Polizei

Neue Vizepräsidenten bei den Polizeipräsidien Konstanz und Ravensburg

Stephan Behnke wird neuer Vizepräsident beim Polizeipräsidium Konstanz. Beim Polizeipräsidium Ravensburg wird Björn Maurer künftig die Aufgabe des Vizepräsidenten übernehmen.

Berechne Lesezeit
  • Teilen
Wappen der Polizei Baden-Württemberg auf Polizeihubschrauber.

„Baden-Württemberg ist und bleibt eines der sichersten Länder. Das ist nicht zuletzt ein Verdienst der hervorragenden Polizeiarbeit. Deshalb ist es auch besonders wichtig, die Spitzenpositionen innerhalb der Polizei mit hochqualifiziertem Personal zu besetzen. Mit Stephan Behnke und Björn Maurer bekommen unsere Polizeipräsidien in Konstanz und Ravensburg zwei hervorragende Führungskräfte mit breitem Erfahrungsschatz. Beide haben in ihren bisherigen Stationen durch ihre Persönlichkeiten, ihre Weitsicht und ihr Engagement sowohl fachlich als auch menschlich auf ganzer Linie überzeugt. Für ihre neuen Aufgaben wünsche ich ihnen gutes Gelingen“, so Innenstaatssekretär Thomas Blenke MdL anlässlich der Neubesetzungen.

Stephan Behnke und Björn Maurer werden neben der Funktion als stellvertretender Dienststellenleiter künftig auch die Leitung des Führungs- und Einsatzstabes im jeweiligen Polizeipräsidium übernehmen. Als Vizepräsidenten sind sie in die wesentlichen Führungsprozesse der Polizeipräsidien eingebunden und übernehmen die Vertretung der jeweiligen Präsidiumsleitung.

 

Stephan Behnke, geboren am 28.07.1968

  • 1987: Eintritt in den Polizeidienst
  • 1995: Aufstieg in den gehobenen Polizeivollzugsdienst
  • 2002: Aufstieg in den höheren Polizeivollzugsdienst
  • 2002: Innenministerium Baden-Württemberg – Referent im Referat 33 – Personal und Organisationsmanagement
  • 2003: Polizeidirektion Schwäbisch Hall – Leiter des Polizeireviers Crailsheim
  • 2005: Hochschule für Polizei Baden-Württemberg – Dozent für Führungs- und Einsatzwissenschaften
  • 2008: Polizeidirektion Biberach – Leiter des Führungs- und Einsatzstabes
  • 2014: Polizeipräsidium Ulm –Leiter des Führungs- und Lagezentrums
  • 2016: Polizeipräsidium Ulm – Leiter des Polizeireviers Ulm-Mitte
  • 2017: Polizeipräsidium Konstanz – Führungs- und Einsatzstab – Leiter des Stabsbereichs Einsatz
  • 2022: Polizeipräsidium Konstanz – Leiter der Schutzpolizeidirektion
  • 2025: Polizeipräsidium Konstanz – Wahrnehmung der Aufgaben des Leiters des Führungs- und Einsatzstabes

 

Björn Maurer, geboren am 14.12.1977

  • 1994: Eintritt in den Polizeidienst
  • 2005: Aufstieg in den gehobenen Polizeivollzugsdienst
  • 2012: Aufstieg in den höheren Polizeivollzugsdienst
  • 2012: Polizeidirektion Ulm – stv. Leiter des Projektbüros Polizeistrukturreform
  • 2014: Polizeipräsidium Ulm – Leiter des Referats Prävention
  • 2015: Polizeipräsidium Ulm – Leiter des Polizeireviers Ulm-West
  • 2016: Polizeipräsidium Konstanz – Leiter des Polizeireviers Leutkirch im Allgäu
  • 2017: Innenministerium Baden-Württemberg – Referent im Referat 32 – Kriminalitätsbekämpfung, Kriminalprävention und Jugendsachen
  • 2023: Polizeipräsidium Ravensburg – Leiter der Schutzpolizeidirektion
  • 2025: Polizeipräsidium Ravensburg – zusätzlich Wahrnehmung der Aufgaben des Leiters des Führungs- und Einsatzstabes

Weitere Meldungen

4. Cybersicherheitsforum in Stuttgart im Haus der Wirtschaft am 13. April 2022
Cybersicherheit

7. CyberSicherheitsForum – „Think global, act local“

Auszug des Gesetzblattes für Baden-Württemberg mit dem Kommunalen Regelungsbefreiungsgesetz
Kommunen

Innenministerium genehmigt erste Befreiung nach dem Regelungsbefreiungsgesetz

Übergabe von Breitbandförderbescheiden
Digitalisierung

Baden-Württemberg treibt den Gigabitausbau weiter voran

Frau nutzt Smartphone.
Aktionsplan

Baden-Württemberg entschlossen gegen Desinformation

Stv. Ministerpräsident und Innenminister Thomas Strobl spricht im Bundesrat
Bundesrat

Baden-Württemberg unterstützt Modernisierung des Bundespolizeigesetzes im Bundesrat

Ministerium für Inneres, Digitalisierung und Migration Baden-Württemberg in Stuttgart.
Kommunen

Zusatzbezeichnungen für sechs weitere Städte und Gemeinden

Gedenkfeier Polizei Mannheim
Polizei

Ökumenische Gedenkfeier für die im Dienst getöteten Polizistinnen und Polizisten

MIN Gemeindetag Reutlingen
Kommunen

Innenminister Strobl bei der Kommunalpolitischen Kundgebung des Gemeindetags BW

CSF 2025
Digitalisierung

CyberSicherheitsForum 2025

Landtagsgebäude von Baden-Württemberg in Stuttgart.
Sicherheit

Gesetz zum besseren Schutz vor Straftaten gegen die sexuelle Selbstbestimmung

Paragraphen. Quelle: Fotolia
Sicherheit

Landtag beschließt neues Verfassungsschutzgesetz

Öffentliches Gelöbnis der Bundeswehr im Schlosshof in Ludwigsburg
Bundeswehr

Feierliches Gelöbnis der Deutsch-Französischen Brigade

Wappen der Polizei Baden-Württemberg. (Bild: © Steffen Schmid)
Polizei

Landtag beschließt Neufassung des Polizeigesetzes

Geldmünzen und -scheine. Quelle: Fotolia.
Regierung

Haushaltskommission einigt sich auf Eckpunkte des Nachtragshaushalt

Bevölkerungsschutz Auszeichnung
Ehrenamt

Auszeichnung ehrenamtsfreundlicher Arbeitgeber im Bevölkerungsschutz Rottenburg