Polizei

Neuer Polizeivizepräsident beim Polizeipräsidium Ludwigsburg

Berechne Lesezeit
  • Teilen
Von links nach rechts: Innenstaatssekretär Wilfried Klenk, Polizeivizepräsident beim Polizeipräsidium Ludwigsburg Thomas Lüdecke, Landeskriminaldirektor Klaus Ziwey
Von links nach rechts: Innenstaatssekretär Wilfried Klenk, Polizeivizepräsident beim Polizeipräsidium Ludwigsburg Thomas Lüdecke, Landeskriminaldirektor Klaus Ziwey

Das Amt des Vizepräsidenten beim Polizeipräsidium Ludwigsburg ist mit Thomas Lüdecke neu besetzt worden.

„Es freut mich sehr, dass das Führungsteam beim Polizeipräsidium Ludwigsburg wieder komplett ist. Mit Thomas Lüdecke haben wir eine überaus kompetente und erfahrene Führungspersönlichkeit für die Stelle des stellvertretenden Leiters des Polizeipräsidiums Ludwigsburg gefunden. Seine Qualifikationen für dieses Amt konnte er bereits bei seinen vorhergehenden Verwendungen eindrücklich unter Beweis stellen. Daher bin ich sicher: Thomas Lüdecke wird dieses Amt hervorragend ausfüllen“, so Staatssekretär Wilfried Klenk anlässlich der Bestellung des Polizeivizepräsidenten im Innenministerium.

Thomas Lüdecke war bereits mit zahlreichen verantwortungsvollen Funktionen innerhalb der Polizei Baden-Württemberg betraut; zuletzt mit der Leitung der Schutzpolizeidirektion des Polizeipräsidiums Heilbronn. Nach einer landesweiten Stellenausschreibung fiel im Zuge eines Personalauswahlverfahrens die Entscheidung zugunsten des Leitenden Polizeidirektors. Damit tritt Lüdecke in die Fußstapfen von Frank Spitzmüller, der vor kurzem die Leitung des Polizeipräsidiums Heilbronn übernommen hat.

Thomas Lüdecke, geboren am 9. Februar 1963

  • 1984: Eintritt in den Polizeidienst Hessen
  • 1987: Versetzung in den Polizeidienst des Landes Baden-Württemberg
  • 1993: Aufstieg in den gehobenen Polizeivollzugsdienst
  • 1999: Aufstieg in den höheren Polizeivollzugsdienst
  • 1999: (ehem.) Bereitschaftspolizeiabteilung Biberach, Leiter der Polizeischule
  • 2001: (ehem.) Bereitschaftspolizeiabteilung Biberach, Leiter der Einsatzabteilung und stellvertretender Leiter der Dienststelle
  • 2002: (ehem.) Polizeidirektion Heilbronn, Leiter des Polizeireviers Heilbronn
  • 2006: (ehem.) Polizeidirektion Tauberbischofsheim, Leiter des Führungs- und Einsatzstabes
  • 2009: (ehem.) Polizeidirektion Tauberbischofsheim, stellv. Leiter der Dienststelle (kommissarisch)
  • 2009: NATO-Gipfel Straßburg/Kehl: BAO Atlantik, Einsatzabschnitt Demonstrative Aktionen/Eingreifkräfte, Leiter des Führungsstabes
  • 2011: (ehem.) Polizeidirektion Künzelsau, Leiter des Polizeireviers Öhringen
  • 2012: Polizeistrukturreform: Projekt regionales Polizeipräsidium Heilbronn, stv. Projektleiter und Leiter des Projektbüros
  • 2014 Polizeipräsidium Heilbronn: Führungs- und Einsatzstab, Direktion Polizeireviere, Leiter der Führungsgruppe und stellv. Leiter
  • 2016: Polizeipräsidium Heilbronn, Leiter der Direktion Polizeireviere
  • 2020: Polizeipräsidium Heilbronn, Leiter der Schutzpolizeidirektion

Weitere Meldungen

Bevölkerungsschutz Auszeichnung
Ehrenamt

Auszeichnung ehrenamtsfreundlicher Arbeitgeber im Bevölkerungsschutz Rottenburg

Das Dienstgebäude des Innenministeriums in der Willy-Brandt-Straße 41.
Zumeldung

Härtere Strafen für Geldautomatensprenger

Glasfaserkabel sorgen für schnelles Internet.
Digitalisierung

Breitbandbericht 2025 zeigt die Fortschritte beim Ausbau der digitalen Infrastruktur

Ein Einbrecher hebelt eine Terrassentür auf. Quelle: Fotolia
Polizei

Schwerpunktaktion zur Bekämpfung der Wohnungseinbruchskriminalität

Das Dienstgebäude des Innenministeriums in der Willy-Brandt-Straße 41.
Zumeldung

Das Bundesinnenministerium verbietet die Vereinigung „Muslim Interaktiv“

LPD Schneider
Polizei

Norbert Schneider wird neuer Polizeipräsident des Polizeipräsidiums Freiburg

MIN Brüssel Europol
EUROPOL

Thomas Strobl nimmt an der 17. Sitzung des EUROPOL-Kontrollgremiums teil

Kommunaltagung des BMI
Kommunen

Zusammen zukunftsfest – BMI veranstaltet die zweite Kommunaltagung

Bevölkerungsschutz Auszeichnung
Ehrenamt

Auszeichnung ehrenamtsfreundlicher Arbeitgeber im Bevölkerungsschutz

Besuch bei der Deutsch-Französischen-Brigade
Bundeswehr

Innenminister Thomas Strobl zu Besuch bei der Deutsch-Französischen-Brigade

Verleihung des Bundesverdienstkreuzes
Minister

Verleihung des Bundesverdienstkreuzes an Paul Renz

access, archive, automation, change, connected, corporate, data, document, documentation, electronic, employee, enterprise, file, finger, information, internet, knowledge, management, manager, paperwork, performance, platform, process, review, screen, search, security, software, storage, system, businessman, folders, person, business, computer, man, technology, cloud, concept, digital, icon, digitization, dms, document management, erp, intranet, metadata, paperless, process automation, users
Digitalisierung

400.000 Euro zur Förderung des digitalen Bürgerservices in Baden-Württemberg

Das Dienstgebäude des Innenministeriums in der Willy-Brandt-Straße 41.
Digitalisierung

Zumeldung zum Memorandum of Understanding des Bundesministeriums für Digitales

Wappen der Polizei Baden-Württemberg auf Polizeihubschrauber.
Polizei

Freiburger Polizeipräsident in den Ruhestand verabschiedet

Einbürgerungsfeier des Landes Baden-Württemberg
Staatsangehörigkeit

Einbürgerungsfeier des Landes Baden-Württemberg