Gedenken

Zumeldung zum tödlichen Angriff auf ein 14-jähriges Schulmädchen in Illerkirchberg

Berechne Lesezeit
  • Teilen
Kerze

Stv. Ministerpräsident und Innenminister Thomas Strobl zum tödlichen Angriff auf ein 14-jähriges Schulmädchen in Illerkirchberg.

„In Illerkirchberg wurde heute Morgen ein 14-jähriges Schulmädchen das Opfer einer Gewalttat. Eine Tat, die sinnloser nicht sein könnte. Das Mädchen war auf dem Weg zur Schule, anstatt im Klassenzimmer anzukommen, wurde sie jäh aus dem Leben gerissen. Diese Tat rührt uns zutiefst, wenn das Leben eines unschuldigen Kindes so brutal ausgelöscht wird. In Gedanken sind wir in diesen schweren Stunden bei den Eltern, der Familie, den Hinterbliebenen der Getöteten sowie bei den Mitschülerinnen und Mitschülern und Freunden des jungen Mädchens. Ihnen gilt unsere herzliche Anteilnahme.

Bei der Messerattacke wurde auch ein weiteres, 13-jähriges Mädchen angegriffen. Nach den mir vorliegenden Informationen ist ihre Verletzung Gott sei Dank nicht lebensbedrohlich. Ihr wünsche ich von Herzen eine schnelle und vollständige Genesung – vor allem, daß sie das Erlebte auch verarbeiten kann. Wir stehen auch an ihrer Seite – und sind bei ihrer Familie.

Der mutmaßliche Täter wurde zwischenzeitlich von der Polizei festgenommen. Die Hintergründe der Tat, insbesondere die Motivlage, stellen sich noch als unklar dar. Die Polizei ist mit einem Großaufgebot an Kräften im Einsatz. Zusammen mit der Staatsanwaltschaft arbeitet sie mit Hochdruck daran, die Tat aufzuklären. Und wir werden diese schlimme Tat restlos aufklären.“

Weitere Meldungen

Stimmzettel für die Bundestagswahl. Quelle Fotolia.
Bundestagswahl 2025

Zugelassene Landeslisten für die Bundestagswahl am 23. Februar 2025

Dichter Verkehr. Quelle: Fotolia
Polizei

Wochenendprognose für den Verkehr

Stimmzettel in Wahlurne geworfen. Quelle: Fotolia
Bundestagswahl 2025

Die Wahl in Zahlen

Polizei Festnahme
Strafrecht

Wissenschaftliche Untersuchung der Altersgrenze der Strafmündigkeit

Auszeichnung der Einsatzkräfte der EU-Katastrophenschutzübung Magnitude
Magnitude 2024

Innenminister Thomas Strobl zeichnet Einsatzkräfte der EU-Katastrophenschutzübung aus

(von links nach rechts): Gaël de Maisonneuve (Consul général de France), Philippe Lacoste (Conseiller dipolmatique), Jacques Witkowski (Präfekt der Region Grand Est), Thomas Strobl (Stv. Ministerpräsident und Innenminister), ein Referent des Ministeriums des Inneren, für Digitalisierung und Kommunen Baden-Württemberg
Grenzraumkonferenz

Innenminister Thomas Strobl im Gespräch mit Jacques Witkowski

Grenzraumkonferenz in Ludwigsburg
Grenzraumkonferenz

Baden-Württemberg und französische Region Grand Est unterzeichnen Positionspapiere

v.l.n.r.: Landespolizeipräsidentin Dr. Stefanie Hinz, Stellvertretender Leiter des Präsidiums Technik, Logistik, Service der Polizei Baden-Württemberg Fabian Mayer, Innenstaatssekretär Thomas Blenke MdL, Landespolizeidirektor Norbert Schneider
Polizei

Fabian Mayer neuer stellvertretender Leiter des Präsidiums Technik, Logistik, Service

Polizei Festnahme
Polizei

Ermittlungserfolg bei der Bekämpfung der subkulturellen Gewaltkriminalität

Stimmzettel für die Bundestagswahl. Quelle Fotolia.
Bundestagswahl 2025

Landeslisten und Kreiswahlvorschläge stehen endgültig fest

Dichter Verkehr. Quelle: Fotolia
Polizei

Wochenendprognose für den Verkehr

Stimmzettel in Wahlurne geworfen. Quelle: Fotolia
Bundestagswahl 2025

Sicherheit im Wahlkampf

Würfel mit einem aufgedruckten in einem Kasten.
Bundestagswahl 2025

Landeswahlausschuss entscheidet über Beschwerden

Kunstwerk im Gemeindezentrum der Israelitische Religionsgemeinschaft Württemberg in Stuttgart.
Jahrestag der Befreiung von Ausschwitz

Tag des Gedenkens an die Opfer des Holocaust

Polizeihubschrauber im Landeanflug
Polizei

Jahresbilanz 2024 der Polizeihubschrauberstaffel Baden-Württemberg