Digitalisierung

Minister Strobl besucht Schwarz-Gruppe

Berechne Lesezeit
  • Teilen
Digitalisierungsminister Thomas Strobl besuchte die Geschäftsführung der Schwarz-Gruppe.

Digitalisierungsminister Thomas Strobl hat sich mit der Geschäftsführung der Schwarz-Gruppe in Neckarsulm getroffen. Im Mittelpunkt des Informationsaustausches standen die Themen Cloud-Lösungen und Cybersicherheit.

Der Stv. Ministerpräsident und Digitalisierungsminister Thomas Strobl besuchte in Begleitung des CIO/CDO des Landes Baden-Württemberg, Stefan Krebs, die Geschäftsführung der Schwarz-Gruppe in Neckarsulm. Die Schwarz-Gruppe, zu der unter anderem die Supermarktketten Lidl und Kaufland gehören, ist Europas größter Handelskonzern.

Schwerpunkte des Informationsaustauschs waren die Themen Cloud-Lösungen und Cybersicherheit. Die Schwarz-Gruppe hatte vor kurzem angekündigt, Cloud-Lösungen auch für kleine und mittlere Unternehmen sowie Verwaltungen anbieten zu wollen. Die Cloud ist ein Netzwerk von Servern, das bestimmte Funktionalitäten über Internettechnologien anbietet. Dabei stellt die Schwarz-Gruppe ein eigenes Ökosystem von Diensten, die nach eigenem Bedarf genutzt werden können, zur Verfügung. „Aus Umfragen und unseren eigenen Erfahrungen wissen wir“, sagte Klaus Gehrig, Vorsitzender der Geschäftsführung der Schwarz-Gruppe, „dass ein ganz großer Teil der deutschen Unternehmen bei Cloud-Lösungen deutsche Anbieter gegenüber ausländischen Anbietern eindeutig bevorzugen würden.“ Sein Stellvertreter Gerd Chrzanowski ergänzte bei der Präsentation des Projekts: „Eine ganz bedeutende Rolle für deutsche Unternehmen spielt dabei, dass Rechner- und Speicherkapazitäten kontrolliert nach deutschen Maßstäben hier im Lande zur Verfügung gestellt werden. Dies kann die Schwarz-Gruppe gewährleisten.“

Minister Thomas Strobl zeigte sich sehr erfreut darüber, „dass ein deutsches Unternehmen, zumal aus Baden-Württemberg und hier aus der Region Heilbronn, sich der großen – scheinbar übermächtigen – Konkurrenz aus den USA und Asien entgegenstellt und damit hiesigen Unternehmen eine echte Alternative anbietet. Datensicherheit spielt in der Digitalisierungsstrategie der Landesregierung eine entscheidende Rolle. Man kann der Schwarz-Gruppe nur viel Erfolg dabei wünschen!“

Weitere Themen des Informationsbesuchs waren Recycling, Infrastruktur, Onlinehandel sowie der neu geplante Campus der Schwarz-Gruppe in Bad Friedrichshall, der Arbeitsplätze für nahezu 5.000 Angestellte im Bereich IT bieten wird. Minister Thomas Strobl vereinbarte mit der Geschäftsführung der Schwarz-Gruppe, sich diesbezüglich weiter auszutauschen und Kooperationsmöglichkeiten, vor allem bei den Themen Cloud-Lösungen und Cybersicherheit, zu prüfen.

Weitere Meldungen

Mobilfunkmast
Bundesrat

Bundesrat stimmt Änderung des Telekommunikationsgesetzes zu

v.l.n.r.: Nicole Matthöfer, Präsidentin der Cybersicherheitsagentur Baden-Württemberg, Thomas Strobl, Stv. Ministerpräsident und Innenminister des Landes Baden-Württemberg, und Claudia Plattner, BSI-Präsidentin, unterzeichneten am 10. Juli eine Kooperationsvereinbarung zwischen dem BSI und dem Land Baden-Württemberg zur gemeinsamen Stärkung der Cybersicherheit.
Cybersicherheit in Bund und Ländern

BSI und Baden-Württemberg vereinbaren Kooperation

Forschungskooperation des Innenministeriums mit der Hochschule für öffentliche Verwaltung und Finanzen Ludwigsburg zum Tax Compliance Management erfolgreich abgeschlossen
Tax Compliance

Forschungskooperation zum Tax Compliance Management erfolgreich abgeschlossen

Dichter Verkehr. Quelle: Fotolia
Polizei

Wochenendprognose für den Verkehr

Flaggen vor dem Gebäude des Innenministeriums: NATO, Deutschland und Baden-Württemberg
NATO

70. Jahrestag des Beitritts der Bundesrepublik Deutschland zur NATO

Teilnehmer einer Besprechung. Quelle: Fotolia
Kommunen

Ministerrat bringt Kommunales Regelungsbefreiungsgesetz in den Landtag ein

Treffen der Deutsch-Französischen Freundschaftsgruppen
Weimarer Dreieck

Innenminister Thomas Strobl schlägt Weimarer Dreieck Katastrophenschutz-Erasmus vor

Dichter Verkehr. Quelle: Fotolia
Polizei

Wochenendprognose für den Verkehr

US-Generalstabschef Dan Caine und Innenminister Thomas Strobl / Innenminister Thomas Strobl und EUCOM-Kommandeur Alexus Grynkewich
Streitkräfte

Kommandowechsel der US-Streitkräfte

Wappen der Polizei Baden-Württemberg. (Bild: © Steffen Schmid)
Polizei

Ermittlungserfolg gegen Organisierte Kriminalität bei Führerscheinprüfungen

Dichter Verkehr. Quelle: Fotolia
Polizei

Wochenendprognose für den Verkehr

Vorstellung des Verfassungsschutzberichts 2024
Verfassungsschutzbericht 2024

Höhere Gefahr durch Spionage, Sabotage und hybride Bedrohungen

Das Dienstgebäude des Innenministeriums in der Willy-Brandt-Straße 41.
Polizei

Durchsuchungsmaßnahmen wegen Fortführung rechtsextremistischer Vereinigung

Dr. Diana Kohlmann
Land und Kommunen

Dr. Diana Kohlmann wird Erste Landesbeamtin des Alb-Donau-Kreises

Kranz von Thomas Strobl, stellvertretender Ministerpräsident und Landesbeauftragter für Vertriebene und Spätaussiedler, am Mahnmal in Bad Cannstatt.
Gedenken

Innenminister Thomas Strobl erinnert an die Opfer von Flucht und Vertreibung