Polizei

Polizeipräsidium Karlsruhe bekommt modernes Führungs- und Lagezentrum

Das generalsanierte Gebäude des Polizeipräsidiums Karlsruhe in der Durlacher Allee in Karlsruhe wurde offiziell in Betrieb genommen. Das Land hat rund 26 Millionen Euro in das Projekt investiert.

Berechne Lesezeit
  • Teilen
Wappen von Baden-Württemberg auf dem Ärmel einer Polizeiuniform. (Bild: Innenministerium Baden-Württemberg)

Die bauliche und technische Umsetzung verantwortete Vermögen und Bau Karlsruhe.

„Das neue, hochmoderne Führungs- und Lagezentrum ist das Herzstück des frisch sanierten Gebäudes des Polizeipräsidiums Karlsruhe. Damit ist die Polizei für zukünftige Einsätze technisch bestens aufgestellt. Neben der technischen Modernisierung haben wir auch die Räumlichkeiten umfassend saniert. Und das ist wichtig, denn die Menschen, die hier arbeiten, sind unsere wichtigste Ressource, wenn es um die Sicherheit in Baden-Württemberg geht. Deswegen sorgen wir für bestmögliche Arbeitsbedingungen und modernste Technik“, sagte Innenstaatssekretär Thomas Blenke MdL anlässlich der feierlichen Eröffnung in Karlsruhe.

Sanierung vor Neubau

„Das generalsanierte Gebäude steht beispielhaft für das Prinzip Sanierung vor Neubau, das wir konsequent verfolgen. Bestehende Bausubstanz zu nutzen und zu ertüchtigen ist meist ressourcenschonender, wirtschaftlicher und nachhaltiger als Abriss und Neubau“, so Finanzstaatssekretärin Gisela Splett.

Die Generalsanierung des denkmalgeschützten Gebäudes hat den Charme des Altbaus erhalten und gleichzeitig aktuelle Standards in Bezug auf Energieeffizienz, Komfort und Sicherheit bestmöglich umgesetzt.

Das sanierte Dienstgebäude bietet auf rund 4.100 m² Platz für verschiedene Organisationseinheiten des Polizeipräsidiums Karlsruhe, darunter auch das Führungs- und Lagezentrum.

Zweitgrößtes Führungs- und Lagezentrum im Land

Das neue Führungs- und Lagezentrum des Polizeipräsidium Karlsruhe ist das zweitgrößte im Land und verfügt mit einem Lageraum zur Bewältigung von Einsatzlagen über insgesamt 61 Arbeitsplätze. Es gewährleistet die Sicherheit von über 750.000 Einwohnerinnen und -einwohner in 32 Städten und Gemeinden auf einer Gesamtfläche von 1.258 km² und registriert jährlich mehr als 180.000 Einsatzanlässe.

Bei dem Areal des heutigen Polizeipräsidiums Karlsruhe handelt es sich um die 1891 in Betrieb genommene, ehemalige Parfümerie- und Toilettenseifenfabrik der Firma Wolff & Sohn. 1974 wurde das Areal mit den ehemaligen Firmengebäuden dem Land Baden-Württemberg überlassen. Das Polizeipräsidium Karlsruhe befindet sich seit 2014 im dortigen Gebäudebestand, der Schritt für Schritt in mehreren Bauabschnitten an die aktuellen Anforderungen der Polizei angepasst wird.

Weitere Meldungen

Wappen der Polizei Baden-Württemberg auf Polizeihubschrauber.
Polizei

Neue Vizepräsidenten bei den Polizeipräsidien Konstanz und Ravensburg

4. Cybersicherheitsforum in Stuttgart im Haus der Wirtschaft am 13. April 2022
Cybersicherheit

7. CyberSicherheitsForum – „Think global, act local“

Auszug des Gesetzblattes für Baden-Württemberg mit dem Kommunalen Regelungsbefreiungsgesetz
Kommunen

Innenministerium genehmigt erste Befreiung nach dem Regelungsbefreiungsgesetz

Übergabe von Breitbandförderbescheiden
Digitalisierung

Baden-Württemberg treibt den Gigabitausbau weiter voran

Frau nutzt Smartphone.
Aktionsplan

Baden-Württemberg entschlossen gegen Desinformation

Stv. Ministerpräsident und Innenminister Thomas Strobl spricht im Bundesrat
Bundesrat

Baden-Württemberg unterstützt Modernisierung des Bundespolizeigesetzes im Bundesrat

Ministerium für Inneres, Digitalisierung und Migration Baden-Württemberg in Stuttgart.
Kommunen

Zusatzbezeichnungen für sechs weitere Städte und Gemeinden

Gedenkfeier Polizei Mannheim
Polizei

Ökumenische Gedenkfeier für die im Dienst getöteten Polizistinnen und Polizisten

MIN Gemeindetag Reutlingen
Kommunen

Innenminister Strobl bei der Kommunalpolitischen Kundgebung des Gemeindetags BW

CSF 2025
Digitalisierung

CyberSicherheitsForum 2025

Landtagsgebäude von Baden-Württemberg in Stuttgart.
Sicherheit

Gesetz zum besseren Schutz vor Straftaten gegen die sexuelle Selbstbestimmung

Paragraphen. Quelle: Fotolia
Sicherheit

Landtag beschließt neues Verfassungsschutzgesetz

Öffentliches Gelöbnis der Bundeswehr im Schlosshof in Ludwigsburg
Bundeswehr

Feierliches Gelöbnis der Deutsch-Französischen Brigade

Wappen der Polizei Baden-Württemberg. (Bild: © Steffen Schmid)
Polizei

Landtag beschließt Neufassung des Polizeigesetzes

Geldmünzen und -scheine. Quelle: Fotolia.
Regierung

Haushaltskommission einigt sich auf Eckpunkte des Nachtragshaushalt