Feuerwehr

Landesjugendfeuerwehrtag 2024

Berechne Lesezeit
  • Teilen
Schriftzug 112 - Feuerwehr. Quelle: Fotolia

Am 28. und 29. Juni 2024 findet in Rielasingen-Worblingen im Kreis Konstanz der diesjährige Landesjugendfeuerwehrtag statt, bei dem zahlreiche Angehörige der Jugendfeuerwehren sowie Gäste aus dem ganzen Land erwartet werden.

„Die Gemeindefeuerwehren im Land bereiten unseren Nachwuchs bestens auf den späteren aktiven Feuerwehrdienst vor. Die Jungen und Mädchen erleben hier Technik zum Anfassen und werden – ihrem Alter entsprechend – theoretisch und praktisch auf Brandschutzmaßnahmen vorbereitet. Und das kommt an: Allein 2023 haben wir bei den Jugendfeuerwehren knapp neun Prozent mehr Mitglieder gewinnen können. Darüber freue ich mich riesig, denn unser Nachwuchs ist die Zukunft der Freiwilligen Feuerwehren“, sagte der Stv. Ministerpräsident und Innenminister Thomas Strobl am 28. Juni 2024 in Stuttgart.

Austausch und Stärkung der Gemeinschaft

Beim Landesjugendfeuerwehrtag werden vielfältige Aktivitäten angeboten: Neben dem sportlichen Kräftemessen beim BWBW-Cup, einem feuerwehrsportlichen Wettkampf, dem musikalischen Wettstreit beim MWBW-Cup, dem Delegiertentreffen, einem Zukunftsworkshop und einem internationalen Austausch mit Österreicher, Schweizer und Lichtensteiner Feuerwehren, liegt der Fokus in diesem Jahr vor allem bei den Kindergruppen. „Auf die Kinder und Jugendlichen wartet ein äußerst vielseitiges Programm mit spannenden und lehrreichen Aktivitäten. Vor allem aber geht es beim Landesjugendfeuerwehrtag um den Austausch und die Stärkung der Gemeinschaft“, sagte Innenminister Thomas Strobl.

Im Vergleich zum Vorjahr ist die Zahl der Angehörigen der Jugendfeuerwehren um 9,4 Prozent auf 37.662 gestiegen. Noch deutlicher ist der Anstieg beim Anteil der Mädchen in den Jugendgruppen – dieser ist um 17,7 Prozent auf insgesamt 8.147 gestiegen. „Die Statistik zeigt: Unsere Anstrengungen bei der Kinder- und Jugendarbeit zeigen Wirkung. Darüber freue ich mich sehr – vor allem auch darüber, dass wir nun auch das Interesse der Mädchen noch mehr geweckt haben. Damit sorgen wir auch weiterhin für ein sicheres und zukunftsfähiges Feuerwehrwesen in Baden-Württemberg. Mein Dank gilt allen, die sich hier aktiv in der Jugendarbeit engagieren und so für unser aller Sicherheit im Land beitragen“, sagte Innenminister Thomas Strobl abschließend.

***

Informationen zur Feuerwehrstatistik 2023 finden Sie hier.

Informationen zum Landesjugendfeuerwehrtag gibt es hier.

Weitere Meldungen

Stimmzettel für die Bundestagswahl. Quelle Fotolia.
Bundestagswahl 2025

Zugelassene Landeslisten für die Bundestagswahl am 23. Februar 2025

Stimmzettel in Wahlurne geworfen. Quelle: Fotolia
Bundestagswahl 2025

Die Wahl in Zahlen

Polizei Festnahme
Strafrecht

Wissenschaftliche Untersuchung der Altersgrenze der Strafmündigkeit

Auszeichnung der Einsatzkräfte der EU-Katastrophenschutzübung Magnitude
Magnitude 2024

Innenminister Thomas Strobl zeichnet Einsatzkräfte der EU-Katastrophenschutzübung aus

(von links nach rechts): Gaël de Maisonneuve (Consul général de France), Philippe Lacoste (Conseiller dipolmatique), Jacques Witkowski (Präfekt der Region Grand Est), Thomas Strobl (Stv. Ministerpräsident und Innenminister), ein Referent des Ministeriums des Inneren, für Digitalisierung und Kommunen Baden-Württemberg
Grenzraumkonferenz

Innenminister Thomas Strobl im Gespräch mit Jacques Witkowski

Grenzraumkonferenz in Ludwigsburg
Grenzraumkonferenz

Baden-Württemberg und französische Region Grand Est unterzeichnen Positionspapiere

v.l.n.r.: Landespolizeipräsidentin Dr. Stefanie Hinz, Stellvertretender Leiter des Präsidiums Technik, Logistik, Service der Polizei Baden-Württemberg Fabian Mayer, Innenstaatssekretär Thomas Blenke MdL, Landespolizeidirektor Norbert Schneider
Polizei

Fabian Mayer neuer stellvertretender Leiter des Präsidiums Technik, Logistik, Service

Polizei Festnahme
Polizei

Ermittlungserfolg bei der Bekämpfung der subkulturellen Gewaltkriminalität

Stimmzettel für die Bundestagswahl. Quelle Fotolia.
Bundestagswahl 2025

Landeslisten und Kreiswahlvorschläge stehen endgültig fest

Dichter Verkehr. Quelle: Fotolia
Polizei

Wochenendprognose für den Verkehr

Stimmzettel in Wahlurne geworfen. Quelle: Fotolia
Bundestagswahl 2025

Sicherheit im Wahlkampf

Würfel mit einem aufgedruckten in einem Kasten.
Bundestagswahl 2025

Landeswahlausschuss entscheidet über Beschwerden

Kunstwerk im Gemeindezentrum der Israelitische Religionsgemeinschaft Württemberg in Stuttgart.
Jahrestag der Befreiung von Ausschwitz

Tag des Gedenkens an die Opfer des Holocaust

Polizeihubschrauber im Landeanflug
Polizei

Jahresbilanz 2024 der Polizeihubschrauberstaffel Baden-Württemberg

Stimmzettel für die Bundestagswahl. Quelle Fotolia.
Bundestagswahl

Landeswahlausschuss lässt 16 Landeslisten zu