Polizei

Erstes Spiel der UEFA Euro 2024 in Baden-Württemberg

Berechne Lesezeit
  • Teilen
Bildercollage vom ersten Spiel der UEFA EURO 2024 in Stuttgart

Die Polizei Baden-Württemberg ist mit erstem Spiel der UEFA Euro 2024 in Baden-Württemberg sehr zufrieden. Vier weitere Spiele werden in den nächsten Wochen in der Landeshauptstadt stattfinden.

„Freudig, freundlich, friedlich – der gestrige Tag war für die Fußballfans im Land und auch für die Polizei des Landes ein positiver Auftakt. Die Polizei des Landes kann nach der ersten Begegnung der UEFA Euro 2024 in Stuttgart, dem Spiel zwischen Slowenien und Dänemark, landesweit eine erfreuliche Bilanz ziehen“, sagte der Stv. Ministerpräsident und Innenminister Thomas Strobl am Montag, 17. Juni 2024, in Stuttgart. Innenminister Thomas Strobl war am Sonntag in Stuttgart selbst vor Ort bei den Einsatzkräften vor und im Stadion: „Wir sind top exzellent aufgestellt.“

Am Sonntag (16. Juni 2024) fand mit der Begegnung Slowenien-Dänemark das erste Spiel der UEFA Euro 2024 in Stuttgart statt. Darüber hinaus erlebten viele Menschen die Begegnungen Polen-Niederlande und Serbien-England bei Public-Viewing-Veranstaltungen im ganzen Land mit.

Rund 1.700 Beamtinnen und Beamte im Einsatz

Insgesamt verzeichnete die Polizei gestern bei den größten Public-Viewing-Veranstaltungen rund 40.000 Fußball-Fans. Landesweit hatte die Polizei rund 1.700 Beamtinnen und Beamte im Einsatz, die überwiegend beim Spiel in Stuttgart eingesetzt waren. Die Polizei musste nur selten einschreiten. Dabei kam es überwiegend zu veranstaltungstypischen Straftaten wie Körperverletzungen oder Diebstählen. „Erwartungsgemäß hat es einige Streitereien und Handgreiflichkeiten gegeben, freilich ist es zu keinen größeren Schlägereien gekommen. Die Sicherheitskräfte werden auch weiterhin alles daran setzen, dass wir eine freudige, freundliche und friedliche EM erleben. Dazu wird die Polizei freundlich und fannah auftreten, dabei aber Störungen oder Gefährdungen der Sicherheit im Ansatz verhindern und konsequent einschreiten“, so Minister Thomas Strobl.

Vom 14. Juni bis 14. Juli findet mit Nationalmannschaften aus 24 Ländern die Fußball-Europameisterschaft in Deutschland statt. Für fünf der insgesamt 51 Turnierspiele ist Stuttgart der Austragungsort. Die Nationalmannschaften der Schweiz, Spaniens, Belgiens sowie Dänemarks beziehen dauerhaft ihre Team Base Camps in Baden-Württemberg.

Weitere Meldungen

US-Generalstabschef Dan Caine und Innenminister Thomas Strobl / Innenminister Thomas Strobl und EUCOM-Kommandeur Alexus Grynkewich
Streitkräfte

Kommandowechsel der US-Streitkräfte

Wappen der Polizei Baden-Württemberg. (Bild: © Steffen Schmid)
Polizei

Ermittlungserfolg gegen Organisierte Kriminalität bei Führerscheinprüfungen

Dichter Verkehr. Quelle: Fotolia
Polizei

Wochenendprognose für den Verkehr

Vorstellung des Verfassungsschutzberichts 2024
Verfassungsschutzbericht 2024

Höhere Gefahr durch Spionage, Sabotage und hybride Bedrohungen

Das Dienstgebäude des Innenministeriums in der Willy-Brandt-Straße 41.
Polizei

Durchsuchungsmaßnahmen wegen Fortführung rechtsextremistischer Vereinigung

Dr. Diana Kohlmann
Land und Kommunen

Dr. Diana Kohlmann wird Erste Landesbeamtin des Alb-Donau-Kreises

Kranz von Thomas Strobl, stellvertretender Ministerpräsident und Landesbeauftragter für Vertriebene und Spätaussiedler, am Mahnmal in Bad Cannstatt.
Gedenken

Innenminister Thomas Strobl erinnert an die Opfer von Flucht und Vertreibung

Feuerwehrmann vor einem Feuerwehrfahrzeug. Quelle: Fotolia
Feuerwehr

Rekordsumme für Feuerwehren

Thomas Strobl und Magnus Brunner
Europäisches Parlament

Innenminister Thomas Strobl in Straßburg

Dichter Verkehr. Quelle: Fotolia
Polizei

Wochenendprognose für den Verkehr

Wappen der Polizei Baden-Württemberg auf Polizeihubschrauber.
Polizei

Machbarkeitsstudie zur Unterbringung von Verkehrspolizei und Einsatztrainingszentrum

Einsatzfahrzeug E-Mobilität
Polizei

E-Mobilität bei der Polizei Baden-Württemberg nimmt weiter Fahrt auf

Das Dienstgebäude des Innenministeriums in der Willy-Brandt-Straße 41.
Zumeldung

Meilenstein im Kampf gegen den internationalen Cybertrading-Betrug erreicht

Übergabe des neuen Einsatzleitwagens für die DLRG
Rettungsdienst

Neuer Einsatzleitwagen für die DLRG

Innenministerkonferenz Bremerhaven
IMK

Innenministerkonferenz zeigt große Einigkeit bei der Extremismus-Bekämpfung