Zugunglück

Innenminister Thomas Strobl zum schweren Zugunglück bei Riedlingen

Am Abend des 27. Juli 2025 kam es zu einem schweren Zugunglück bei Riedlingen im Landkreis Biberach.

Berechne Lesezeit
  • Teilen
Kerze

Dazu sagte der Stv. Ministerpräsident und Innenminister Thomas Strobl:

„Leider müssen wir davon ausgehen, dass bei einem schlimmen und tragischen Zugunglück heute mehrere Menschen ihr Leben verloren haben und Dutzende verletzt wurden. Mein tiefes Mitgefühl gilt den Angehörigen der Verstorbenen. In diesen schweren Stunden sind unsere Gedanken bei den Familien, Angehörigen und Freunden der Opfer. Den Verletzten wünsche ich von Herzen eine schnelle und vollständige Genesung. 

Unverzüglich bin ich heute an den Unglücksort gekommen, um mir ein Bild von der Lage zu machen. Den Einsatzkräften der Feuerwehr und der Rettungsdienste sowie den Polizistinnen und Polizisten der Landes- und Bundespolizei gilt mein aufrichtiger Dank – sie waren schnell vor Ort und leisten derzeit unter schwierigsten Bedingungen Unglaubliches.

Oberste Priorität hat aktuell die Rettung und Versorgung der Verletzten sowie die Betreuung der Betroffenen. Die Hintergründe des Unglücks sind derzeit noch unklar, Polizei und Staatsanwaltschaft werden hier ermitteln, um das Geschehen lückenlos aufzuklären.

Mit dem Ministerpräsidenten, dem Bundesinnenminister, dem Bundes- und Landesverkehrsminister bin ich telefonisch im Kontakt.“

Weitere Meldungen

Wappen der Polizei Baden-Württemberg auf Polizeihubschrauber.
Polizei

Freiburger Polizeipräsident in den Ruhestand verabschiedet

Einbürgerungsfeier des Landes Baden-Württemberg
Staatsangehörigkeit

Einbürgerungsfeier des Landes Baden-Württemberg

MIN Kanzler
Minister

Antrittsbesuch von Bundeskanzler Friedrich Merz in Baden-Württemberg

Beauftragter der Landesregierung für Informationstechnologie Stefan Krebs
Digitalisierung

Stefan Krebs ist CIO des Jahres 2025

Zentrale Vereidigungsfeier Polizei
Polizei

Knapp 1.250 neue Polizistinnen und Polizisten legen gemeinsam ihren Diensteid ab

Büro, Digitalisierung, Laptop
Digitalisierung

Landtag stimmt zu: Bürger müssen Daten nur noch einmal angeben

Wappen von Baden-Württemberg auf dem Ärmel einer Polizeiuniform. (Bild: Innenministerium Baden-Württemberg)
Polizei

Polizeipräsidium Karlsruhe bekommt modernes Führungs- und Lagezentrum

Cyberkriminalität ist eine Gefahr für jeden
Polizei

Erneuter Schlag gegen die Infrastruktur von international agierenden Cyberkriminellen

Polizei mit BW-Wappen
Polizei

Erste zentrale Vereidigungsfeier mit großer Polizeischau in Villingen-Schwenningen

Neue Präsidentin der Gemeindeprüfungsanstalt
Land und Kommunen

Landtag beschließt Kommunales Regelungsbefreiungsgesetz

AG Sicherheit im Luftraum
Sicherheit im Luftraum

Arbeitsgruppe Sicherheit im Luftraum tagt im Innenministerium

Sandsäcke nach einem Hochwasser. Quelle: Fotolia.
Krisenmanagement

Professionelle Krisenbewältigung mit dem neuen Krisenmanagement-Handbuch

Tag der Deutschen Einheit
Jahrestag

Tag der Deutschen Einheit am 3. Oktober 2025

MOVERS - Aktiv zur Schule
Sicherheit im Straßenverkehr

Projekt für Schulstraßen geht an den Start

von links nach rechts: Vorsitzender des DGB Bezirks Baden-Württemberg, Kai Burmeister; stellvertretende Vorsitzende des DGB Bezirks Baden-Württemberg, Maren Diebel-Ebers und Innenminister Thomas Strobl
Ausstellung

Ausstellung „Vergiss nie, hier arbeitet ein Mensch“ im Innenministerium zu sehen