Feuerwehr

Landesjugendfeuerwehrtag 2024

Berechne Lesezeit
  • Teilen
Schriftzug 112 - Feuerwehr. Quelle: Fotolia

Am 28. und 29. Juni 2024 findet in Rielasingen-Worblingen im Kreis Konstanz der diesjährige Landesjugendfeuerwehrtag statt, bei dem zahlreiche Angehörige der Jugendfeuerwehren sowie Gäste aus dem ganzen Land erwartet werden.

„Die Gemeindefeuerwehren im Land bereiten unseren Nachwuchs bestens auf den späteren aktiven Feuerwehrdienst vor. Die Jungen und Mädchen erleben hier Technik zum Anfassen und werden – ihrem Alter entsprechend – theoretisch und praktisch auf Brandschutzmaßnahmen vorbereitet. Und das kommt an: Allein 2023 haben wir bei den Jugendfeuerwehren knapp neun Prozent mehr Mitglieder gewinnen können. Darüber freue ich mich riesig, denn unser Nachwuchs ist die Zukunft der Freiwilligen Feuerwehren“, sagte der Stv. Ministerpräsident und Innenminister Thomas Strobl am 28. Juni 2024 in Stuttgart.

Austausch und Stärkung der Gemeinschaft

Beim Landesjugendfeuerwehrtag werden vielfältige Aktivitäten angeboten: Neben dem sportlichen Kräftemessen beim BWBW-Cup, einem feuerwehrsportlichen Wettkampf, dem musikalischen Wettstreit beim MWBW-Cup, dem Delegiertentreffen, einem Zukunftsworkshop und einem internationalen Austausch mit Österreicher, Schweizer und Lichtensteiner Feuerwehren, liegt der Fokus in diesem Jahr vor allem bei den Kindergruppen. „Auf die Kinder und Jugendlichen wartet ein äußerst vielseitiges Programm mit spannenden und lehrreichen Aktivitäten. Vor allem aber geht es beim Landesjugendfeuerwehrtag um den Austausch und die Stärkung der Gemeinschaft“, sagte Innenminister Thomas Strobl.

Im Vergleich zum Vorjahr ist die Zahl der Angehörigen der Jugendfeuerwehren um 9,4 Prozent auf 37.662 gestiegen. Noch deutlicher ist der Anstieg beim Anteil der Mädchen in den Jugendgruppen – dieser ist um 17,7 Prozent auf insgesamt 8.147 gestiegen. „Die Statistik zeigt: Unsere Anstrengungen bei der Kinder- und Jugendarbeit zeigen Wirkung. Darüber freue ich mich sehr – vor allem auch darüber, dass wir nun auch das Interesse der Mädchen noch mehr geweckt haben. Damit sorgen wir auch weiterhin für ein sicheres und zukunftsfähiges Feuerwehrwesen in Baden-Württemberg. Mein Dank gilt allen, die sich hier aktiv in der Jugendarbeit engagieren und so für unser aller Sicherheit im Land beitragen“, sagte Innenminister Thomas Strobl abschließend.

***

Informationen zur Feuerwehrstatistik 2023 finden Sie hier.

Informationen zum Landesjugendfeuerwehrtag gibt es hier.

Weitere Meldungen

Blaulicht und Schriftzug "Stopp Polizei" auf einem Einsatzfahrzeug.
Polizei

Polizeiliche Kriminalstatistik 2024

Wappen von Baden-Württemberg auf dem Ärmel einer Polizeiuniform. (Bild: Innenministerium Baden-Württemberg)
Polizei

Ermittlungserfolg bei der Bekämpfung der Italienischen Organisierten Kriminalität

Der neue Polizeidienstausweis
Polizei

Neue Dienstausweise für die Polizei Baden-Württemberg

Übergabe deutsch-französische Wasserschutzpolizeistation in Kehl
Polizei

Übergabe deutsch-französische Wasserschutzpolizeistation in Kehl

Landtag, Plenarsaal von oben
Volksbegehren „Landtag verkleinern“

Volksbegehren nicht erfolgreich zustande gekommen

Verabschiedung des 45. Studienjahrgangs der Polizei Baden-Württemberg in Villingen-Schwenningen am 27.03.2025
Polizei

45. Studienjahrgang der Polizei Baden-Württemberg verabschiedet

Eine Hand hält ein Smartphone und es gehen mehrere Symbolbilder in Kreisen ab, welche Bereiche digital berührt werden
Digitalisierung

Entwicklung einer Datenstrategie für Baden-Württemberg

Dichter Verkehr. Quelle: Fotolia
Polizei

Wochenendprognose für den Verkehr

Landtagsgebäude von Baden-Württemberg in Stuttgart.
Volksbegehren „Landtag verkleinern“

Öffentliche Sitzung des Landesabstimmungsausschusses am 28.03. im Innenministerium

PKS
Polizei

Weiterhin gutes Sicherheitsniveau in angespannten Zeiten

MIN HfPol Biberach
Polizei

Innenminister Thomas Strobl besucht Einsatztraining zur Abwehr von Messerangriffen

Schriftzug „MEDI:CUS“ auf einer Bühne
Cloudbasierte Plattform für Medizindaten

MEDI:CUS – Baden-Württemberg präsentiert Medizindaten-Infrastruktur der Zukunft

Das Dienstgebäude des Innenministeriums in der Willy-Brandt-Straße 41.
Gerichtsurteil

Zur Pressemitteilung des Verwaltungsgerichts Stuttgart vom 20. März 2025

Dichter Verkehr. Quelle: Fotolia
Polizei

Wochenendprognose für den Verkehr

Landtagsgebäude von Baden-Württemberg in Stuttgart.
Wahlen

Landtagswahl 2026 wird voraussichtlich am 8. März 2026 stattfinden