Polizei

Neuer Polizeivizepräsident beim Polizeipräsidium Ludwigsburg

Von links nach rechts: Innenstaatssekretär Wilfried Klenk, Polizeivizepräsident beim Polizeipräsidium Ludwigsburg Thomas Lüdecke, Landeskriminaldirektor Klaus Ziwey
Von links nach rechts: Innenstaatssekretär Wilfried Klenk, Polizeivizepräsident beim Polizeipräsidium Ludwigsburg Thomas Lüdecke, Landeskriminaldirektor Klaus Ziwey

Das Amt des Vizepräsidenten beim Polizeipräsidium Ludwigsburg ist mit Thomas Lüdecke neu besetzt worden.

„Es freut mich sehr, dass das Führungsteam beim Polizeipräsidium Ludwigsburg wieder komplett ist. Mit Thomas Lüdecke haben wir eine überaus kompetente und erfahrene Führungspersönlichkeit für die Stelle des stellvertretenden Leiters des Polizeipräsidiums Ludwigsburg gefunden. Seine Qualifikationen für dieses Amt konnte er bereits bei seinen vorhergehenden Verwendungen eindrücklich unter Beweis stellen. Daher bin ich sicher: Thomas Lüdecke wird dieses Amt hervorragend ausfüllen“, so Staatssekretär Wilfried Klenk anlässlich der Bestellung des Polizeivizepräsidenten im Innenministerium.

Thomas Lüdecke war bereits mit zahlreichen verantwortungsvollen Funktionen innerhalb der Polizei Baden-Württemberg betraut; zuletzt mit der Leitung der Schutzpolizeidirektion des Polizeipräsidiums Heilbronn. Nach einer landesweiten Stellenausschreibung fiel im Zuge eines Personalauswahlverfahrens die Entscheidung zugunsten des Leitenden Polizeidirektors. Damit tritt Lüdecke in die Fußstapfen von Frank Spitzmüller, der vor kurzem die Leitung des Polizeipräsidiums Heilbronn übernommen hat.

Thomas Lüdecke, geboren am 9. Februar 1963

  • 1984: Eintritt in den Polizeidienst Hessen
  • 1987: Versetzung in den Polizeidienst des Landes Baden-Württemberg
  • 1993: Aufstieg in den gehobenen Polizeivollzugsdienst
  • 1999: Aufstieg in den höheren Polizeivollzugsdienst
  • 1999: (ehem.) Bereitschaftspolizeiabteilung Biberach, Leiter der Polizeischule
  • 2001: (ehem.) Bereitschaftspolizeiabteilung Biberach, Leiter der Einsatzabteilung und stellvertretender Leiter der Dienststelle
  • 2002: (ehem.) Polizeidirektion Heilbronn, Leiter des Polizeireviers Heilbronn
  • 2006: (ehem.) Polizeidirektion Tauberbischofsheim, Leiter des Führungs- und Einsatzstabes
  • 2009: (ehem.) Polizeidirektion Tauberbischofsheim, stellv. Leiter der Dienststelle (kommissarisch)
  • 2009: NATO-Gipfel Straßburg/Kehl: BAO Atlantik, Einsatzabschnitt Demonstrative Aktionen/Eingreifkräfte, Leiter des Führungsstabes
  • 2011: (ehem.) Polizeidirektion Künzelsau, Leiter des Polizeireviers Öhringen
  • 2012: Polizeistrukturreform: Projekt regionales Polizeipräsidium Heilbronn, stv. Projektleiter und Leiter des Projektbüros
  • 2014 Polizeipräsidium Heilbronn: Führungs- und Einsatzstab, Direktion Polizeireviere, Leiter der Führungsgruppe und stellv. Leiter
  • 2016: Polizeipräsidium Heilbronn, Leiter der Direktion Polizeireviere
  • 2020: Polizeipräsidium Heilbronn, Leiter der Schutzpolizeidirektion
Schlüsselübergabe für die Poliziesporthalle in Wertheim
  • Polizei

Einweihung der neuen Polizei-Sporthalle in Wertheim

Banküberfall, Geldautomat, Sprengung
  • Polizei

Zumeldung zu Bundeweiter Einsatz gegen Geldautomatensprengungen

Dichter Verkehr. Quelle: Fotolia
  • Polizei

Wochenendprognose für den Verkehr

Verkehrsunfallstatistik
  • Verkehrssicherheit

Straßenverkehr im Land wird immer sicherer

Polizeiabsperrung vor einem Streifenwagen.
  • Polizei

Geiselnahme in Karlsruhe am 10. März 2023

Motorradfahrer und Auto auf einer Landstraße. Quelle: Fotolia
  • Polizei

Startschuss zur Bewerbung für den Verkehrspräventionspreis GIB ACHT IM VERKEHR

Würfel mit einem aufgedruckten in einem Kasten.
  • Kulturerbe im Osten

Ausschreibung des Donauschwäbischen Kulturpreises 2023

Dichter Verkehr. Quelle: Fotolia
  • Polizei

Wochenendprognose für den Verkehr

Der neue Polizeihubschrauber mit fünf Rotorenblättern
  • Polizei

Jahresbilanz der Polizeihubschrauberstaffel 2022

Kerze
  • Gedenken

Zum Tod von Professor Peter Weibel

Kerze
  • Gedenken

Zum Tod von Alexandra Freifrau von Berlichingen

Dichter Verkehr. Quelle: Fotolia
  • Polizei

Wochenendprognose für den Verkehr

Eine Person schreibt auf der tastatur eines Laptops
  • Hass und Hetze

Sondersitzung des Kabinettsausschusses „Entschlossen gegen Hass und Hetze“

Polizeistreife bei Verkehrsunfall
  • Polizei

Jahresbilanz des Verkehrswarndienstes 2022

Flaggen vor dem Gebäude des Innenministeriums
  • Ukraine-Krieg

Jahrestag des russischen Angriffskrieges gegen die Ukraine

Handy mit Warnung über Cell Broadcast
  • Bevölkerungsschutz

Freischaltung des neuen Warnkanals Cell Broadcast

Dichter Verkehr. Quelle: Fotolia
  • Polizei

Wochenendprognose für den Verkehr

Plakat der Heimattage 2023 in Biberach
  • Heimattage

Biberach eröffnet das Heimattagejahr 2023: Hallo Heimat – Hallo Länd. Willkommen in Biberach!

Besuch des Polizeipräsidium Einsatz in Göppingen am 17.02.2023
  • Polizei

Innenminister besucht Spezialeinsatzkommando in Göppingen

Ministerium für Inneres, Digitalisierung und Migration Baden-Württemberg in Stuttgart.
  • Untersuchungsausschuss

Vorwürfe richten sich gegen Opposition und nicht gegen Untersuchungsausschuss

Wappen von Baden-Württemberg auf dem Ärmel einer Polizeiuniform. (Bild: Innenministerium Baden-Württemberg)
  • Polizei

Zumeldung zum Ermittlungserfolg des Polizeipräsidiums Ulm im Zusammenhang mit dem Angriff auf einen Polizeibeamten

Dichter Verkehr. Quelle: Fotolia
  • Polizei

Wochenendprognose für den Verkehr

Minister Thomas Strobl verleiht in Stuttgart das neue Bevölkerungsschutz-Ehrenzeichen. Fotograf Steffen Schmid.
  • Bevölkerungsschutz

Verleihung des Bevölkerungsschutz-Ehrenzeichens 2022

Förderung des Breitbandausbaus, Übergabe der Förderbescheide durch Minister Strobl
  • Digitalisierung

Weitere 30,3 Millionen Euro für den kommunalen Breitbandausbau