Soziales

Zweite HelpTour mit Fahrrad-Sternfahrt nach Klettgau-Erzingen

Berechne Lesezeit
  • Teilen

„Ich bin sehr gerne der Einladung zur HelpTour nach Klettgau-Erzingen gefolgt, weil mich das Engagement für Minenopfer schwer beeindruckt hat“, sagte Innenminister Reinhold Gall am Sonntag, 13. Mai 2012, bei der zweiten „HelpTour - etwas Gutes zum Muttertag“. Die HelpTour wolle mit einer Fahrrad-Sternfahrt auf das Leid der Minenopfer in Kambodscha aufmerksam machen.

Durch Landminen würden auf Jahre hinaus Leben und Gesundheit der Zivilbevölkerung bedroht. Unschuldige Menschen würden auch noch viele Jahre nach einer kriegerischen Auseinandersetzung schwer verletzt oder verstümmelt. Gerade Frauen treffe es besonders hart, wenn sie mit ansehen müssten, wie ihre Kinder unter den Folgen des Krieges zu leiden hätten. Der Muttertag sei daher ein sehr passender Termin für die HelpTour.

Die Veranstalter, zu denen unter anderem verschiedene Rotary Clubs aus Baden-Württemberg und der Schweiz sowie die Gemeinde Klettgau-Erzingen mit ihren örtlichen Vereinen gehörten, hätten sich gemeinsam auf den Weg gemacht, um mit der Fahrrad-Sternfahrt über die dringend notwendige Hilfe für Minenopfer zu informieren und Spenden zu sammeln. Der Erlös werde in Kambodscha für den Kauf einer Presse zur Prothesen-Herstellung eingesetzt und leiste damit einen wichtigen Beitrag, um die Lebensqualität von Minenopfern zu steigern.

Quelle:

Innenministerium Baden-Württemberg

Weitere Meldungen

Das Dienstgebäude des Innenministeriums in der Willy-Brandt-Straße 41.
Zumeldung

Urteil des Oberlandesgerichts Stuttgart

DRF Rettungshubschrauber
Luftrettung

Land vergibt Luftrettungsstandort Mannheim an die DRF Luftrettung

Ministerium für Inneres, Digitalisierung und Migration Baden-Württemberg in Stuttgart.
Polizei

Angriff auf Firma in Ulm

Cyberkriminalität ist eine Gefahr für jeden
Polizei

Haftbefehl gegen international gesuchten Hacker erlassen

Startbildschirm der Warn-App NINA.
Bundesweiter Warntag

Alarm auf allen Kanälen

Wappen der Polizei Baden-Württemberg. (Bild: © Steffen Schmid)
Polizei

Familienfreundlichkeit zahlt sich aus: Polizei Baden-Württemberg erneut ausgezeichnet

Marktplatz Heilbronn, Videoschutz
Innere Sicherheit

Videoschutz auf dem Marktplatz Heilbronn geht an den Start

Gruppenbild mit Innenminister Thomas Strobl und frisch ausgebildeten Polizeibeamtinnen und Polizeibeamten bei der Verabschiedung in Biberach
Polizei

Weitere Verstärkung für die Polizei Baden-Württemberg

Kerze
Polizei

Tödlicher Angriff auf Polizeibeamten in Völklingen

Glasfaserkabel sorgen für schnelles Internet.
Digitalisierung

Land unterstützt Glasfaserausbau in Waghäusel und Weingarten mit über 4,8 Mio. Euro

Zwei Feuerwehrleute vor einem Einsatzfahrzeug
Feuerwehr

Satellitenkommunikation für erfolgreiche Feuerwehreinsätze

Donauschwäbisches Zentralmuseum in Ulm. Quelle: Donauschwäbisches Zentralmuseum
Kulturerbe im Osten

Prof. Dr. Anton Sterbling ist Hauptpreisträger des Donauschwäbischen Kulturpreises

Polizei Festnahme
Sicherheit

Rust – Tatverdächtiger festgenommen

Erster Landesbeamter des Landkreises Rastatt Sébastien Oser
Land und Kommunen

Leitender Regierungsdirektor Sébastien Oser wird Erster Landesbeamter in Rastatt

Polizeistreife bei Verkehrsunfall
Polizei

Halbjahresbilanz der Verkehrsunfallentwicklung in Baden-Württemberg