Polizei

Zumeldung zu Äußerungen der FDP zur Polizeiausbildung in Wertheim

Berechne Lesezeit
  • Teilen
Ministerium für Inneres, Digitalisierung und Migration Baden-Württemberg in Stuttgart.

Mit Blick auf die aktuellen Äußerungen der FDP zur Polizeiausbildung in Wertheim sagte ein Sprecher des Innenministeriums:

„Wieder einmal arbeitet die FDP ungenau, konstruiert sie Märchengeschichten, und zitiert missverständlich-falsch."

„Innenminister Thomas Strobl hat die größte Einstellungsoffensive in der Geschichte der Polizei Baden-Württemberg in die Tat umgesetzt und den Standort Wertheim wieder in den Polizeiausbildungsbetrieb genommen, nachdem das SPD-geführte Innenministerium Polizeischulen geschlossen hat. Schon damit war ein glasklares Bekenntnis zum Standort Wertheim verbunden – sonst hätte man diesen Kraftakt zum Wiederaufbau doch gar nicht erst unternommen! Wir weisen auch die Aussage, Wertheim sei ein ‚unzumutbares Provisorium‘ entschieden zurück: Richtig ist, Wertheim ist eine tragende Säule unserer Polizeiausbildung - ein polizeilicher Top-Ausbildungsstandort. Davon darf sich jeder, der sich dafür interessiert, gerne vor Ort ein Bild machen – auch die FDP.“

Weitere Meldungen

CSF 2025
Digitalisierung

CyberSicherheitsForum 2025

Landtagsgebäude von Baden-Württemberg in Stuttgart.
Sicherheit

Gesetz zum besseren Schutz vor Straftaten gegen die sexuelle Selbstbestimmung

Paragraphen. Quelle: Fotolia
Sicherheit

Landtag beschließt neues Verfassungsschutzgesetz

Öffentliches Gelöbnis der Bundeswehr im Schlosshof in Ludwigsburg
Bundeswehr

Feierliches Gelöbnis der Deutsch-Französischen Brigade

Wappen der Polizei Baden-Württemberg. (Bild: © Steffen Schmid)
Polizei

Landtag beschließt Neufassung des Polizeigesetzes

Geldmünzen und -scheine. Quelle: Fotolia.
Regierung

Haushaltskommission einigt sich auf Eckpunkte des Nachtragshaushalt

Bevölkerungsschutz Auszeichnung
Ehrenamt

Auszeichnung ehrenamtsfreundlicher Arbeitgeber im Bevölkerungsschutz Rottenburg

Das Dienstgebäude des Innenministeriums in der Willy-Brandt-Straße 41.
Zumeldung

Härtere Strafen für Geldautomatensprenger

Glasfaserkabel sorgen für schnelles Internet.
Digitalisierung

Breitbandbericht 2025 zeigt die Fortschritte beim Ausbau der digitalen Infrastruktur

Ein Einbrecher hebelt eine Terrassentür auf. Quelle: Fotolia
Polizei

Schwerpunktaktion zur Bekämpfung der Wohnungseinbruchskriminalität

Das Dienstgebäude des Innenministeriums in der Willy-Brandt-Straße 41.
Zumeldung

Das Bundesinnenministerium verbietet die Vereinigung „Muslim Interaktiv“

LPD Schneider
Polizei

Norbert Schneider wird neuer Polizeipräsident des Polizeipräsidiums Freiburg

MIN Brüssel Europol
EUROPOL

Thomas Strobl nimmt an der 17. Sitzung des EUROPOL-Kontrollgremiums teil

Kommunaltagung des BMI
Kommunen

Zusammen zukunftsfest – BMI veranstaltet die zweite Kommunaltagung

Bevölkerungsschutz Auszeichnung
Ehrenamt

Auszeichnung ehrenamtsfreundlicher Arbeitgeber im Bevölkerungsschutz