Digitalisierung

Zweite Etappe von „Digitalisierung: Läuft!“ unter dem Motto „Medien im digitalen Zeitalter“

Berechne Lesezeit
  • Teilen

Digitalisierungsminister Thomas Strobl: „Voller Sportsgeist gehen wir die Digitalisierung an“

„Die Digitalisierung ist ein Langstreckenlauf – den wir im Sprint-Tempo angehen. Wir packen den digitalen Wandel im Land an. Alleine eine Milliarde investieren wir als Landesregierung bis 2021 in digitale Projekte. Rückenwind bekommen wir dabei jetzt von unseren Digitalisierungsläufern!“, sagte Digitalisierungsminister Thomas Strobl am heutigen Mittwoch, 31. Oktober 2018, in Offenburg.

Strobl startete heute sportlich in den Herbst – gemeinsam mit dem Ex-Vizeweltmeister im 100-Kilometer-Lauf Jürgen Mennel und Vertretern aus Forschung, Medien und Verwaltung. Sie alle haben sich zum zweiten Digitalisierungslauf zusammengetan. Thema: Medien im digitalen Zeitalter. Ihr Antrieb: Sie laufen für die Digitalisierung im Land!

Der Lauf führte von Offenburg über Kehl nach Straßburg. Stationen dabei waren Hubert Burda Media in Offenburg, die Rheinbrücke Passerelle Des Deux Rives in Kehl und der Fernsehsender ARTE in Straßburg. Der erste Lauf war Ende Juli 2018 unter dem Motto „Medizin im digitalen Zeitalter“ von Stuttgart-Vaihingen über den Schönbuch nach Reutlingen gegangen.

„Wenn nicht hier bei Burda in Offenburg, wo sonst könnte man besser sehen, dass sich die Medienbranche in einem evolutionären, ja vielleicht schon revolutionären Wandel befindet“ so Digitalisierungsminister Thomas Strobl bei Hubert Burda Media in Offenburg. Der Minister informierte sich am Beispiel der Unternehmensentwicklung von Burda über die Herausforderungen und Chancen des digitalen Transformationsprozesses in der Medienbranche. Strobl zeigte sich beeindruckt von den verschiedenen digitalen Anstrengungen und Projekten in der Burda-Gruppe. Thema war dabei zum Beispiel das Münchner Start-Up Cliqz, das zum Burda-Konzern gehört und einen Browser mit schlauer Anti-Tracking-Technik inklusive Suchfunktion ohne Suchmaschine auf den Markt gebracht hat. „Die Anbieter müssen stark verändertem Nutzerverhalten folgen. Ich habe den Eindruck, BURDA ist auf dem richtigen Weg. Das ist wichtig, denn wir brauchen eine erfolgreiche Verlagslandschaft nicht nur, aber gerade auch in Baden-Württemberg“, so Digitalisierungsminister Thomas Strobl.

Im Anschluss an den Termin in Offenburg schloss sich Minister Strobl den Läuferteams in Kehl an und bewältigte mit ihnen die etwa acht Kilometer lange Strecke von Kehl nach Straßburg zum Gebäude des Deutsch-Französischen Fernsehsenders ARTE. Dort legten ARTE (und SWR) Intendant Peter Boudgoust, Marysabelle Cote, Generalsekretärin und Beauftragte für die europäische Entwicklung, und Dominique Willieme, Leiterin Digitalstrategie, die Digitalstrategie von ARTE und die Auswirkungen der Digitalisierung auf den Fernsehsender dar. Digitalisierungsminister Strobl zeigte sich nach dem Treffen optimistisch, dass der erfolgreiche Zwei-Länder-Sender gut gerüstet für den digitalen Wandel beim Fernsehen sei.

Weitere Meldungen

CSF 2025
Digitalisierung

CyberSicherheitsForum 2025

Landtagsgebäude von Baden-Württemberg in Stuttgart.
Sicherheit

Gesetz zum besseren Schutz vor Straftaten gegen die sexuelle Selbstbestimmung

Paragraphen. Quelle: Fotolia
Sicherheit

Landtag beschließt neues Verfassungsschutzgesetz

Öffentliches Gelöbnis der Bundeswehr im Schlosshof in Ludwigsburg
Bundeswehr

Feierliches Gelöbnis der Deutsch-Französischen Brigade

Wappen der Polizei Baden-Württemberg. (Bild: © Steffen Schmid)
Polizei

Landtag beschließt Neufassung des Polizeigesetzes

Geldmünzen und -scheine. Quelle: Fotolia.
Regierung

Haushaltskommission einigt sich auf Eckpunkte des Nachtragshaushalt

Bevölkerungsschutz Auszeichnung
Ehrenamt

Auszeichnung ehrenamtsfreundlicher Arbeitgeber im Bevölkerungsschutz Rottenburg

Das Dienstgebäude des Innenministeriums in der Willy-Brandt-Straße 41.
Zumeldung

Härtere Strafen für Geldautomatensprenger

Glasfaserkabel sorgen für schnelles Internet.
Digitalisierung

Breitbandbericht 2025 zeigt die Fortschritte beim Ausbau der digitalen Infrastruktur

Ein Einbrecher hebelt eine Terrassentür auf. Quelle: Fotolia
Polizei

Schwerpunktaktion zur Bekämpfung der Wohnungseinbruchskriminalität

Das Dienstgebäude des Innenministeriums in der Willy-Brandt-Straße 41.
Zumeldung

Das Bundesinnenministerium verbietet die Vereinigung „Muslim Interaktiv“

LPD Schneider
Polizei

Norbert Schneider wird neuer Polizeipräsident des Polizeipräsidiums Freiburg

MIN Brüssel Europol
EUROPOL

Thomas Strobl nimmt an der 17. Sitzung des EUROPOL-Kontrollgremiums teil

Kommunaltagung des BMI
Kommunen

Zusammen zukunftsfest – BMI veranstaltet die zweite Kommunaltagung

Bevölkerungsschutz Auszeichnung
Ehrenamt

Auszeichnung ehrenamtsfreundlicher Arbeitgeber im Bevölkerungsschutz