Polizei

Amtseinführung der Landespolizeipräsidentin

Berechne Lesezeit
  • Teilen
Die neue Landespolizeipräsidentin Dr. Stefanie Hinz mit Innenminister Thomas Strobl. (Bild: Steffen Schmid / Innenministerium Baden-Württemberg)

Bei einem Festakt, an dem zahlreiche Gäste aus Politik, Polizei, Behörden und Hilfsorganisationen teilgenommen haben, wurde Dr. Stefanie Hinz von Innenminister Thomas Strobl offiziell in ihr neues Amt als Landespolizeipräsidentin eingeführt.

„Dr. Stefanie Hinz verfügt über eine herausragende Expertise in der öffentlichen Verwaltung. In ihren bisherigen Führungsfunktionen hat sie stets ein Höchstmaß an Umsicht und Weitblick bewiesen, was sie für das Amt der Landespolizeipräsidentin geradezu prädestiniert. Der sprichwörtliche ‚Blick über den Tellerrand‘ hat die Arbeit von Dr. Hinz in ihren bisherigen Führungsfunktionen geprägt. Angesichts von immer globaleren Bedrohungen unserer Sicherheit, sind diese Fähigkeiten als Landespolizeipräsidentin Gold wert“, sagte der Stv. Ministerpräsident und Innenminister Thomas Strobl am 13. Januar 2020 bei einem Festakt im Innenministerium in Stuttgart.

Im Beisein zahlreicher Gäste aus Politik, Polizei, Behörden und Hilfsorganisationen wurde Dr. Stefanie Hinz von Innenminister Thomas Strobl offiziell in ihr neues Amt an der Spitze der Landespolizei eingeführt. Zuletzt war Dr. Stefanie Hinz als Abteilungsleiterin im  Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Wohnungsbau für die Bereiche Strategie, Recht, Europa und Außenwirtschaft zuständig.

„Solange Frauen nicht in gleichem Maße wie Männer in Führungspositionen kommen, verschenken wir Kreativität, Potenzial und Kompetenz. Der Anteil der Frauen in Führungspositionen hat erfreulich zugenommen: Wir haben seit kurzem auch eine neue Regierungspräsidentin in Karlsruhe, das Polizeipräsidium Karlsruhe wird von einer Präsidentin geleitet, ebenso bereits das Landesamt für Verfassungsschutz und ab Mai wird es eine Leiterin der Gemeindeprüfanstalt geben. Das zeigt klar: Wir reden nicht nur – wir handeln“, so Innenminister Thomas Strobl.

Dr. Stefanie Hinz tritt die Nachfolge von Gerhard Klotter an, der zum Ablauf des vergangenen Jahres in den Ruhestand eingetreten war. Innenminister Strobl würdigte dabei in seiner Rede auch nochmals dessen auf mehr als 45 Jahren Berufserfahrung beruhende Expertise und Loyalität. Als erste Landespolizeipräsidentin ist Dr. Hinz verantwortlich für rund 33.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Polizei Baden-Württemberg.

Weitere Meldungen

access, archive, automation, change, connected, corporate, data, document, documentation, electronic, employee, enterprise, file, finger, information, internet, knowledge, management, manager, paperwork, performance, platform, process, review, screen, search, security, software, storage, system, businessman, folders, person, business, computer, man, technology, cloud, concept, digital, icon, digitization, dms, document management, erp, intranet, metadata, paperless, process automation, users
Digitalisierung

400.000 Euro zur Förderung des digitalen Bürgerservices in Baden-Württemberg

Das Dienstgebäude des Innenministeriums in der Willy-Brandt-Straße 41.
Digitalisierung

Zumeldung zum Memorandum of Understanding des Bundesministeriums für Digitales

Wappen der Polizei Baden-Württemberg auf Polizeihubschrauber.
Polizei

Freiburger Polizeipräsident in den Ruhestand verabschiedet

Einbürgerungsfeier des Landes Baden-Württemberg
Staatsangehörigkeit

Einbürgerungsfeier des Landes Baden-Württemberg

MIN Kanzler
Minister

Antrittsbesuch von Bundeskanzler Friedrich Merz in Baden-Württemberg

Beauftragter der Landesregierung für Informationstechnologie Stefan Krebs
Digitalisierung

Stefan Krebs ist CIO des Jahres 2025

Zentrale Vereidigungsfeier Polizei
Polizei

Knapp 1.250 neue Polizistinnen und Polizisten legen gemeinsam ihren Diensteid ab

Büro, Digitalisierung, Laptop
Digitalisierung

Landtag stimmt zu: Bürger müssen Daten nur noch einmal angeben

Wappen von Baden-Württemberg auf dem Ärmel einer Polizeiuniform. (Bild: Innenministerium Baden-Württemberg)
Polizei

Polizeipräsidium Karlsruhe bekommt modernes Führungs- und Lagezentrum

Cyberkriminalität ist eine Gefahr für jeden
Polizei

Erneuter Schlag gegen die Infrastruktur von international agierenden Cyberkriminellen

Polizei mit BW-Wappen
Polizei

Erste zentrale Vereidigungsfeier mit großer Polizeischau in Villingen-Schwenningen

Neue Präsidentin der Gemeindeprüfungsanstalt
Land und Kommunen

Landtag beschließt Kommunales Regelungsbefreiungsgesetz

AG Sicherheit im Luftraum
Sicherheit im Luftraum

Arbeitsgruppe Sicherheit im Luftraum tagt im Innenministerium

Sandsäcke nach einem Hochwasser. Quelle: Fotolia.
Krisenmanagement

Professionelle Krisenbewältigung mit dem neuen Krisenmanagement-Handbuch

Tag der Deutschen Einheit
Jahrestag

Tag der Deutschen Einheit am 3. Oktober 2025