Polizei

Zumeldung zu Äußerungen der FDP zur Polizeiausbildung in Wertheim

Berechne Lesezeit
  • Teilen
Ministerium für Inneres, Digitalisierung und Migration Baden-Württemberg in Stuttgart.

Mit Blick auf die aktuellen Äußerungen der FDP zur Polizeiausbildung in Wertheim sagte ein Sprecher des Innenministeriums:

„Wieder einmal arbeitet die FDP ungenau, konstruiert sie Märchengeschichten, und zitiert missverständlich-falsch."

„Innenminister Thomas Strobl hat die größte Einstellungsoffensive in der Geschichte der Polizei Baden-Württemberg in die Tat umgesetzt und den Standort Wertheim wieder in den Polizeiausbildungsbetrieb genommen, nachdem das SPD-geführte Innenministerium Polizeischulen geschlossen hat. Schon damit war ein glasklares Bekenntnis zum Standort Wertheim verbunden – sonst hätte man diesen Kraftakt zum Wiederaufbau doch gar nicht erst unternommen! Wir weisen auch die Aussage, Wertheim sei ein ‚unzumutbares Provisorium‘ entschieden zurück: Richtig ist, Wertheim ist eine tragende Säule unserer Polizeiausbildung - ein polizeilicher Top-Ausbildungsstandort. Davon darf sich jeder, der sich dafür interessiert, gerne vor Ort ein Bild machen – auch die FDP.“

Weitere Meldungen

Das Dienstgebäude des Innenministeriums in der Willy-Brandt-Straße 41.
Zumeldung

Urteil des Oberlandesgerichts Stuttgart

Termin Satellitenkommunikation Berlin
Digitalisierung

Baden-Württemberg setzt Zeichen für unabhängige Satellitenkommunikation in Europa

Zwei Kinder mit Schultaschen zwischen geparkten Autos am Straßenrand. Quelle: Fotolia
Polizei

Schulstart mit der landesweiten Aktion „Sicherer Schulweg“

Zentrale Veranstaltung zum bundesweiten Warntag in Mannheim.
Bevölkerungsschutz

Erste Bilanz zum Bundesweiten Warntag 2025

DRF Rettungshubschrauber
Luftrettung

Land vergibt Luftrettungsstandort Mannheim an die DRF Luftrettung

Ministerium für Inneres, Digitalisierung und Migration Baden-Württemberg in Stuttgart.
Polizei

Angriff auf Firma in Ulm

Cyberkriminalität ist eine Gefahr für jeden
Polizei

Haftbefehl gegen international gesuchten Hacker erlassen

Startbildschirm der Warn-App NINA.
Bundesweiter Warntag

Alarm auf allen Kanälen

Wappen der Polizei Baden-Württemberg. (Bild: © Steffen Schmid)
Polizei

Familienfreundlichkeit zahlt sich aus: Polizei Baden-Württemberg erneut ausgezeichnet

Marktplatz Heilbronn, Videoschutz
Innere Sicherheit

Videoschutz auf dem Marktplatz Heilbronn geht an den Start

Gruppenbild mit Innenminister Thomas Strobl und frisch ausgebildeten Polizeibeamtinnen und Polizeibeamten bei der Verabschiedung in Biberach
Polizei

Weitere Verstärkung für die Polizei Baden-Württemberg

Kerze
Polizei

Tödlicher Angriff auf Polizeibeamten in Völklingen

Glasfaserkabel sorgen für schnelles Internet.
Digitalisierung

Land unterstützt Glasfaserausbau in Waghäusel und Weingarten mit über 4,8 Mio. Euro

Zwei Feuerwehrleute vor einem Einsatzfahrzeug
Feuerwehr

Satellitenkommunikation für erfolgreiche Feuerwehreinsätze

Donauschwäbisches Zentralmuseum in Ulm. Quelle: Donauschwäbisches Zentralmuseum
Kulturerbe im Osten

Prof. Dr. Anton Sterbling ist Hauptpreisträger des Donauschwäbischen Kulturpreises