Gedenken

Zumeldung zum tödlichen Angriff auf ein 14-jähriges Schulmädchen in Illerkirchberg

Berechne Lesezeit
  • Teilen
Kerze

Stv. Ministerpräsident und Innenminister Thomas Strobl zum tödlichen Angriff auf ein 14-jähriges Schulmädchen in Illerkirchberg.

„In Illerkirchberg wurde heute Morgen ein 14-jähriges Schulmädchen das Opfer einer Gewalttat. Eine Tat, die sinnloser nicht sein könnte. Das Mädchen war auf dem Weg zur Schule, anstatt im Klassenzimmer anzukommen, wurde sie jäh aus dem Leben gerissen. Diese Tat rührt uns zutiefst, wenn das Leben eines unschuldigen Kindes so brutal ausgelöscht wird. In Gedanken sind wir in diesen schweren Stunden bei den Eltern, der Familie, den Hinterbliebenen der Getöteten sowie bei den Mitschülerinnen und Mitschülern und Freunden des jungen Mädchens. Ihnen gilt unsere herzliche Anteilnahme.

Bei der Messerattacke wurde auch ein weiteres, 13-jähriges Mädchen angegriffen. Nach den mir vorliegenden Informationen ist ihre Verletzung Gott sei Dank nicht lebensbedrohlich. Ihr wünsche ich von Herzen eine schnelle und vollständige Genesung – vor allem, daß sie das Erlebte auch verarbeiten kann. Wir stehen auch an ihrer Seite – und sind bei ihrer Familie.

Der mutmaßliche Täter wurde zwischenzeitlich von der Polizei festgenommen. Die Hintergründe der Tat, insbesondere die Motivlage, stellen sich noch als unklar dar. Die Polizei ist mit einem Großaufgebot an Kräften im Einsatz. Zusammen mit der Staatsanwaltschaft arbeitet sie mit Hochdruck daran, die Tat aufzuklären. Und wir werden diese schlimme Tat restlos aufklären.“

Weitere Meldungen

MIN Kanzler
Minister

Antrittsbesuch von Bundeskanzler Friedrich Merz in Baden-Württemberg

Beauftragter der Landesregierung für Informationstechnologie Stefan Krebs
Digitalisierung

Stefan Krebs ist CIO des Jahres 2025

Zentrale Vereidigungsfeier Polizei
Polizei

Knapp 1.250 neue Polizistinnen und Polizisten legen gemeinsam ihren Diensteid ab

Büro, Digitalisierung, Laptop
Digitalisierung

Landtag stimmt zu: Bürger müssen Daten nur noch einmal angeben

Wappen von Baden-Württemberg auf dem Ärmel einer Polizeiuniform. (Bild: Innenministerium Baden-Württemberg)
Polizei

Polizeipräsidium Karlsruhe bekommt modernes Führungs- und Lagezentrum

Cyberkriminalität ist eine Gefahr für jeden
Polizei

Erneuter Schlag gegen die Infrastruktur von international agierenden Cyberkriminellen

Polizei mit BW-Wappen
Polizei

Erste zentrale Vereidigungsfeier mit großer Polizeischau in Villingen-Schwenningen

Neue Präsidentin der Gemeindeprüfungsanstalt
Land und Kommunen

Landtag beschließt Kommunales Regelungsbefreiungsgesetz

AG Sicherheit im Luftraum
Sicherheit im Luftraum

Arbeitsgruppe Sicherheit im Luftraum tagt im Innenministerium

Sandsäcke nach einem Hochwasser. Quelle: Fotolia.
Krisenmanagement

Professionelle Krisenbewältigung mit dem neuen Krisenmanagement-Handbuch

Tag der Deutschen Einheit
Jahrestag

Tag der Deutschen Einheit am 3. Oktober 2025

MOVERS - Aktiv zur Schule
Sicherheit im Straßenverkehr

Projekt für Schulstraßen geht an den Start

von links nach rechts: Vorsitzender des DGB Bezirks Baden-Württemberg, Kai Burmeister; stellvertretende Vorsitzende des DGB Bezirks Baden-Württemberg, Maren Diebel-Ebers und Innenminister Thomas Strobl
Ausstellung

Ausstellung „Vergiss nie, hier arbeitet ein Mensch“ im Innenministerium zu sehen

Streitkräfteempfang 2025
Bundeswehr

Streitkräfteempfang der Landesregierung setzt klares Zeichen für starke Gemeinschaft

Wappen von Baden-Württemberg auf dem Ärmel einer Polizeiuniform. (Bild: Innenministerium Baden-Württemberg)
Polizei

Einsatzmaßnahmen gegen Rockergruppierungen in mehreren Landkreisen