Polizei

Polizeipräsident Falk in den Ruhestand verabschiedet

Berechne Lesezeit
  • Teilen
Polizeipräsident Ekkehard Falk wurde in den Ruhestand verabschiedet.

Polizeipräsident Ekkehard Falk wurde in den Ruhestand verabschiedet. Er bekleidete mehrere Spitzenämter bei der Landespolizei Baden-Württemberg, zuletzt als Leiter der Projektgruppe der Polizeistrukturreform 2020.

„Polizeipräsident Ekkehard Falk war ein ‚Chef mit Herz‘, der mit hoher Fachkompetenz und viel persönlichem Engagement im täglichen Dienst, im Einsatz und als Projektverantwortlicher Beispielhaftes geleistet hat und dabei immer Mensch geblieben ist. Gerade seine herzliche und ehrliche Art, mit der er seinen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern auf Augenhöhe begegnet ist, machte ihn zu einem Vorgesetzten, für den man gerne und mit Freude arbeitete. Als charismatischer und äußerst beliebter Polizeiführer wird er zukünftig der Polizei Baden-Württemberg fehlen“, sagte Innenstaatssekretär Wilfried Klenk MdL am Mittwoch, 29. April 2020, in Stuttgart anlässlich der Verabschiedung von Polizeipräsident Falk in den Ruhestand. Die Verabschiedung wurde unter Berücksichtigung der geltenden Vorschriften der Corona-Verordnung lediglich im kleinen Kreis im Innenministerium durchgeführt.

Ekkehard Falk bekleidete mehrere Spitzenämter bei der Landespolizei Baden-Württemberg, unter anderem bei der ehemaligen Landespolizeidirektion Tübingen, beim Polizeipräsidium Konstanz, dem er bis 2017 als Polizeipräsident vorstand und zuletzt als Leiter der Projektgruppe der Polizeistrukturreform 2020.

Mit Ekkehard Falk verabschieden wir eine geradlinige, kompetente und sehr beliebte Führungspersönlichkeit der Polizei Baden-Württemberg in den Ruhestand.
Staatssekretär Wilfried Klenk MdL

„Was Ekkehard Falk anpackt, gelingt! Darauf konnte man sich immer verlassen, egal an welcher Stelle und in welcher Funktion er bei der Polizei Baden-Württemberg tätig war. Persönlichkeiten wie ihm ist es zu verdanken, dass wir in unserem Land seit Jahrzehnten sicher leben können“, erklärte Staatssekretär Klenk MdL anerkennend in seiner Ansprache.

***

Ekkehard Falk, geboren am 28. April 1959

  • 1975: Eintritt in den Polizeidienst
  • 1986: Aufstieg in den gehobenen Polizeivollzugsdienst
  • 1994: Aufstieg in den höheren Polizeivollzugsdienst
  • 1994: Bereitschaftspolizeidirektion Biberach, Leiter Referat A, Leiter der Polizeischule und stellvertretender Leiter der Dienststelle
  • 1996: Polizeidirektion Friedrichshafen, Leiter der Abteilung 1 -  Schutzpolizei 
  • 1998: Fachhochschule für Polizei Villingen-Schwenningen, Dozent
  • 2000: Polizeidirektion Ravensburg, Leiter des Führungs- und Einsatzstabes und stellvertretender Leiter der Dienststelle
  • 2005: Polizeidirektion Sigmaringen, Leiter der Dienststelle
  • 2010: Regierungspräsidium Tübingen, Leiter des Referates 64 - Führung und Einsatz und stellvertretender Leiter der Abteilung 6 – Landespolizeidirektion
  • 2012: Polizeireform, Leiter Teilprojekt 12, Polizeipräsidium Konstanz
  • 2014: Polizeipräsidium Konstanz, Leiter der Dienststelle
  • 2017: Polizeistruktur 2020, Leiter der Projektgruppe

Weitere Meldungen

Bevölkerungsschutz Auszeichnung
Ehrenamt

Auszeichnung ehrenamtsfreundlicher Arbeitgeber im Bevölkerungsschutz

Besuch bei der Deutsch-Französischen-Brigade
Bundeswehr

Innenminister Thomas Strobl zu Besuch bei der Deutsch-Französischen-Brigade

Verleihung des Bundesverdienstkreuzes
Minister

Verleihung des Bundesverdienstkreuzes an Paul Renz

access, archive, automation, change, connected, corporate, data, document, documentation, electronic, employee, enterprise, file, finger, information, internet, knowledge, management, manager, paperwork, performance, platform, process, review, screen, search, security, software, storage, system, businessman, folders, person, business, computer, man, technology, cloud, concept, digital, icon, digitization, dms, document management, erp, intranet, metadata, paperless, process automation, users
Digitalisierung

400.000 Euro zur Förderung des digitalen Bürgerservices in Baden-Württemberg

Das Dienstgebäude des Innenministeriums in der Willy-Brandt-Straße 41.
Digitalisierung

Zumeldung zum Memorandum of Understanding des Bundesministeriums für Digitales

Wappen der Polizei Baden-Württemberg auf Polizeihubschrauber.
Polizei

Freiburger Polizeipräsident in den Ruhestand verabschiedet

Einbürgerungsfeier des Landes Baden-Württemberg
Staatsangehörigkeit

Einbürgerungsfeier des Landes Baden-Württemberg

MIN Kanzler
Minister

Antrittsbesuch von Bundeskanzler Friedrich Merz in Baden-Württemberg

Beauftragter der Landesregierung für Informationstechnologie Stefan Krebs
Digitalisierung

Stefan Krebs ist CIO des Jahres 2025

Zentrale Vereidigungsfeier Polizei
Polizei

Knapp 1.250 neue Polizistinnen und Polizisten legen gemeinsam ihren Diensteid ab

Büro, Digitalisierung, Laptop
Digitalisierung

Landtag stimmt zu: Bürger müssen Daten nur noch einmal angeben

Wappen von Baden-Württemberg auf dem Ärmel einer Polizeiuniform. (Bild: Innenministerium Baden-Württemberg)
Polizei

Polizeipräsidium Karlsruhe bekommt modernes Führungs- und Lagezentrum

Cyberkriminalität ist eine Gefahr für jeden
Polizei

Erneuter Schlag gegen die Infrastruktur von international agierenden Cyberkriminellen

Polizei mit BW-Wappen
Polizei

Erste zentrale Vereidigungsfeier mit großer Polizeischau in Villingen-Schwenningen

Neue Präsidentin der Gemeindeprüfungsanstalt
Land und Kommunen

Landtag beschließt Kommunales Regelungsbefreiungsgesetz