Polizei

Familienfreundlichkeit zahlt sich aus: Polizei Baden-Württemberg erneut ausgezeichnet

Die Polizei Baden-Württemberg erhält erneut das Zertifikat "audit berufundfamilie". Damit zeigt die Polizei, dass sie als Arbeitgeber auf die Vereinbarkeit von Beruf und Familie setzt. Die Auszeichnung wurde am 17. Juni 2025 in Berlin verliehen.

Berechne Lesezeit
  • Teilen
Wappen der Polizei Baden-Württemberg. (Bild: © Steffen Schmid)

„Der Polizeiberuf ist sehr abwechslungsreich und vielfältig und gehört damit für viele junge Menschen zu den interessantesten und attraktivsten Berufen überhaupt. Gleichzeitig ist er anspruchsvoll und fordernd. Deshalb ist es wichtig, dass unsere Polizistinnen und Polizisten in besonderen Lebensphasen Unterstützung bekommen. Dazu gehört die Vereinbarkeit von Beruf und Familie, die inzwischen seit vielen Jahren ganz fester Bestandteil der Personalpolitik bei der Polizei ist. Unsere Polizei hat hier vielfältige Möglichkeiten, um familiären Belangen Rechnung zu tragen, ob über die Gestaltung der Arbeitsbedingungen oder über Angebote zur Unterstützung der Betreuung. Dass wir für unser Engagement erneut ausgezeichnet wurden, zeigt: Die Polizei hat hier die richtigen Weichen gestellt und ist auch in dem Bereich ein topmoderner und attraktiver Arbeitgeber“, freute sich der Stv. Ministerpräsident und Innenminister Thomas Strobl über die Würdigung.

Das Zertifikat gilt als Gütesiegel für das Engagement eines Arbeitgebers, seine familienfreundliche Personalpolitik kontinuierlich zu verbessern. Dazu gehören unterschiedliche Formen von Teilzeitmodellen, familienfreundliche Fortbildungs- und Betreuungsangebote aber auch Homeoffice-Möglichkeiten.

Landespolizeipräsidentin Dr. Stefanie Hinz betonte dabei: „Gerade die Familie stellt für viele Polizeibeschäftigte einen wesentlichen Rückhalt dar, um die täglichen Belastungen der sehr anspruchsvollen Arbeit zu kompensieren. Daher unterstützen wir die Kolleginnen und Kollegen, soweit es mit dem Dienstbetrieb vereinbar ist, und berücksichtigen ihre familiären Bedürfnisse. Diese Auszeichnung zeigt, dass wir uns seit vielen Jahren intensiv mit dieser Thematik beschäftigen und uns dabei fortlaufend entsprechend der gesellschaftlichen Veränderungen weiterentwickeln.“

Weitere Meldungen

Beauftragter der Landesregierung für Informationstechnologie Stefan Krebs
Digitalisierung

Stefan Krebs ist CIO des Jahres 2025

Zentrale Vereidigungsfeier Polizei
Polizei

Knapp 1.250 neue Polizistinnen und Polizisten legen gemeinsam ihren Diensteid ab

Büro, Digitalisierung, Laptop
Digitalisierung

Landtag stimmt zu: Bürger müssen Daten nur noch einmal angeben

Wappen von Baden-Württemberg auf dem Ärmel einer Polizeiuniform. (Bild: Innenministerium Baden-Württemberg)
Polizei

Polizeipräsidium Karlsruhe bekommt modernes Führungs- und Lagezentrum

Cyberkriminalität ist eine Gefahr für jeden
Polizei

Erneuter Schlag gegen die Infrastruktur von international agierenden Cyberkriminellen

Polizei mit BW-Wappen
Polizei

Erste zentrale Vereidigungsfeier mit großer Polizeischau in Villingen-Schwenningen

Neue Präsidentin der Gemeindeprüfungsanstalt
Land und Kommunen

Landtag beschließt Kommunales Regelungsbefreiungsgesetz

AG Sicherheit im Luftraum
Sicherheit im Luftraum

Arbeitsgruppe Sicherheit im Luftraum tagt im Innenministerium

Sandsäcke nach einem Hochwasser. Quelle: Fotolia.
Krisenmanagement

Professionelle Krisenbewältigung mit dem neuen Krisenmanagement-Handbuch

Tag der Deutschen Einheit
Jahrestag

Tag der Deutschen Einheit am 3. Oktober 2025

MOVERS - Aktiv zur Schule
Sicherheit im Straßenverkehr

Projekt für Schulstraßen geht an den Start

von links nach rechts: Vorsitzender des DGB Bezirks Baden-Württemberg, Kai Burmeister; stellvertretende Vorsitzende des DGB Bezirks Baden-Württemberg, Maren Diebel-Ebers und Innenminister Thomas Strobl
Ausstellung

Ausstellung „Vergiss nie, hier arbeitet ein Mensch“ im Innenministerium zu sehen

Streitkräfteempfang 2025
Bundeswehr

Streitkräfteempfang der Landesregierung setzt klares Zeichen für starke Gemeinschaft

Wappen von Baden-Württemberg auf dem Ärmel einer Polizeiuniform. (Bild: Innenministerium Baden-Württemberg)
Polizei

Einsatzmaßnahmen gegen Rockergruppierungen in mehreren Landkreisen

Kunstwerk im Gemeindezentrum der Israelitische Religionsgemeinschaft Württemberg in Stuttgart.
Neujahrsempfang

Erster Neujahrsempfang der Israelitischen Religionsgemeinschaft Baden