Soziales

Zweite HelpTour mit Fahrrad-Sternfahrt nach Klettgau-Erzingen

Berechne Lesezeit
  • Teilen

„Ich bin sehr gerne der Einladung zur HelpTour nach Klettgau-Erzingen gefolgt, weil mich das Engagement für Minenopfer schwer beeindruckt hat“, sagte Innenminister Reinhold Gall am Sonntag, 13. Mai 2012, bei der zweiten „HelpTour - etwas Gutes zum Muttertag“. Die HelpTour wolle mit einer Fahrrad-Sternfahrt auf das Leid der Minenopfer in Kambodscha aufmerksam machen.

Durch Landminen würden auf Jahre hinaus Leben und Gesundheit der Zivilbevölkerung bedroht. Unschuldige Menschen würden auch noch viele Jahre nach einer kriegerischen Auseinandersetzung schwer verletzt oder verstümmelt. Gerade Frauen treffe es besonders hart, wenn sie mit ansehen müssten, wie ihre Kinder unter den Folgen des Krieges zu leiden hätten. Der Muttertag sei daher ein sehr passender Termin für die HelpTour.

Die Veranstalter, zu denen unter anderem verschiedene Rotary Clubs aus Baden-Württemberg und der Schweiz sowie die Gemeinde Klettgau-Erzingen mit ihren örtlichen Vereinen gehörten, hätten sich gemeinsam auf den Weg gemacht, um mit der Fahrrad-Sternfahrt über die dringend notwendige Hilfe für Minenopfer zu informieren und Spenden zu sammeln. Der Erlös werde in Kambodscha für den Kauf einer Presse zur Prothesen-Herstellung eingesetzt und leiste damit einen wichtigen Beitrag, um die Lebensqualität von Minenopfern zu steigern.

Quelle:

Innenministerium Baden-Württemberg

Weitere Meldungen

Stimmzettel für die Bundestagswahl. Quelle Fotolia.
Bundestagswahl 2025

Zugelassene Landeslisten für die Bundestagswahl am 23. Februar 2025

Dichter Verkehr. Quelle: Fotolia
Polizei

Wochenendprognose für den Verkehr

Stimmzettel in Wahlurne geworfen. Quelle: Fotolia
Bundestagswahl 2025

Die Wahl in Zahlen

Polizei Festnahme
Strafrecht

Wissenschaftliche Untersuchung der Altersgrenze der Strafmündigkeit

Auszeichnung der Einsatzkräfte der EU-Katastrophenschutzübung Magnitude
Magnitude 2024

Innenminister Thomas Strobl zeichnet Einsatzkräfte der EU-Katastrophenschutzübung aus

(von links nach rechts): Gaël de Maisonneuve (Consul général de France), Philippe Lacoste (Conseiller dipolmatique), Jacques Witkowski (Präfekt der Region Grand Est), Thomas Strobl (Stv. Ministerpräsident und Innenminister), ein Referent des Ministeriums des Inneren, für Digitalisierung und Kommunen Baden-Württemberg
Grenzraumkonferenz

Innenminister Thomas Strobl im Gespräch mit Jacques Witkowski

Grenzraumkonferenz in Ludwigsburg
Grenzraumkonferenz

Baden-Württemberg und französische Region Grand Est unterzeichnen Positionspapiere

v.l.n.r.: Landespolizeipräsidentin Dr. Stefanie Hinz, Stellvertretender Leiter des Präsidiums Technik, Logistik, Service der Polizei Baden-Württemberg Fabian Mayer, Innenstaatssekretär Thomas Blenke MdL, Landespolizeidirektor Norbert Schneider
Polizei

Fabian Mayer neuer stellvertretender Leiter des Präsidiums Technik, Logistik, Service

Polizei Festnahme
Polizei

Ermittlungserfolg bei der Bekämpfung der subkulturellen Gewaltkriminalität

Stimmzettel für die Bundestagswahl. Quelle Fotolia.
Bundestagswahl 2025

Landeslisten und Kreiswahlvorschläge stehen endgültig fest

Dichter Verkehr. Quelle: Fotolia
Polizei

Wochenendprognose für den Verkehr

Stimmzettel in Wahlurne geworfen. Quelle: Fotolia
Bundestagswahl 2025

Sicherheit im Wahlkampf

Würfel mit einem aufgedruckten in einem Kasten.
Bundestagswahl 2025

Landeswahlausschuss entscheidet über Beschwerden

Polizeihubschrauber im Landeanflug
Polizei

Jahresbilanz 2024 der Polizeihubschrauberstaffel Baden-Württemberg

Stimmzettel für die Bundestagswahl. Quelle Fotolia.
Bundestagswahl

Landeswahlausschuss lässt 16 Landeslisten zu