Polizei

Sigurd Jäger neuer stellvertretender Leiter des Polizeipräsidiums Offenburg

Am 9. Dezember 2024 wurde Sigurd Jäger von Staatssekretär Thomas Blenke MdL mit der stellvertretenden Leitung des Polizeipräsidiums Offenburg beauftragt.

Berechne Lesezeit
  • Teilen
Sigurd Jäger, PP Offenburg

Er folgt damit auf Norbert Schneider, der im Juni dieses Jahres ins Innenministerium Baden-Württemberg wechselte und dort das Amt des Landespolizeidirektors übernahm.

„Sigurd Jäger hat sich durch alle Laufbahnen der Polizei gearbeitet und ist eine allseits anerkannte Führungskraft. Er weiß einfach, wovon er spricht und hat sich einen ausgezeichneten Ruf erarbeitet. Das gilt auch über die Landes- und Bundesgrenzen hinweg. Damit ist er in Offenburg genau an der richtigen Stelle und kann sich mit seinen bisherigen internationalen Erfahrungen in verschiedenen Projekten auch im Grenzbereich zu Frankreich bestens einbringen“, so Staatssekretär Thomas Blenke MdL.

Sigurd Jäger hat bereits mehrere bedeutende Führungspositionen in der Polizei Baden-Württemberg wahrgenommen. Den Großteil seiner Karriere verbrachte er in der Landeshauptstadt und beim Landeskriminalamt Baden-Württemberg. Darüber hinaus hat er bei verschiedenen internationalen Projekten umfangreiche Auslandserfahrung gesammelt. Dieses enorme Wissen brachte er zuletzt beim Landeskriminalamt Baden-Württemberg als Leiter des Stabsbereichs Grundsatz, Organisation, Gemeinsame Zentralstelle Konzeption zum Umgang mit besonders rückfallgefährdeten Sexualstraftäterinnen und -tätern sowie als Geheimschutzbeauftragter ein.

Sigurd Jäger, geboren am 21.04.1965

  • 1982: Eintritt in den Polizeidienst
  • 1996: Aufstieg in den gehobenen Polizeivollzugsdienst
  • 2005: Aufstieg in den höheren Polizeivollzugsdienst
  • 2005: Landeskriminalamt Baden-Württemberg, Leiter Dezernat 512 - Dezernat Ermittlungen Organisierte Kriminalität III, Gemeinsame Ermittlungsgruppe Schleuser
  • 2008: Landeskriminalamt Baden-Württemberg, Leiter Inspektion 470 - Kriminalitätsanalyse
  • 2012: Landeskriminalamt Baden-Württemberg, Leiter Inspektion 420 - Organisierte Kriminalität, Gemeinsame Ermittlungsgruppe Schleuser
  • 2015: EUROPOL, Den Haag - Hospitation
  • 2017: Innenministerium Baden-Württemberg, Referent im Referat 32 - Kriminalitätsbekämpfung, Prävention und Kriminologie
  • 2021: Landeskriminalamt Baden-Württemberg, stellvertretender Leiter Stab und zugleich Leiter Stabsbereich Grundsatz, Gremien sowie Geheimschutzbeauftragter
  • 2022: Langzeitberater im EU-Projekt zum Aufbau eines Zentrums für Extremismusprävention und Deradikalisierung im Public Security Directorate in Jordanien
  • 2023: Landeskriminalamt Baden-Württemberg, stellvertretender Leiter Stab und zugleich Leiter Stabsbereich Grundsatz, Organisation, Gemeinsame Zentralstelle Konzeption zum Umgang mit besonders rückfallgefährdeten Sexualstraftäterinnen und –tätern sowie Geheimschutzbeauftragter

Weitere Meldungen

Stimmzettel für die Bundestagswahl. Quelle Fotolia.
Bundestagswahl 2025

Zugelassene Landeslisten für die Bundestagswahl am 23. Februar 2025

Stimmzettel in Wahlurne geworfen. Quelle: Fotolia
Bundestagswahl 2025

Die Wahl in Zahlen

Polizei Festnahme
Strafrecht

Wissenschaftliche Untersuchung der Altersgrenze der Strafmündigkeit

Auszeichnung der Einsatzkräfte der EU-Katastrophenschutzübung Magnitude
Magnitude 2024

Innenminister Thomas Strobl zeichnet Einsatzkräfte der EU-Katastrophenschutzübung aus

(von links nach rechts): Gaël de Maisonneuve (Consul général de France), Philippe Lacoste (Conseiller dipolmatique), Jacques Witkowski (Präfekt der Region Grand Est), Thomas Strobl (Stv. Ministerpräsident und Innenminister), ein Referent des Ministeriums des Inneren, für Digitalisierung und Kommunen Baden-Württemberg
Grenzraumkonferenz

Innenminister Thomas Strobl im Gespräch mit Jacques Witkowski

Grenzraumkonferenz in Ludwigsburg
Grenzraumkonferenz

Baden-Württemberg und französische Region Grand Est unterzeichnen Positionspapiere

v.l.n.r.: Landespolizeipräsidentin Dr. Stefanie Hinz, Stellvertretender Leiter des Präsidiums Technik, Logistik, Service der Polizei Baden-Württemberg Fabian Mayer, Innenstaatssekretär Thomas Blenke MdL, Landespolizeidirektor Norbert Schneider
Polizei

Fabian Mayer neuer stellvertretender Leiter des Präsidiums Technik, Logistik, Service

Polizei Festnahme
Polizei

Ermittlungserfolg bei der Bekämpfung der subkulturellen Gewaltkriminalität

Stimmzettel für die Bundestagswahl. Quelle Fotolia.
Bundestagswahl 2025

Landeslisten und Kreiswahlvorschläge stehen endgültig fest

Dichter Verkehr. Quelle: Fotolia
Polizei

Wochenendprognose für den Verkehr

Stimmzettel in Wahlurne geworfen. Quelle: Fotolia
Bundestagswahl 2025

Sicherheit im Wahlkampf

Würfel mit einem aufgedruckten in einem Kasten.
Bundestagswahl 2025

Landeswahlausschuss entscheidet über Beschwerden

Kunstwerk im Gemeindezentrum der Israelitische Religionsgemeinschaft Württemberg in Stuttgart.
Jahrestag der Befreiung von Ausschwitz

Tag des Gedenkens an die Opfer des Holocaust

Polizeihubschrauber im Landeanflug
Polizei

Jahresbilanz 2024 der Polizeihubschrauberstaffel Baden-Württemberg

Stimmzettel für die Bundestagswahl. Quelle Fotolia.
Bundestagswahl

Landeswahlausschuss lässt 16 Landeslisten zu