1.250 neue Polizistinnen und Polizisten legen gemeinsam ihren Diensteid ab

Büro, Digitalisierung, Laptop
Digitalisierung

Landtag stimmt zu: Bürger müssen Daten nur noch einmal angeben

Wappen von Baden-Württemberg auf dem Ärmel einer Polizeiuniform. (Bild: Innenministerium Baden-Württemberg)
Polizei

Polizeipräsidium Karlsruhe bekommt modernes Führungs- und Lagezentrum

Cyberkriminalität ist eine Gefahr für jeden
Polizei

Erneuter Schlag gegen die Infrastruktur von international agierenden Cyberkriminellen

Polizei mit BW-Wappen
Polizei

Erste zentrale Vereidigungsfeier mit großer Polizeischau in Villingen-Schwenningen

Neue Präsidentin der Gemeindeprüfungsanstalt
Land und Kommunen

Landtag beschließt Kommunales Regelungsbefreiungsgesetz

AG Sicherheit im Luftraum
Sicherheit im Luftraum

Arbeitsgruppe Sicherheit im Luftraum tagt im Innenministerium

Sandsäcke nach einem Hochwasser. Quelle: Fotolia.
Krisenmanagement

Professionelle Krisenbewältigung mit dem neuen Krisenmanagement-Handbuch

Tag der Deutschen Einheit
Jahrestag

Tag der Deutschen Einheit am 3. Oktober 2025