Bundestagswahl 2025

Zahlen zur Durchführung der Bundestagswahl 2025

Unmittelbar vor dem Wahltag teilte Landeswahlleiterin Cornelia Nesch die Zahlen im Zusammenhang mit der Durchführung der Bundestagswahl am 23. Februar 2025 mit.

Berechne Lesezeit
  • Teilen
Baum mit einem Hinweisschild auf ein Wahllokal. Quelle: Fotolia

In den 38 Wahlkreisen in Baden-Württemberg sind mit der Durchführung der Wahl betraut

  • 1.101 Städte und Gemeinden
  • ca. 80.000 Wahlhelferinnen und Wahlhelfer am Wahlsonntag

Zur Wahl stehen

  • 16 Parteien
  • Insgesamt 5 Einzelbewerberinnen und -bewerber (je einer in 5 verschiedenen Wahlkreisen)
  • Insgesamt 526 Kandidatinnen und Kandidaten (hiervon kandidieren 132 nur in einem Wahlkreis, 181 nur auf einer Landeliste und 213 sowohl in einem Wahlkreis als auch auf einer Landesliste)
  • auf 38 verschiedenen Stimmzetteln (für jeden Wahlkreis gibt es wegen der mit der Erststimme zu wählenden Kreiswahlvorschläge einen anderen Stimmzettel)

Wählen dürfen

  • ca. 7,6 Millionen Wahlberechtigte, darunter sind
  • ca. 320.000 Erstwählerinnen und Erstwähler

Briefwahl haben beantragt

  • ca. 2,4 Millionen Wahlberechtigte

An der repräsentativen Wahlstatistik nach dem Wahlstatistikgesetz nehmen teil

  • 197 Gemeinden, dort
  • 187 Urnenwahlbezirke
  • 92 Briefwahlbezirke

Weitere Meldungen

Übergabe deutsch-französische Wasserschutzpolizeistation in Kehl
Polizei

Übergabe deutsch-französische Wasserschutzpolizeistation in Kehl

Landtag, Plenarsaal von oben
Volksbegehren „Landtag verkleinern“

Volksbegehren nicht erfolgreich zustande gekommen

Verabschiedung des 45. Studienjahrgangs der Polizei Baden-Württemberg in Villingen-Schwenningen am 27.03.2025
Polizei

45. Studienjahrgang der Polizei Baden-Württemberg verabschiedet

Eine Hand hält ein Smartphone und es gehen mehrere Symbolbilder in Kreisen ab, welche Bereiche digital berührt werden
Digitalisierung

Entwicklung einer Datenstrategie für Baden-Württemberg

Dichter Verkehr. Quelle: Fotolia
Polizei

Wochenendprognose für den Verkehr

Landtagsgebäude von Baden-Württemberg in Stuttgart.
Volksbegehren „Landtag verkleinern“

Öffentliche Sitzung des Landesabstimmungsausschusses am 28.03. im Innenministerium

PKS
Polizei

Weiterhin gutes Sicherheitsniveau in angespannten Zeiten

MIN HfPol Biberach
Polizei

Innenminister Thomas Strobl besucht Einsatztraining zur Abwehr von Messerangriffen

Schriftzug „MEDI:CUS“ auf einer Bühne
Cloudbasierte Plattform für Medizindaten

MEDI:CUS – Baden-Württemberg präsentiert Medizindaten-Infrastruktur der Zukunft

Das Dienstgebäude des Innenministeriums in der Willy-Brandt-Straße 41.
Gerichtsurteil

Zur Pressemitteilung des Verwaltungsgerichts Stuttgart vom 20. März 2025

Dichter Verkehr. Quelle: Fotolia
Polizei

Wochenendprognose für den Verkehr

Landtagsgebäude von Baden-Württemberg in Stuttgart.
Wahlen

Landtagswahl 2026 wird voraussichtlich am 8. März 2026 stattfinden

Wappen von Baden-Württemberg auf dem Ärmel einer Polizeiuniform. (Bild: Innenministerium Baden-Württemberg)
Polizei

Jahrestag der Erklärung im Kampf gegen die subkulturelle Gewaltkriminalität

Ernennung Aşkin Bingöl Polizeivizepräsident im Polizeipräsidium Ulm
Polizei

Neuer Polizeivizepräsident beim Polizeipräsidium Ulm

Blaulichttag 2024
Investitionen

Zumeldung zur Einigung über Milliarden für Verteidigung und Infrastruktur