Polizei

Polizeivizepräsident des Polizeipräsidiums Ravensburg in den Ruhestand verabschiedet

Berechne Lesezeit
  • Teilen
Innenministerium Baden-Württemberg

Innenstaatssekretär Wilfried Klenk hat Bernd Hummel, Polizeivizepräsident des Polizeipräsidiums Ravensburg, nach seiner 40-jährigen Laufbahn in den Ruhestand verabschiedet.

„Polizeivizepräsident Bernd Hummel ist ein herausragender Kriminalist und ein sehr geschätzter Vorgesetzter, der mit seiner menschlichen Art und seinem enormen Fachwissen alle überzeugen konnte. Er hatte stets ein offenes Ohr für die Anliegen seiner Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter und verstand es, sie mit dem notwendigen Fingerspitzengefühl und bei Bedarf auch mit der richtigen Dosis Humor wertzuschätzen und zu motivieren. Mit seiner freundlichen, zielorientierten und pragmatischen Art wird er zukünftig bei der Polizei Baden-Württemberg und vor allem beim Polizeipräsidium Ravensburg vermisst werden“, sagte der Staatssekretär im Ministerium des Inneren, für Digitalisierung und Kommunen Wilfried Klenk bei der Verabschiedung des Polizeivizepräsidenten in Stuttgart.

40 Jahre bei der Polizei Baden-Württemberg

Bernd Hummel bekleidete in seiner über 40-jährigen Laufbahn mehrere Spitzenämter bei der Landespolizei Baden-Württemberg, unter anderem bei der damaligen Landespolizeidirektion Tübingen als Leiter des Referats Kriminalitätsbekämpfung sowie im Polizeipräsidium Ulm als Leiter der Kriminalpolizeidirektion.

Im Zuge der Polizeireform 2020 wurde das Polizeipräsidium Ravensburg neu gebildet. Als Polizeivizepräsident und somit stellvertretender Leiter der Dienststelle bestimmte Bernd Hummel die Geschicke des Präsidiums von Anfang an mit.

Das Polizeipräsidium Ravensburg

Im Polizeipräsidium Ravensburg engagieren sich rund 1.200 Beschäftigte für die Sicherheit von circa 636.000 Menschen, die in den Landkreisen Ravensburg, Sigmaringen und Bodenseekreis leben. Zum Polizeipräsidium gehören acht Polizeireviere, die Verkehrspolizeiinspektion mit Verkehrsdiensten in Ravensburg, Sigmaringen und Kißlegg ebenso, wie die Kriminalpolizeidirektion in Friedrichshafen sowie die Kriminalkommissariate in Ravensburg und Sigmaringen.

Bernd Hummel, geboren am 15. Juni 1960

  • 1981: Eintritt in den Polizeidienst
  • 1990: Aufstieg in den gehobenen Polizeivollzugsdienst
  • 1996: Aufstieg in den höheren Polizeivollzugsdienst
  • 1996: Innenministerium BW, Referat 32 - Kriminalitätsbekämpfung
  • 2000: Landespolizeidirektion Tübingen, Leiter Referat Kriminalitätsbekämpfung
  • 2014: Polizeipräsidium Ulm, Leiter Kriminalpolizei
  • 2020: Polizeipräsidium Ravensburg, stellvertretender Leiter der Dienststelle

Weitere Meldungen

Beauftragter der Landesregierung für Informationstechnologie Stefan Krebs
Digitalisierung

Stefan Krebs ist CIO des Jahres 2025

Zentrale Vereidigungsfeier Polizei
Polizei

Knapp 1.250 neue Polizistinnen und Polizisten legen gemeinsam ihren Diensteid ab

Büro, Digitalisierung, Laptop
Digitalisierung

Landtag stimmt zu: Bürger müssen Daten nur noch einmal angeben

Wappen von Baden-Württemberg auf dem Ärmel einer Polizeiuniform. (Bild: Innenministerium Baden-Württemberg)
Polizei

Polizeipräsidium Karlsruhe bekommt modernes Führungs- und Lagezentrum

Cyberkriminalität ist eine Gefahr für jeden
Polizei

Erneuter Schlag gegen die Infrastruktur von international agierenden Cyberkriminellen

Polizei mit BW-Wappen
Polizei

Erste zentrale Vereidigungsfeier mit großer Polizeischau in Villingen-Schwenningen

Neue Präsidentin der Gemeindeprüfungsanstalt
Land und Kommunen

Landtag beschließt Kommunales Regelungsbefreiungsgesetz

AG Sicherheit im Luftraum
Sicherheit im Luftraum

Arbeitsgruppe Sicherheit im Luftraum tagt im Innenministerium

Sandsäcke nach einem Hochwasser. Quelle: Fotolia.
Krisenmanagement

Professionelle Krisenbewältigung mit dem neuen Krisenmanagement-Handbuch

Tag der Deutschen Einheit
Jahrestag

Tag der Deutschen Einheit am 3. Oktober 2025

MOVERS - Aktiv zur Schule
Sicherheit im Straßenverkehr

Projekt für Schulstraßen geht an den Start

Wappen von Baden-Württemberg auf dem Ärmel einer Polizeiuniform. (Bild: Innenministerium Baden-Württemberg)
Polizei

Einsatzmaßnahmen gegen Rockergruppierungen in mehreren Landkreisen

Kunstwerk im Gemeindezentrum der Israelitische Religionsgemeinschaft Württemberg in Stuttgart.
Neujahrsempfang

Erster Neujahrsempfang der Israelitischen Religionsgemeinschaft Baden

Jacken von Mitgliedern der Feuerwehr.
Feuerwehr

Innenminister Thomas Strobl zu Gast beim Landesfeuerwehrtag

Das Dienstgebäude des Innenministeriums in der Willy-Brandt-Straße 41.
Polizei

Erfolg gegen bundesweite Welle von Betrugsstraftaten durch falsche Polizeibeamte