Corona-Pandemie

Wellenbrecher Baden-Württemberg

Berechne Lesezeit
  • Teilen
Zwei Polizeibeamte bei einer Streife.

Minister Thomas Strobl unterstützt den Beschluss der Bundeskanzlerin und der Regierungschefinnen und Regierungschefs der Länder. Er kündigte zudem Kontrollen an.

Zum Beschluss der Bundeskanzlerin und der Regierungschefinnen und Regierungschefs der Länder erklärte der Stv. Ministerpräsident und Innenminister Thomas Strobl:

„Die gefassten Beschlüsse gehen exakt in die richtige Richtung. Menschen in unserem Land wird nun sehr viel zugemutet – das ist freilich notwendig, um eine akute nationale Gesundheitsnotlage, eine Überlastung der Kliniken und zahlreiche Todesfälle zu vermeiden. Es wäre falsch gewesen, die Pandemie einfach laufen zu lassen. Das war und ist genau meine Linie: Für einen begrenzten Zeitraum die Kontakte drastisch zu reduzieren, wenn sich die Zahl der Corona-Infizierten weiter so entwickelt. Nur so kann es gelingen, dass wir alle Weihnachten im Kreis unserer Familien gesund feiern können. Deswegen trage ich die aktuellen und künftigen Maßnahmen mit."
 
"Nun kommt es ganz entscheidend darauf an, dass sich alle in unserem Land auch an die neuen Regeln halten. Die Polizei wird konsequent kontrollieren und Verstöße sanktionieren, es wird auch Schwerpunktkontrollen geben – etwa, ob der Maskenpflicht nachgekommen wird oder ob die maximal zugelassene Personenanzahl eingehalten wird. Daher die klare Aussage des Innenministers: Wir kontrollieren. Wir kontrollieren konsequent. Wir sanktionieren. Allen Zeitgenossen, die sich nicht an die Corona-Verordnung halten, muss das klar sein.“

Weitere Meldungen

Kranz von Thomas Strobl, stellvertretender Ministerpräsident und Landesbeauftragter für Vertriebene und Spätaussiedler, am Mahnmal in Bad Cannstatt.
Gedenken

Jahrestag der Befreiung und 80 Jahre Kriegsende in Deutschland

Dichter Verkehr. Quelle: Fotolia
Polizei

Wochenendprognose für den Verkehr

Siebte Sitzung des Kabinettsausschusses „Entschlossen gegen Hass und Hetze“
Innere Sicherheit

Siebte Sitzung des Kabinettsausschusses „Entschlossen gegen Hass und Hetze“

Übergabe Breitbandförderbescheide
Digitalisierung

142,7 Millionen Euro für den Breitbandausbau in Baden-Württemberg

Ministerium für Inneres, Digitalisierung und Migration Baden-Württemberg in Stuttgart.
Verfassungsschutz

Einstufung der AfD als gesichert rechtsextremistische Bestrebung

Katastrophenschutzübung in Külsheim
Feuerwehr

Feuerwehren in Baden-Württemberg rüsten sich für Extremwetter und Waldbrände

Dichter Verkehr. Quelle: Fotolia
Polizei

Wochenendprognose für den Verkehr

Dichter Verkehr. Quelle: Fotolia
Polizei

Wochenendprognose für den Verkehr

Förderbescheidübergabe PP Aalen E-Autos
Polizei

225 neue Ladepunkte für Elektro- und Hybridfahrzeuge der Polizei Baden-Württemberg

Laptop mit Hände
Digitalisierung

CyberSicherheitsCheck jetzt auch für Handwerkskammern

Dichter Verkehr. Quelle: Fotolia
Polizei

Wochenendprognose für den Verkehr

Auspuff eines hochmotorisierten Autos.
Polizei

Kontrollaktion gegen Autoposerszene

Foto 1
Verkehrssicherheit

Bilanz des Europaweiten Speedmarathons

Ministerpräsident Winfried Kretschmann, der stellvertretende Ministerpräsident Thomas Strobl und Wirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut haben die Spitzen von Wirtschaftsverbänden, Kammern und Gewerkschaften im Land deshalb am Donnerstag (10. April) zu einem gemeinsamen Austausch eingeladen
Wirtschaft

Baden-Württemberg setzt auf Freihandel und ein starkes Europa

Wappen der Polizei Baden-Württemberg. (Bild: © Steffen Schmid)
Polizei

Erweiterung und Sanierung des Polizeipräsidiums Heilbronn