Polizei

Polizeipräsidien in Heilbronn und Ludwigsburg unter neuer Leitung

Berechne Lesezeit
  • Teilen
Wappen der Polizei Baden-Württemberg. (Bild: © Steffen Schmid)

Zwei Leitungsfunktionen bei der Polizei Baden-Württemberg werden neu besetzt: Frank Spitzmüller wird Präsident des Polizeipräsidiums in Heilbronn und Thomas Wild Präsident des Polizeipräsidiums in Ludwigsburg.

„Wir verfügen in Baden-Württemberg über hervorragendes Führungspersonal bei der Polizei. So können wir freiwerdende Stellen auf Schlüsselfunktionen rasch wieder besetzen. Mit den beiden bisherigen Polizeivizepräsidenten Frank Spitzmüller und Thomas Wild gewährleisten wir nicht nur einen reibungslosen und zügigen Wechsel an der Spitze der Polizeipräsidien. Heilbronn und Ludwigsburg bekommen in beiden Präsidien auch Top-Polizisten an ihre Spitze“, so der Stv. Ministerpräsident und Innenminister Thomas Strobl.

Aufgrund von Pensionierungen wird in den Polizeipräsidien Heilbronn und Ludwigsburg jeweils die Leitung der Dienststelle neu besetzt. Nach landesweiten Stellenausschreibungen wurden im Rahmen von Personalauswahlverfahren für Heilbronn Frank Spitzmüller und für Ludwigsburg Thomas Wild ausgewählt. Diese Auswahl wurde nun auf Vorschlag von Innenminister Thomas Strobl vom Ministerrat bestätigt.

Frank Spitzmüller bekleidet aktuell noch das Amt des Polizeivizepräsidenten in Ludwigsburg, Thomas Wild das Amt des Polizeivizepräsidenten beim Polizeipräsidium Einsatz in Göppingen. Sie werden ihre neuen Aufgaben zeitnah übernehmen.   

„Bei diesen Personalentscheidungen haben wir die richtige Wahl getroffen. Die beiden zukünftigen Polizeipräsidenten haben in Ihren bisherigen Funktionen herausragende Führungsqualitäten bewiesen, die sie in Heilbronn und Ludwigsburg für alle gewinnbringend einsetzen können“, so Innenminister Thomas Strobl.

Frank Spitzmüller, geboren am 1. Juli 1972

  • 1994: Eintritt in den Polizeidienst
  • 2000: Aufstieg in den gehobenen Polizeivollzugsdienst
  • 2006: Aufstieg in den höheren Polizeivollzugsdienst
  • 2006: Innenministerium BW; Referat 36 (kriminalpolizeiliche Sondertechnik), Referent
  • 2009: Landeskriminalamt BW, Gemeinsame Zentralstelle KURS (Konzeption zum Umgang mit besonders rückfallgefährdeten Straftätern)
  • 2011: Innenministerium BW; Referat 32 (Kriminalitätsbekämpfung, Prävention und Kriminologie), Referent
  • 2017: Innenministerium BW; Referat 32 (Kriminalitätsbekämpfung, Prävention und Kriminologie), Referent und temporär Stellvertreter des Landeskriminaldirektors
  • 2017: Polizeipräsidium Ludwigsburg; Leiter der Kriminalpolizeidirektion
  • 2019: Polizeipräsidium Ludwigsburg, Polizeivizepräsident

Thomas Wild, geboren am 16. September 1963

  • 1981: Eintritt in den Polizeidienst
  • 1992: Aufstieg in den gehobenen Polizeivollzugsdienst
  • 1999: Aufstieg in den höheren Polizeivollzugsdienst
  • 2000: Bereitschaftspolizeipräsidium BW, stellv. Leiter des SEK BW
  • 2004: Landeskriminalamt BW, Leiter Inspektion 310, Koordination/Fahndung
  • 2008: Landeskriminalamt BW: Leiter der Führungsgruppe und stv. Leiter Abt. 3
  • 2018: Landeskriminalamt BW: Leiter Abteilung 7, Einsatz- und Ermittlungsunterstützung
  • 2020: Polizeipräsidium Ulm, Leiter der Kriminalpolizeidirektion
  • 2022: Polizeipräsidium Einsatz, Polizeivizepräsident

Weitere Meldungen

access, archive, automation, change, connected, corporate, data, document, documentation, electronic, employee, enterprise, file, finger, information, internet, knowledge, management, manager, paperwork, performance, platform, process, review, screen, search, security, software, storage, system, businessman, folders, person, business, computer, man, technology, cloud, concept, digital, icon, digitization, dms, document management, erp, intranet, metadata, paperless, process automation, users
Digitalisierung

400.000 Euro zur Förderung des digitalen Bürgerservices in Baden-Württemberg

Das Dienstgebäude des Innenministeriums in der Willy-Brandt-Straße 41.
Digitalisierung

Zumeldung zum Memorandum of Understanding des Bundesministeriums für Digitales

Wappen der Polizei Baden-Württemberg auf Polizeihubschrauber.
Polizei

Freiburger Polizeipräsident in den Ruhestand verabschiedet

Einbürgerungsfeier des Landes Baden-Württemberg
Staatsangehörigkeit

Einbürgerungsfeier des Landes Baden-Württemberg

MIN Kanzler
Minister

Antrittsbesuch von Bundeskanzler Friedrich Merz in Baden-Württemberg

Beauftragter der Landesregierung für Informationstechnologie Stefan Krebs
Digitalisierung

Stefan Krebs ist CIO des Jahres 2025

Zentrale Vereidigungsfeier Polizei
Polizei

Knapp 1.250 neue Polizistinnen und Polizisten legen gemeinsam ihren Diensteid ab

Büro, Digitalisierung, Laptop
Digitalisierung

Landtag stimmt zu: Bürger müssen Daten nur noch einmal angeben

Wappen von Baden-Württemberg auf dem Ärmel einer Polizeiuniform. (Bild: Innenministerium Baden-Württemberg)
Polizei

Polizeipräsidium Karlsruhe bekommt modernes Führungs- und Lagezentrum

Cyberkriminalität ist eine Gefahr für jeden
Polizei

Erneuter Schlag gegen die Infrastruktur von international agierenden Cyberkriminellen

Polizei mit BW-Wappen
Polizei

Erste zentrale Vereidigungsfeier mit großer Polizeischau in Villingen-Schwenningen

Neue Präsidentin der Gemeindeprüfungsanstalt
Land und Kommunen

Landtag beschließt Kommunales Regelungsbefreiungsgesetz

AG Sicherheit im Luftraum
Sicherheit im Luftraum

Arbeitsgruppe Sicherheit im Luftraum tagt im Innenministerium

Sandsäcke nach einem Hochwasser. Quelle: Fotolia.
Krisenmanagement

Professionelle Krisenbewältigung mit dem neuen Krisenmanagement-Handbuch

Tag der Deutschen Einheit
Jahrestag

Tag der Deutschen Einheit am 3. Oktober 2025