Bundestagswahl 2025

Zahlen zur Durchführung der Bundestagswahl 2025

Unmittelbar vor dem Wahltag teilte Landeswahlleiterin Cornelia Nesch die Zahlen im Zusammenhang mit der Durchführung der Bundestagswahl am 23. Februar 2025 mit.

Berechne Lesezeit
  • Teilen
Baum mit einem Hinweisschild auf ein Wahllokal. Quelle: Fotolia

In den 38 Wahlkreisen in Baden-Württemberg sind mit der Durchführung der Wahl betraut

  • 1.101 Städte und Gemeinden
  • ca. 80.000 Wahlhelferinnen und Wahlhelfer am Wahlsonntag

Zur Wahl stehen

  • 16 Parteien
  • Insgesamt 5 Einzelbewerberinnen und -bewerber (je einer in 5 verschiedenen Wahlkreisen)
  • Insgesamt 526 Kandidatinnen und Kandidaten (hiervon kandidieren 132 nur in einem Wahlkreis, 181 nur auf einer Landeliste und 213 sowohl in einem Wahlkreis als auch auf einer Landesliste)
  • auf 38 verschiedenen Stimmzetteln (für jeden Wahlkreis gibt es wegen der mit der Erststimme zu wählenden Kreiswahlvorschläge einen anderen Stimmzettel)

Wählen dürfen

  • ca. 7,6 Millionen Wahlberechtigte, darunter sind
  • ca. 320.000 Erstwählerinnen und Erstwähler

Briefwahl haben beantragt

  • ca. 2,4 Millionen Wahlberechtigte

An der repräsentativen Wahlstatistik nach dem Wahlstatistikgesetz nehmen teil

  • 197 Gemeinden, dort
  • 187 Urnenwahlbezirke
  • 92 Briefwahlbezirke

Weitere Meldungen

Zwei Polizeibeamte bei einer Streife.
Sicherheit

Achter länderübergreifender Fahndungs- und Sicherheitstag

Kranz von Thomas Strobl, stellvertretender Ministerpräsident und Landesbeauftragter für Vertriebene und Spätaussiedler, am Mahnmal in Bad Cannstatt.
Gedenken

Jahrestag der Befreiung und 80 Jahre Kriegsende in Deutschland

Dichter Verkehr. Quelle: Fotolia
Polizei

Wochenendprognose für den Verkehr

Siebte Sitzung des Kabinettsausschusses „Entschlossen gegen Hass und Hetze“
Innere Sicherheit

Siebte Sitzung des Kabinettsausschusses „Entschlossen gegen Hass und Hetze“

Übergabe Breitbandförderbescheide
Digitalisierung

142,7 Millionen Euro für den Breitbandausbau in Baden-Württemberg

Ministerium für Inneres, Digitalisierung und Migration Baden-Württemberg in Stuttgart.
Verfassungsschutz

Einstufung der AfD als gesichert rechtsextremistische Bestrebung

Katastrophenschutzübung in Külsheim
Feuerwehr

Feuerwehren in Baden-Württemberg rüsten sich für Extremwetter und Waldbrände

Dichter Verkehr. Quelle: Fotolia
Polizei

Wochenendprognose für den Verkehr

Dichter Verkehr. Quelle: Fotolia
Polizei

Wochenendprognose für den Verkehr

Förderbescheidübergabe PP Aalen E-Autos
Polizei

225 neue Ladepunkte für Elektro- und Hybridfahrzeuge der Polizei Baden-Württemberg

Laptop mit Hände
Digitalisierung

CyberSicherheitsCheck jetzt auch für Handwerkskammern

Dichter Verkehr. Quelle: Fotolia
Polizei

Wochenendprognose für den Verkehr

Auspuff eines hochmotorisierten Autos.
Polizei

Kontrollaktion gegen Autoposerszene

Foto 1
Verkehrssicherheit

Bilanz des Europaweiten Speedmarathons

Ministerpräsident Winfried Kretschmann, der stellvertretende Ministerpräsident Thomas Strobl und Wirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut haben die Spitzen von Wirtschaftsverbänden, Kammern und Gewerkschaften im Land deshalb am Donnerstag (10. April) zu einem gemeinsamen Austausch eingeladen
Wirtschaft

Baden-Württemberg setzt auf Freihandel und ein starkes Europa