Digitalisierung

Minister Strobl besucht Schwarz-Gruppe

Digitalisierungsminister Thomas Strobl besuchte die Geschäftsführung der Schwarz-Gruppe.

Digitalisierungsminister Thomas Strobl hat sich mit der Geschäftsführung der Schwarz-Gruppe in Neckarsulm getroffen. Im Mittelpunkt des Informationsaustausches standen die Themen Cloud-Lösungen und Cybersicherheit.

Der Stv. Ministerpräsident und Digitalisierungsminister Thomas Strobl besuchte in Begleitung des CIO/CDO des Landes Baden-Württemberg, Stefan Krebs, die Geschäftsführung der Schwarz-Gruppe in Neckarsulm. Die Schwarz-Gruppe, zu der unter anderem die Supermarktketten Lidl und Kaufland gehören, ist Europas größter Handelskonzern.

Schwerpunkte des Informationsaustauschs waren die Themen Cloud-Lösungen und Cybersicherheit. Die Schwarz-Gruppe hatte vor kurzem angekündigt, Cloud-Lösungen auch für kleine und mittlere Unternehmen sowie Verwaltungen anbieten zu wollen. Die Cloud ist ein Netzwerk von Servern, das bestimmte Funktionalitäten über Internettechnologien anbietet. Dabei stellt die Schwarz-Gruppe ein eigenes Ökosystem von Diensten, die nach eigenem Bedarf genutzt werden können, zur Verfügung. „Aus Umfragen und unseren eigenen Erfahrungen wissen wir“, sagte Klaus Gehrig, Vorsitzender der Geschäftsführung der Schwarz-Gruppe, „dass ein ganz großer Teil der deutschen Unternehmen bei Cloud-Lösungen deutsche Anbieter gegenüber ausländischen Anbietern eindeutig bevorzugen würden.“ Sein Stellvertreter Gerd Chrzanowski ergänzte bei der Präsentation des Projekts: „Eine ganz bedeutende Rolle für deutsche Unternehmen spielt dabei, dass Rechner- und Speicherkapazitäten kontrolliert nach deutschen Maßstäben hier im Lande zur Verfügung gestellt werden. Dies kann die Schwarz-Gruppe gewährleisten.“

Minister Thomas Strobl zeigte sich sehr erfreut darüber, „dass ein deutsches Unternehmen, zumal aus Baden-Württemberg und hier aus der Region Heilbronn, sich der großen – scheinbar übermächtigen – Konkurrenz aus den USA und Asien entgegenstellt und damit hiesigen Unternehmen eine echte Alternative anbietet. Datensicherheit spielt in der Digitalisierungsstrategie der Landesregierung eine entscheidende Rolle. Man kann der Schwarz-Gruppe nur viel Erfolg dabei wünschen!“

Weitere Themen des Informationsbesuchs waren Recycling, Infrastruktur, Onlinehandel sowie der neu geplante Campus der Schwarz-Gruppe in Bad Friedrichshall, der Arbeitsplätze für nahezu 5.000 Angestellte im Bereich IT bieten wird. Minister Thomas Strobl vereinbarte mit der Geschäftsführung der Schwarz-Gruppe, sich diesbezüglich weiter auszutauschen und Kooperationsmöglichkeiten, vor allem bei den Themen Cloud-Lösungen und Cybersicherheit, zu prüfen.

Polizist der Polizei Baden-Württemberg kontrolliert den Verkehr.
  • Polizei

Positive Bilanz beim sechsten länderübergreifenden Sicherheitstag

Dichter Verkehr. Quelle: Fotolia
  • Polizei

Wochenendprognose für den Verkehr

Auspuff eines hochmotorisierten Autos.
  • Polizei

Polizeikontrollen gegen illegales Tuning während der Tuning-Messe

Ärmelabzeichen von Bundespolizei, Polizei Baden-Württemberg und Zoll.
  • Polizei

Sechster länderübergreifender Sicherheitstag

Verabschiedung vom Vizepräsidenten des Polizeipräsidiums Heilbronn Thomas Schöllhammer
  • Polizei

Polizeivizepräsident Schöllhammer in den Ruhestand verabschiedet

konex Jahresbericht 2022
  • Polizei

Jahresbericht Kompetenzzentrum gegen Extremismus (konex) 2022

Dichter Verkehr. Quelle: Fotolia
  • Polizei

Wochenendprognose für den Verkehr

Minister Strobl spricht im Bundesrat
  • Datenschutz

Zumeldung: Hinweisgeberschutzgesetz im Bundesrat

Cyberkriminalität ist eine Gefahr für jeden
  • Cybersicherheit

Zumeldung zum mutmaßlichen Cyberangriff auf das Landratsamt Ludwigsburg

Dichter Verkehr. Quelle: Fotolia
  • Polizei

Wochenendprognose für den Verkehr

Sportlerehrung Polizei Baden-Württemberg
  • Polizei

Erfolgreiche Sportlerinnen und Sportler bei der Polizei Baden-Württemberg geehrt

Krankenwagen mit Notrufnummer 112.
  • Rettungsdienst

Zumeldung zur Entscheidung des Verwaltungsgerichtshofs Baden-Württemberg zum Rettungsdienstplan des Landes

Paragraphen. Quelle: Fotolia
  • Land und Kommunen

Änderung des Stiftungsgesetzes Baden-Württemberg

Waffenbesitzkarte und Munition. Quelle: Fotolia
  • Innere Sicherheit

Zumeldung zum Waffenbesitz von Reichsbürgern

Blaulicht und Schriftzug "Stopp Polizei" auf einem Einsatzfahrzeug.
  • Polizei

Ermittlungserfolg gegen eine kriminelle Struktur von Zuhältern

Feuerwehrmann vor einem Feuerwehrfahrzeug. Quelle: Tom Bilger
  • Feuerwehr

4. Mai: Tag der Feuerwehrleute

Dichter Verkehr. Quelle: Fotolia
  • Polizei

Wochenendprognose für den Verkehr

Stau auf der A8.
  • Verkehr

Baden-Württemberg meldet dem Bund Autobahnprojekte zur Beschleunigung

Banküberfall, Geldautomat, Sprengung
  • Polizei

Intensivere Zusammenarbeit gegen Angriffe auf Geldautomaten

Kelle für Polizeikontrollen mit Aufschrift "Halt Polizei".
  • Polizei

Landesweiter Verkehrsfahndungstag

Innenminister Thomas Strobl mit Robo Dog
  • Polizei

Übergabe des Roboter-Hundes „Spot“ an die Polizei Baden-Württemberg

Dichter Verkehr. Quelle: Fotolia
  • Polizei

Wochenendprognose für den Verkehr

Startschuss für Pilotprojekt zur volldigitalen An-, Ab- oder Ummeldung von Kraftfahrzeugen im Landkreis Heilbronn
  • Digitalisierung

Startschuss für Pilotprojekt zur volldigitalen An-, Ab- oder Ummeldung von Kraftfahrzeugen

Polizist der Polizei Baden-Württemberg kontrolliert den Verkehr.
  • Polizei

Bilanz zum Speedmarathon 2023

Förderbescheidübergabe Künzelsau
  • Digitalisierung

Breitbandförderbescheid in Höhe von über 4,6 Millionen Euro für die Stadt Künzelsau