Die Auszeichnung wurde ihm für sein Engagement und seine Leistungen beim Aufbau eines KI-Ökosystems für die Landesverwaltung Baden-Württemberg verliehen.
„Diese Auszeichnung als CIO des Jahres im Bereich Public Sector ist eine tolle Anerkennung des großen Engagements unseres CIO Stefan Krebs für eine effizientere, sichere und bürgernähere Verwaltung. Er ist unser ‚Mister-KI‘ der Landesverwaltung. Der zunehmende Einsatz von KI ist ein wichtiger Schritt auf dem Weg zu einer digitalen Verwaltung, die den Bedürfnissen der Bürgerinnen und Bürger gerecht wird“, sagte der Stv. Ministerpräsident und Digitalisierungsminister Thomas Strobl anlässlich der Auszeichnung.
KI-Strategie des Landes
Die Landesverwaltung Baden-Württemberg hat in den letzten Jahren bedeutende Schritte unternommen, um die Vorteile der Künstlichen Intelligenz (KI) für ihre Verwaltungsprozesse und Dienstleistungen zu nutzen. Bereits 2018 wurde eine KI-Strategie aufgelegt, und im Mai 2023 hat Baden-Württemberg mit der Text-Assistenz „F13“ des InnoLab_bw als bundesweit erstes Land generative KI in der Verwaltung pilothaft eingeführt. Seit 2024 wird „F13“ schrittweise für die gesamte Landesverwaltung bereitgestellt und steht nun auch den Lehrkräften über die Digitale Bildungsplattform SCHULE@BW zur Verfügung. Die Software wird im Rechenzentrum der landeseigenen IT-Dienstleisterin IT Baden-Württemberg (BITBW) betrieben.
Im Jahr 2025 wurde „F13“ zudem als Open Source-Software zur Nachnutzung und zur gemeinsamen Weiterentwicklung zur Verfügung gestellt. Der Einsatz von „F13“ kann überall dort erfolgen, wo Datenschutz und Souveränität eine entscheidende Rolle bei der Datenverarbeitung spielen und auch darüber hinaus. Baden-Württemberg schafft damit ein KI-Angebot, das von Bund, Ländern und Kommunen eingesetzt werden kann, und lädt alle Interessierten sowie Expertinnen und Experten zur Zusammenarbeit ein.
Um die Bund-Länder-übergreifende Zusammenarbeit im KI-Bereich weiter zu stärken, wurden zudem bisherige Arbeitsergebnisse einer KI-Referenzarchitektur auf der Open-Source-Plattform für die öffentliche Verwaltung openCode veröffentlicht.
Die Auszeichnung CIO des Jahres
Die Auszeichnung „CIO des Jahres“ wird jährlich von einer unabhängigen Jury verliehen, die sich aus Experten aus der Wirtschaft, der Wissenschaft und der öffentlichen Verwaltung zusammensetzt. Die Jury bewertet die Leistungen und das Engagement der Nominierten in den Bereichen IT-Strategie, IT-Management, Innovation und Leadership.
Weitere Informationen finden Sie hier.