Polizei

Erste zentrale Vereidigungsfeier mit großer Polizeischau in Villingen-Schwenningen

Die Helios Arena in Villingen-Schwenningen wird am 17. Oktober 2025 zum Mittelpunkt der Polizei BW: Rund 1.250 angehende Polizistinnen und Polizisten legen dort gemeinsam ihren Diensteid ab – zum ersten Mal in einer zentralen Vereidigungsfeier.

Berechne Lesezeit
  • Teilen
Polizei mit BW-Wappen

Neben der feierlichen Vereidigung erwartet die Besucherinnen und Besucher eine große Polizeischau mit spannenden Einblicken in die Arbeit der verschiedenen Einheiten der Polizei Baden-Württemberg.

„Mit der größten Einstellungsoffensive in der Geschichte unserer Polizei haben wir seit 2016 knapp 14.000 junge Menschen für die Polizei Baden-Württemberg gewinnen können. Allein in diesem Jahr haben rund 1.250 junge Menschen die Ausbildung bei der Polizei begonnen. Der Polizeiberuf ist etwas Besonderes, denn er ist eine Berufung. Er ist vielseitig und interessant und verlangt auch eine große Verantwortungsbereitschaft und Mut. Deshalb ist es schön, dass wir mit der ersten zentralen Vereidigungsfeier einen würdigen Festakt geschaffen haben, bei dem die neuen Anwärterinnen und Anwärter der Polizei Baden-Württemberg gemeinsam ihren Diensteid ablegen. Mit dem Diensteid bekennen sie sich zur Aufgabe, das Grundgesetz und die Landesverfassung zu schützen und zu verteidigen“, sagt der Stv. Ministerpräsident und Innenminister Thomas Strobl.

Große Polizeischau

Vor der Vereidigungsfeier findet ab 14:00 Uhr eine große Polizeischau auf dem Gustav-Strohm-Parkplatz statt. Besucherinnen und Besucher können dort die Reiter- und Hundestaffel, die Wasserschutzpolizei, Einsatzkräfte der Bereitschaftspolizei sowie Spezialfahrzeuge und Technik erleben. Zudem ist die Einstellungsberatung der Polizei vor Ort und es gibt ein Informationsangebot zur Karriere in der Schutz- und Kriminalpolizei. Für das leibliche Wohl sorgen mehrere Foodtrucks.

In der Helios Arena beginnt um 17:00 Uhr die Vereidigungsfeier der über 1.250 angehenden Polizistinnen und Polizisten, die musikalisch vom Landespolizeiorchester Baden-Württemberg begleitet wird. Die Feier wird live auf einer Großleinwand auf der Polizeischau übertragen.

Polizeischau: Gustav-Strohm-Parkplatz, 78054 Villingen-Schwenningen
Beginn Polizeischau: 14:00 Uhr
Beginn Vereidigungsfeier: 17:00 Uhr
Eintritt frei für Polizeischau und Live-Übertragung der Vereidigungsfeier auf dem Gelände der Polizeischau
Parkmöglichkeiten an der Messe Villingen-Schwenningen

Weitere Meldungen

Cyberkriminalität ist eine Gefahr für jeden
Polizei

Erneuter Schlag gegen die Infrastruktur von international agierenden Cyberkriminellen

Neue Präsidentin der Gemeindeprüfungsanstalt
Land und Kommunen

Landtag beschließt Kommunales Regelungsbefreiungsgesetz

AG Sicherheit im Luftraum
Sicherheit im Luftraum

Arbeitsgruppe Sicherheit im Luftraum tagt im Innenministerium

Sandsäcke nach einem Hochwasser. Quelle: Fotolia.
Krisenmanagement

Professionelle Krisenbewältigung mit dem neuen Krisenmanagement-Handbuch

Tag der Deutschen Einheit
Jahrestag

Tag der Deutschen Einheit am 3. Oktober 2025

MOVERS - Aktiv zur Schule
Sicherheit im Straßenverkehr

Projekt für Schulstraßen geht an den Start

von links nach rechts: Vorsitzender des DGB Bezirks Baden-Württemberg, Kai Burmeister; stellvertretende Vorsitzende des DGB Bezirks Baden-Württemberg, Maren Diebel-Ebers und Innenminister Thomas Strobl
Ausstellung

Ausstellung „Vergiss nie, hier arbeitet ein Mensch“ im Innenministerium zu sehen

Streitkräfteempfang 2025
Bundeswehr

Streitkräfteempfang der Landesregierung setzt klares Zeichen für starke Gemeinschaft

Wappen von Baden-Württemberg auf dem Ärmel einer Polizeiuniform. (Bild: Innenministerium Baden-Württemberg)
Polizei

Einsatzmaßnahmen gegen Rockergruppierungen in mehreren Landkreisen

Kunstwerk im Gemeindezentrum der Israelitische Religionsgemeinschaft Württemberg in Stuttgart.
Neujahrsempfang

Erster Neujahrsempfang der Israelitischen Religionsgemeinschaft Baden

Jacken von Mitgliedern der Feuerwehr.
Feuerwehr

Innenminister Thomas Strobl zu Gast beim Landesfeuerwehrtag

Das Dienstgebäude des Innenministeriums in der Willy-Brandt-Straße 41.
Polizei

Erfolg gegen bundesweite Welle von Betrugsstraftaten durch falsche Polizeibeamte

Gesetze, Paragraph
Sicherheit

Gesetzesbündel für ein sicheres Baden-Württemberg

Das Dienstgebäude des Innenministeriums in der Willy-Brandt-Straße 41.
Zumeldung

Landrat Dr. Achim Brötel ist neuer Präsident des Landkreistags Baden-Württemberg

Das Dienstgebäude des Innenministeriums in der Willy-Brandt-Straße 41.
Zumeldung

Urteil des Oberlandesgerichts Stuttgart