Polizei

Neuer Polizeivizepräsident beim Polizeipräsidium Einsatz

Berechne Lesezeit
  • Teilen
PVP Sorg
von links nach rechts: Landespolizeipräsidentin Dr. Stefanie Hinz, Polizeivizepräsident Bernd-Michael Sorg und Staatssekretär Thomas Blenke

Bernd-Michael Sorg wird zum 01. Juli 2023 als Leiter des Führungs- und Einsatzstabes des Polizeipräsidiums Einsatz bestellt und mit der stellvertretenden Leitung beauftragt. Er folgt damit auf Thomas Wild, der Anfang dieses Jahres Polizeipräsident beim Polizeipräsidium Ludwigsburg wurde.

„Das Polizeipräsidium Einsatz hat ein vielfältiges Tätigkeitsspektrum und ist ein wichtiger Baustein in der Sicherheitsarchitektur Baden-Württembergs. Für diese wichtigen Aufgaben bedarf es einer guten und starken Leitung. Deshalb freue ich mich sehr, künftig Bernd-Michael Sorg in der Führungsspitze beim Polizeipräsidium Einsatz zu wissen. Mit seiner fachlichen Expertise und seiner menschlichen Art wird er seine neue Funktion hervorragend ausfüllen“, sagte Innenstaatssekretär Thomas Blenke MdL anlässlich der Bestellung des Polizeivizepräsidenten im Innenministerium am 31. Juli 2023.

Bernd-Michael Sorg hat die Führungsakademie Baden-Württemberg absolviert und war bereits mit bedeutenden Führungsfunktionen bei der Polizei Baden-Württemberg betraut: Unter anderem beim Landeskriminalamt Baden-Württemberg, bei der Direktion Spezialeinheiten des Polizeipräsidiums Einsatz sowie im Innenministerium, wo er zuletzt als kommissarischer Referatsleiter im Landespolizeipräsidium tätig war.

Bei einem landesweiten Personalauswahlverfahren fiel die Entscheidung zugunsten des 53-jährigen Leitenden Kriminaldirektors. Zum 1. Juli 2023 wird Bernd-Michael Sorg als Leiter des Führungs- und Einsatzstabes des Polizeipräsidiums Einsatz bestellt und mit der stellvertretenden Leitung beauftragt. Er folgt damit auf Thomas Wild, der Anfang dieses Jahres Polizeipräsident beim Polizeipräsidium Ludwigsburg wurde.

Im Polizeipräsidium Einsatz sind die Spezialkräfte und Spezialeinheiten der Polizei Baden-Württemberg unter einem Dach vereint, die landesweit – und zum Teil darüber hinaus –die regionalen Polizeipräsidien und das Landeskriminalamt Baden-Württemberg unterstützen. Zum Polizeipräsidium Einsatz mit seinen knapp 2.600 Beschäftigten gehören neben den Bereitschaftspolizeidirektionen Göppingen und Bruchsal unter anderem die Polizeihubschrauberstaffel, die Wasserschutzpolizei, die Polizeireiterstaffel und die Direktion Spezialeinheiten.

Bernd-Michael Sorg, geboren am 06. Oktober 1969

  • 1992: Eintritt in den Polizeivollzugsdienst
  • 1998: Aufstieg in den gehobenen Polizeivollzugsdienst
  • 2005: Aufstieg in den höheren Polizeivollzugsdienst
  • 2005: Innenministerium BW, Referat 32 – Referent im Sachbereich Prävention
  • 2006: Landeskriminalamt BW, Inspektion 410, Leiter GER Stuttgart
  • 2008: Innenministerium BW, Referat 32 – Referent im Sachbereich Kriminalitätsbekämpfung in besonderen Fällen
  • 2011: Führungsakademie Baden-Württemberg
  • 2012: Innenministerium BW, Projektstab Polizeireform
  • 2014: Polizeipräsidium Einsatz, Direktion Spezialeinheiten
  • Ab 2019: Innenministerium BW, zuletzt kommissarischer Leiter Referat 32 – Kriminalitätsbekämpfung, Prävention, Kriminologie sowie europäische und internationale Angelegenheiten

Weitere Meldungen

Bevölkerungsschutz Auszeichnung
Ehrenamt

Auszeichnung ehrenamtsfreundlicher Arbeitgeber im Bevölkerungsschutz

Besuch bei der Deutsch-Französischen-Brigade
Bundeswehr

Innenminister Thomas Strobl zu Besuch bei der Deutsch-Französischen-Brigade

Verleihung des Bundesverdienstkreuzes
Minister

Verleihung des Bundesverdienstkreuzes an Paul Renz

access, archive, automation, change, connected, corporate, data, document, documentation, electronic, employee, enterprise, file, finger, information, internet, knowledge, management, manager, paperwork, performance, platform, process, review, screen, search, security, software, storage, system, businessman, folders, person, business, computer, man, technology, cloud, concept, digital, icon, digitization, dms, document management, erp, intranet, metadata, paperless, process automation, users
Digitalisierung

400.000 Euro zur Förderung des digitalen Bürgerservices in Baden-Württemberg

Das Dienstgebäude des Innenministeriums in der Willy-Brandt-Straße 41.
Digitalisierung

Zumeldung zum Memorandum of Understanding des Bundesministeriums für Digitales

Wappen der Polizei Baden-Württemberg auf Polizeihubschrauber.
Polizei

Freiburger Polizeipräsident in den Ruhestand verabschiedet

Einbürgerungsfeier des Landes Baden-Württemberg
Staatsangehörigkeit

Einbürgerungsfeier des Landes Baden-Württemberg

MIN Kanzler
Minister

Antrittsbesuch von Bundeskanzler Friedrich Merz in Baden-Württemberg

Beauftragter der Landesregierung für Informationstechnologie Stefan Krebs
Digitalisierung

Stefan Krebs ist CIO des Jahres 2025

Zentrale Vereidigungsfeier Polizei
Polizei

Knapp 1.250 neue Polizistinnen und Polizisten legen gemeinsam ihren Diensteid ab

Büro, Digitalisierung, Laptop
Digitalisierung

Landtag stimmt zu: Bürger müssen Daten nur noch einmal angeben

Wappen von Baden-Württemberg auf dem Ärmel einer Polizeiuniform. (Bild: Innenministerium Baden-Württemberg)
Polizei

Polizeipräsidium Karlsruhe bekommt modernes Führungs- und Lagezentrum

Cyberkriminalität ist eine Gefahr für jeden
Polizei

Erneuter Schlag gegen die Infrastruktur von international agierenden Cyberkriminellen

Polizei mit BW-Wappen
Polizei

Erste zentrale Vereidigungsfeier mit großer Polizeischau in Villingen-Schwenningen

Neue Präsidentin der Gemeindeprüfungsanstalt
Land und Kommunen

Landtag beschließt Kommunales Regelungsbefreiungsgesetz