Polizei

Polizeivizepräsident des Polizeipräsidiums Ravensburg in den Ruhestand verabschiedet

Berechne Lesezeit
  • Teilen
Innenministerium Baden-Württemberg

Innenstaatssekretär Wilfried Klenk hat Bernd Hummel, Polizeivizepräsident des Polizeipräsidiums Ravensburg, nach seiner 40-jährigen Laufbahn in den Ruhestand verabschiedet.

„Polizeivizepräsident Bernd Hummel ist ein herausragender Kriminalist und ein sehr geschätzter Vorgesetzter, der mit seiner menschlichen Art und seinem enormen Fachwissen alle überzeugen konnte. Er hatte stets ein offenes Ohr für die Anliegen seiner Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter und verstand es, sie mit dem notwendigen Fingerspitzengefühl und bei Bedarf auch mit der richtigen Dosis Humor wertzuschätzen und zu motivieren. Mit seiner freundlichen, zielorientierten und pragmatischen Art wird er zukünftig bei der Polizei Baden-Württemberg und vor allem beim Polizeipräsidium Ravensburg vermisst werden“, sagte der Staatssekretär im Ministerium des Inneren, für Digitalisierung und Kommunen Wilfried Klenk bei der Verabschiedung des Polizeivizepräsidenten in Stuttgart.

40 Jahre bei der Polizei Baden-Württemberg

Bernd Hummel bekleidete in seiner über 40-jährigen Laufbahn mehrere Spitzenämter bei der Landespolizei Baden-Württemberg, unter anderem bei der damaligen Landespolizeidirektion Tübingen als Leiter des Referats Kriminalitätsbekämpfung sowie im Polizeipräsidium Ulm als Leiter der Kriminalpolizeidirektion.

Im Zuge der Polizeireform 2020 wurde das Polizeipräsidium Ravensburg neu gebildet. Als Polizeivizepräsident und somit stellvertretender Leiter der Dienststelle bestimmte Bernd Hummel die Geschicke des Präsidiums von Anfang an mit.

Das Polizeipräsidium Ravensburg

Im Polizeipräsidium Ravensburg engagieren sich rund 1.200 Beschäftigte für die Sicherheit von circa 636.000 Menschen, die in den Landkreisen Ravensburg, Sigmaringen und Bodenseekreis leben. Zum Polizeipräsidium gehören acht Polizeireviere, die Verkehrspolizeiinspektion mit Verkehrsdiensten in Ravensburg, Sigmaringen und Kißlegg ebenso, wie die Kriminalpolizeidirektion in Friedrichshafen sowie die Kriminalkommissariate in Ravensburg und Sigmaringen.

Bernd Hummel, geboren am 15. Juni 1960

  • 1981: Eintritt in den Polizeidienst
  • 1990: Aufstieg in den gehobenen Polizeivollzugsdienst
  • 1996: Aufstieg in den höheren Polizeivollzugsdienst
  • 1996: Innenministerium BW, Referat 32 - Kriminalitätsbekämpfung
  • 2000: Landespolizeidirektion Tübingen, Leiter Referat Kriminalitätsbekämpfung
  • 2014: Polizeipräsidium Ulm, Leiter Kriminalpolizei
  • 2020: Polizeipräsidium Ravensburg, stellvertretender Leiter der Dienststelle

Weitere Meldungen

CSF 2025
Digitalisierung

CyberSicherheitsForum 2025

Landtagsgebäude von Baden-Württemberg in Stuttgart.
Sicherheit

Gesetz zum besseren Schutz vor Straftaten gegen die sexuelle Selbstbestimmung

Paragraphen. Quelle: Fotolia
Sicherheit

Landtag beschließt neues Verfassungsschutzgesetz

Öffentliches Gelöbnis der Bundeswehr im Schlosshof in Ludwigsburg
Bundeswehr

Feierliches Gelöbnis der Deutsch-Französischen Brigade

Wappen der Polizei Baden-Württemberg. (Bild: © Steffen Schmid)
Polizei

Landtag beschließt Neufassung des Polizeigesetzes

Geldmünzen und -scheine. Quelle: Fotolia.
Regierung

Haushaltskommission einigt sich auf Eckpunkte des Nachtragshaushalt

Bevölkerungsschutz Auszeichnung
Ehrenamt

Auszeichnung ehrenamtsfreundlicher Arbeitgeber im Bevölkerungsschutz Rottenburg

Das Dienstgebäude des Innenministeriums in der Willy-Brandt-Straße 41.
Zumeldung

Härtere Strafen für Geldautomatensprenger

Glasfaserkabel sorgen für schnelles Internet.
Digitalisierung

Breitbandbericht 2025 zeigt die Fortschritte beim Ausbau der digitalen Infrastruktur

Ein Einbrecher hebelt eine Terrassentür auf. Quelle: Fotolia
Polizei

Schwerpunktaktion zur Bekämpfung der Wohnungseinbruchskriminalität

Das Dienstgebäude des Innenministeriums in der Willy-Brandt-Straße 41.
Zumeldung

Das Bundesinnenministerium verbietet die Vereinigung „Muslim Interaktiv“

LPD Schneider
Polizei

Norbert Schneider wird neuer Polizeipräsident des Polizeipräsidiums Freiburg

MIN Brüssel Europol
EUROPOL

Thomas Strobl nimmt an der 17. Sitzung des EUROPOL-Kontrollgremiums teil

Kommunaltagung des BMI
Kommunen

Zusammen zukunftsfest – BMI veranstaltet die zweite Kommunaltagung

Bevölkerungsschutz Auszeichnung
Ehrenamt

Auszeichnung ehrenamtsfreundlicher Arbeitgeber im Bevölkerungsschutz