Polizei

Neue stellvertretende Leiterin des Polizeipräsidiums Ludwigsburg

Leitende Kriminaldirektorin Silke Kübler wird zum 1. März 2025 neue stellvertretende Leiterin beim Polizeipräsidium Ludwigsburg. Neben der Vertretung der Dienststellenleitung übernimmt sie fortan auch die Leitung des Führungs- und Einsatzstabes.

Berechne Lesezeit
  • Teilen
Wappen der Polizei Baden-Württemberg. (Bild: © Steffen Schmid)

„Silke Kübler verfügt über herausragende fachliche Kompetenzen und die Fähigkeit, auch in komplexen Einsatzsituationen den Überblick zu behalten, klar zu denken und klar zu handeln. Sie ist nicht nur eine versierte Kriminalistin, sondern eine kluge, strategische und menschliche Führungskraft. Sie steht für überlegte und gleichzeitig auch mutige Entscheidungen. Als bisherige Leiterin der Kriminalpolizei in Böblingen kennt sie das Polizeipräsidium Ludwigsburg sehr genau und kann ihre neuen Aufgaben nahtlos angehen“, erklärte Staatssekretär Thomas Blenke MdL anlässlich der offiziellen Bestellung von Silke Kübler am 28. Februar 2025.

Silke Kübler bekleidete bereits mehrere Spitzenämter bei der Landespolizei Baden-Württemberg und hat insbesondere Erfahrungen in kriminalpolizeilichen Fachbereichen gesammelt. Zuletzt war sie seit dem Jahr 2021 als Leiterin der Kriminalpolizeidirektion in Böblingen tätig.

In ihrer neuen Funktion ist Silke Kübler in Vertretung der Dienststellenleitung für insgesamt rund 1.800 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter beim Polizeipräsidium Ludwigsburg verantwortlich. Das Präsidium ist dabei für 955.000 Einwohner zuständig und umfasst zehn Polizeireviere und 25 Polizeiposten.

Silke Kübler, geboren am 29. Dezember 1977

  • 1994: Eintritt in den Polizeidienst
  • 2009: Aufstieg in den höheren Polizeivollzugsdienst
  • 2009: Innenministerium Baden-Württemberg, Referentin für Kriminalitätsanalyse und Staatsschutz im Referat 32 – Kriminalitätsbekämpfung, Prävention und Kriminologie
  • 2012: Führungslehrgang an der Führungsakademie Karlsruhe
  • 2013: Innenministerium Baden-Württemberg, Referentin im Projektstab Polizeireform
  • 2014: Hochschule für Polizei Baden-Württemberg, Leiterin Institutsbereich Personalgewinnung im Institut Management und Personalgewinnung
  • 2016: Innenministerium Baden-Württemberg, Leiterin der Geschäftsstelle Projekt „Evaluation der Polizeistrukturreform Baden-Württemberg“
  • 2017: Innenministerium Baden-Württemberg, Referentin im Referat 33 – Personal und Organisationsmanagement
  • 2018: Innenministerium Baden-Württemberg, Leiterin des Kompetenzzentrums gegen Extremismus (konex) im Referat 32
  • 2020: Innenministerium Baden-Württemberg, Referentin im Referat 32 – Grundsatz, Fahndung
  • 2021: Polizeipräsidium Ludwigsburg, Leiterin der Kriminalpolizeidirektion

Weitere Meldungen

Bevölkerungsschutz Auszeichnung
Ehrenamt

Auszeichnung ehrenamtsfreundlicher Arbeitgeber im Bevölkerungsschutz

Besuch bei der Deutsch-Französischen-Brigade
Bundeswehr

Innenminister Thomas Strobl zu Besuch bei der Deutsch-Französischen-Brigade

Verleihung des Bundesverdienstkreuzes
Minister

Verleihung des Bundesverdienstkreuzes an Paul Renz

access, archive, automation, change, connected, corporate, data, document, documentation, electronic, employee, enterprise, file, finger, information, internet, knowledge, management, manager, paperwork, performance, platform, process, review, screen, search, security, software, storage, system, businessman, folders, person, business, computer, man, technology, cloud, concept, digital, icon, digitization, dms, document management, erp, intranet, metadata, paperless, process automation, users
Digitalisierung

400.000 Euro zur Förderung des digitalen Bürgerservices in Baden-Württemberg

Das Dienstgebäude des Innenministeriums in der Willy-Brandt-Straße 41.
Digitalisierung

Zumeldung zum Memorandum of Understanding des Bundesministeriums für Digitales

Wappen der Polizei Baden-Württemberg auf Polizeihubschrauber.
Polizei

Freiburger Polizeipräsident in den Ruhestand verabschiedet

Einbürgerungsfeier des Landes Baden-Württemberg
Staatsangehörigkeit

Einbürgerungsfeier des Landes Baden-Württemberg

MIN Kanzler
Minister

Antrittsbesuch von Bundeskanzler Friedrich Merz in Baden-Württemberg

Beauftragter der Landesregierung für Informationstechnologie Stefan Krebs
Digitalisierung

Stefan Krebs ist CIO des Jahres 2025

Zentrale Vereidigungsfeier Polizei
Polizei

Knapp 1.250 neue Polizistinnen und Polizisten legen gemeinsam ihren Diensteid ab

Büro, Digitalisierung, Laptop
Digitalisierung

Landtag stimmt zu: Bürger müssen Daten nur noch einmal angeben

Wappen von Baden-Württemberg auf dem Ärmel einer Polizeiuniform. (Bild: Innenministerium Baden-Württemberg)
Polizei

Polizeipräsidium Karlsruhe bekommt modernes Führungs- und Lagezentrum

Cyberkriminalität ist eine Gefahr für jeden
Polizei

Erneuter Schlag gegen die Infrastruktur von international agierenden Cyberkriminellen

Polizei mit BW-Wappen
Polizei

Erste zentrale Vereidigungsfeier mit großer Polizeischau in Villingen-Schwenningen

Neue Präsidentin der Gemeindeprüfungsanstalt
Land und Kommunen

Landtag beschließt Kommunales Regelungsbefreiungsgesetz