Kommunen

Innenminister Strobl bei der Kommunalpolitischen Kundgebung des Gemeindetags BW

Innen- und Kommunalminister Thomas Strobl stellte sich mit seinem Grußwort bei der Kommunalpolitischen Kundgebung des Gemeindetags Baden-Württemberg an die Seite der Kommunen.

Berechne Lesezeit
  • Teilen
MIN Gemeindetag Reutlingen

Zur Kundgebung waren unter dem Motto „Starke Kommunen – starke Demokratie“ Vertreterinnen und Vertreter der baden-württembergischen Gemeinden zusammengekommen.

„Das Land steht fest an der Seite der Kommunen, und das nicht erst seit heute. In finanziell sehr fordernden Zeiten sorgen wir für eine bessere Finanzlage der Kommunen. Nach den kurzfristigen Liquiditätshilfen im Mai haben wir im Oktober nachgelegt: Zwei Drittel unserer Mittel aus dem Bundes-Sondervermögen, rund 8,8 Milliarden Euro, gehen in Baden-Württemberg an die Kommunen – das sind etwa 730 Millionen Euro pro Jahr. Und zusätzlich stärken wir den Kommunalen Finanzausgleich um 550 Millionen Euro in den Jahren 2025 und 2026. Wir wissen, was wir an unseren Kommunen haben. Deshalb bleibt unser Motto: Starke Kommunen – starkes Land.

Freilich kann die Landesregierung nicht alle Probleme im Alleingang lösen. Und deshalb dürfen wir den Bund nicht aus seiner Pflicht nehmen! Ein Punkt, den ich ebenfalls bereits in Berlin und im Landtag angesprochen habe: Der Grundsatz „Wer bestellt, bezahlt“ muss gelten. Es kann nicht sein, dass der Bund immer neue Aufgaben auf die Kommunen überträgt – ohne für eine auskömmliche Finanzierung zu sorgen. Der Koalitionsvertrag in Berlin bekennt sich – und da haben wir aus Baden-Württemberg erheblich Druck gemacht – dazu, doch Bekenntnisse alleine reichen nicht. Berlin muss jetzt liefern, den Worten müssten Taten folgen.

Unsere Kommunen sind die Herzkammer unserer Demokratie. Darum ist es unsere gemeinsame Pflicht – Land, Bund und Kommunen –, die Grundlagen dieser Arbeit zu sichern: Vertrauen, Handlungsfreiheit und solide Finanzen“, sagte der Stv. Ministerpräsident und Innenminister Thomas Strobl bei der Kommunalpolitischen Kundgebung 2025 des Gemeindetags Baden-Württemberg am heutigen Mittwoch (19. November 2025) in Reutlingen.

Weitere Meldungen

CSF 2025
Digitalisierung

CyberSicherheitsForum 2025

Landtagsgebäude von Baden-Württemberg in Stuttgart.
Sicherheit

Gesetz zum besseren Schutz vor Straftaten gegen die sexuelle Selbstbestimmung

Paragraphen. Quelle: Fotolia
Sicherheit

Landtag beschließt neues Verfassungsschutzgesetz

Öffentliches Gelöbnis der Bundeswehr im Schlosshof in Ludwigsburg
Bundeswehr

Feierliches Gelöbnis der Deutsch-Französischen Brigade

Wappen der Polizei Baden-Württemberg. (Bild: © Steffen Schmid)
Polizei

Landtag beschließt Neufassung des Polizeigesetzes

Geldmünzen und -scheine. Quelle: Fotolia.
Regierung

Haushaltskommission einigt sich auf Eckpunkte des Nachtragshaushalt

Bevölkerungsschutz Auszeichnung
Ehrenamt

Auszeichnung ehrenamtsfreundlicher Arbeitgeber im Bevölkerungsschutz Rottenburg

Das Dienstgebäude des Innenministeriums in der Willy-Brandt-Straße 41.
Zumeldung

Härtere Strafen für Geldautomatensprenger

Glasfaserkabel sorgen für schnelles Internet.
Digitalisierung

Breitbandbericht 2025 zeigt die Fortschritte beim Ausbau der digitalen Infrastruktur

Ein Einbrecher hebelt eine Terrassentür auf. Quelle: Fotolia
Polizei

Schwerpunktaktion zur Bekämpfung der Wohnungseinbruchskriminalität

Das Dienstgebäude des Innenministeriums in der Willy-Brandt-Straße 41.
Zumeldung

Das Bundesinnenministerium verbietet die Vereinigung „Muslim Interaktiv“

LPD Schneider
Polizei

Norbert Schneider wird neuer Polizeipräsident des Polizeipräsidiums Freiburg

MIN Brüssel Europol
EUROPOL

Thomas Strobl nimmt an der 17. Sitzung des EUROPOL-Kontrollgremiums teil

Kommunaltagung des BMI
Kommunen

Zusammen zukunftsfest – BMI veranstaltet die zweite Kommunaltagung

Bevölkerungsschutz Auszeichnung
Ehrenamt

Auszeichnung ehrenamtsfreundlicher Arbeitgeber im Bevölkerungsschutz