Digitalisierung

Minister Strobl besucht Schwarz-Gruppe

Berechne Lesezeit
  • Teilen
Digitalisierungsminister Thomas Strobl besuchte die Geschäftsführung der Schwarz-Gruppe.

Digitalisierungsminister Thomas Strobl hat sich mit der Geschäftsführung der Schwarz-Gruppe in Neckarsulm getroffen. Im Mittelpunkt des Informationsaustausches standen die Themen Cloud-Lösungen und Cybersicherheit.

Der Stv. Ministerpräsident und Digitalisierungsminister Thomas Strobl besuchte in Begleitung des CIO/CDO des Landes Baden-Württemberg, Stefan Krebs, die Geschäftsführung der Schwarz-Gruppe in Neckarsulm. Die Schwarz-Gruppe, zu der unter anderem die Supermarktketten Lidl und Kaufland gehören, ist Europas größter Handelskonzern.

Schwerpunkte des Informationsaustauschs waren die Themen Cloud-Lösungen und Cybersicherheit. Die Schwarz-Gruppe hatte vor kurzem angekündigt, Cloud-Lösungen auch für kleine und mittlere Unternehmen sowie Verwaltungen anbieten zu wollen. Die Cloud ist ein Netzwerk von Servern, das bestimmte Funktionalitäten über Internettechnologien anbietet. Dabei stellt die Schwarz-Gruppe ein eigenes Ökosystem von Diensten, die nach eigenem Bedarf genutzt werden können, zur Verfügung. „Aus Umfragen und unseren eigenen Erfahrungen wissen wir“, sagte Klaus Gehrig, Vorsitzender der Geschäftsführung der Schwarz-Gruppe, „dass ein ganz großer Teil der deutschen Unternehmen bei Cloud-Lösungen deutsche Anbieter gegenüber ausländischen Anbietern eindeutig bevorzugen würden.“ Sein Stellvertreter Gerd Chrzanowski ergänzte bei der Präsentation des Projekts: „Eine ganz bedeutende Rolle für deutsche Unternehmen spielt dabei, dass Rechner- und Speicherkapazitäten kontrolliert nach deutschen Maßstäben hier im Lande zur Verfügung gestellt werden. Dies kann die Schwarz-Gruppe gewährleisten.“

Minister Thomas Strobl zeigte sich sehr erfreut darüber, „dass ein deutsches Unternehmen, zumal aus Baden-Württemberg und hier aus der Region Heilbronn, sich der großen – scheinbar übermächtigen – Konkurrenz aus den USA und Asien entgegenstellt und damit hiesigen Unternehmen eine echte Alternative anbietet. Datensicherheit spielt in der Digitalisierungsstrategie der Landesregierung eine entscheidende Rolle. Man kann der Schwarz-Gruppe nur viel Erfolg dabei wünschen!“

Weitere Themen des Informationsbesuchs waren Recycling, Infrastruktur, Onlinehandel sowie der neu geplante Campus der Schwarz-Gruppe in Bad Friedrichshall, der Arbeitsplätze für nahezu 5.000 Angestellte im Bereich IT bieten wird. Minister Thomas Strobl vereinbarte mit der Geschäftsführung der Schwarz-Gruppe, sich diesbezüglich weiter auszutauschen und Kooperationsmöglichkeiten, vor allem bei den Themen Cloud-Lösungen und Cybersicherheit, zu prüfen.

Weitere Meldungen

DRF Rettungshubschrauber
Luftrettung

Land vergibt Luftrettungsstandort Mannheim an die DRF Luftrettung

Ministerium für Inneres, Digitalisierung und Migration Baden-Württemberg in Stuttgart.
Polizei

Angriff auf Firma in Ulm

Cyberkriminalität ist eine Gefahr für jeden
Polizei

Haftbefehl gegen international gesuchten Hacker erlassen

Startbildschirm der Warn-App NINA.
Bundesweiter Warntag

Alarm auf allen Kanälen

Wappen der Polizei Baden-Württemberg. (Bild: © Steffen Schmid)
Polizei

Familienfreundlichkeit zahlt sich aus: Polizei Baden-Württemberg erneut ausgezeichnet

Marktplatz Heilbronn, Videoschutz
Innere Sicherheit

Videoschutz auf dem Marktplatz Heilbronn geht an den Start

Gruppenbild mit Innenminister Thomas Strobl und frisch ausgebildeten Polizeibeamtinnen und Polizeibeamten bei der Verabschiedung in Biberach
Polizei

Weitere Verstärkung für die Polizei Baden-Württemberg

Kerze
Polizei

Tödlicher Angriff auf Polizeibeamten in Völklingen

Glasfaserkabel sorgen für schnelles Internet.
Digitalisierung

Land unterstützt Glasfaserausbau in Waghäusel und Weingarten mit über 4,8 Mio. Euro

Zwei Feuerwehrleute vor einem Einsatzfahrzeug
Feuerwehr

Satellitenkommunikation für erfolgreiche Feuerwehreinsätze

Donauschwäbisches Zentralmuseum in Ulm. Quelle: Donauschwäbisches Zentralmuseum
Kulturerbe im Osten

Prof. Dr. Anton Sterbling ist Hauptpreisträger des Donauschwäbischen Kulturpreises

Polizei Festnahme
Sicherheit

Rust – Tatverdächtiger festgenommen

Erster Landesbeamter des Landkreises Rastatt Sébastien Oser
Land und Kommunen

Leitender Regierungsdirektor Sébastien Oser wird Erster Landesbeamter in Rastatt

Wappen der Polizei Baden-Württemberg auf Polizeihubschrauber.
Polizei

Land investiert Millionen in Schutz- und Einsatzausstattung für die Polizei

Luftrettungsstandort Lahr
Luftrettung

Land vergibt Luftrettungsstandort Lahr an die DRF Luftrettung