Polizei

Erfreuliche Wochenendbilanz der Polizei

Berechne Lesezeit
  • Teilen
Wappen der Polizei Baden-Württemberg. (Bild: © Steffen Schmid)

Am vergangenen Wochenende wurden insgesamt 14 Versammlungen mit rund 900 Teilnehmerinnen und Teilnehmern  von der Polizei begleitet.

„Der Dreiklang von Impfungen, schlüssigen Einsatzkonzepten der Polizei und der Vernunft unserer Bürgerinnen und Bürger macht es möglich, dass wir selbst angesichts moderat steigender Inzidenzzahlen einen weiteren Schritt in Richtung Normalität gehen können. Seit vergangenen Freitag ist die neue Corona-Verordnung für Baden-Württemberg in Kraft, mit der unter anderem die Maskenpflicht unter bestimmten Voraussetzungen gelockert wird“, sagte der Stv. Ministerpräsident und Innenminister Thomas Strobl zur positiven Wochenendbilanz der Polizei.

14 Versammlungen am Wochenende

Am vergangenen Wochenende (15. bis 17. Oktober 2021) wurden insgesamt 14 Versammlungen mit rund 900 Teilnehmerinnen und Teilnehmern  von der Polizei begleitet. Darunter waren fünf Versammlungen, die einen Bezug zur Corona-Pandemie hatten. Allesamt verliefen überwiegend störungsfrei. Auch die Gesamtbilanz der Polizei im Land verzeichnet nur wenige herausragende Geschehnisse.

Weitere Meldungen

Luftrettungsstandort Lahr
Luftrettung

Land vergibt Luftrettungsstandort Lahr an die DRF Luftrettung

Polizeistreife bei Verkehrsunfall
Polizei

Halbjahresbilanz der Verkehrsunfallentwicklung in Baden-Württemberg

Geldscheine, Pistolenlauf und Drogen.
Sicherheit

Organisierte Kriminalität und Wirtschaftskriminalität im Jahr 2024

Elektronische Sirenenanlage
Sirenenförderprogramm 2025

Innenministerium legt neues Sirenenförderprogramm auf

CyberSicherheitsForum 2025
CyberSicherheitsForum 2025

Save the date

Gedenkstätte der Heimatvertriebenen in Bad Cannstatt.
Heimatvetriebene

75. Jahrestag der Charta der deutschen Heimatvertriebenen

v.l.n.r.: Landespolizeidirektor Norbert Schneider, Leitender Kriminaldirektor Raoul Hackenjos, Landespolizeipräsidentin Dr. Stefanie Hinz
Polizei

Raoul Hackenjos wird neuer stellvertretender Leiter der Hochschule für Polizei

Das Dienstgebäude des Innenministeriums in der Willy-Brandt-Straße 41.
Polizei

Schlag gegen international organisierte Telefontrickbetrüger: Haftbefehle vollstreckt

Dichter Verkehr. Quelle: Fotolia
Polizei

Wochenendprognose für den Verkehr

Wappen der Polizei Baden-Württemberg auf Polizeihubschrauber.
Polizei

Landesregierung gibt Ermittlungsbehörden neue Instrumente an die Hand

von links nach rechts: Staatssekretär Thomas Blenke, Polizeivizepräsident Fred Braun und Landespolizeipräsidentin Dr. Stefanie Hinz
Polizei

Polizeivizepräsident Braun in den Ruhestand verabschiedet

von links nach rechts: Staatssekretär Thomas Blenke, Polizeipräsident Jürgen von Massenbach-Bardt und Landespolizeipräsidentin Dr. Stefanie Hinz
Polizei

Jürgen von Massenbach-Bardt zum neuen Leiter des Polizeipräsidiums Konstanz bestellt

Kerze
Zugunglück

Innenminister Thomas Strobl zum schweren Zugunglück bei Riedlingen

Verleihung Gigabitkommune@BW
Digitalisierung

55 baden-württembergische Städte und Gemeinden als „Gigabitkommune@BW“ ausgezeichnet

Zwei Polizeibeamte bei einer Streife.
Innere Sicherheit

Waffen- und Messerverbote in Verkehrsmitteln des öffentlichen Personennahverkehrs