Polizei

Verkehrsunfallbilanz des Jahres 2021

Polizist der Polizei Baden-Württemberg kontrolliert den Verkehr.

Im Jahr 2021 bleibt die Gesamtzahl der Verkehrsunfälle auf einem erfreulich niedrigen Niveau. Zusammengefasst lautet die Verkehrsunfallbilanz 2021: ein Unfall alle zwei Minuten, ein Verletzter pro Viertelstunde, ein Toter jeden Tag.

„Die Verkehrsunfallbilanz 2021 stimmt mich positiv: Fast 800 Schwerverletze weniger, das ist ein großer Erfolg. Unsere Anstrengungen für mehr Verkehrssicherheit tragen Früchte. Umfassend gesehen bleibt die Gesamtzahl der Verkehrsunfälle auf einem erfreulich niedrigen Niveau. Auch die Anzahl der im Straßenverkehr Getöteten bleibt deutlich unter der langjährigen Zahl der Verkehrstoten – auch wenn wir im Vergleich zum Jahr 2020, in dem wir den niedrigsten Wert seit Einführung der amtlichen Statistik verzeichnen konnten, einen leichten Anstieg haben. Gleichwohl gilt: Jeder einzelne Verkehrstote ist einer zu viel. Dieser entsetzliche Schicksalsschlag und die Tragödie für die Angehörigen gilt es zu vermeiden. Darum werden wir nicht müde und unternehmen konsequent alles Erforderliche, um mehr Verkehrssicherheit zu erreichen“, sagte der Stv. Ministerpräsident und Minister des Inneren, für Digitalisierung und Kommunen, Thomas Strobl.

Die Verkehrsunfallbilanz in Zahlen

„Kurz zusammengefasst lautet die Verkehrsunfallbilanz 2021: ein Unfall alle zwei Minuten, ein Verletzter pro Viertelstunde, ein Toter jeden Tag“, so Minister Thomas Strobl. Nach dem deutlichen Rückgang bei den Unfallzahlen im Jahr 2020 blieb die Gesamtzahl der Verkehrsunfälle auch im Jahr 2021 auf diesem niedrigen Niveau. Mit 273.875 polizeilich registrierten Verkehrsunfällen im Jahr 2021 (2020: 269.557) ist im Vergleich zum Vorjahr ein leichter Anstieg um 1,6 Prozent festzustellen. Während bei den Verkehrsunfällen mit Personenschaden eine Abnahme um 6,1 Prozent zu verzeichnen war, stieg die Zahl der Verkehrsunfälle mit Sachschaden um 2,6 Prozent. Bei knapp 90 Prozent der Verkehrsunfälle entstand lediglich Sachschaden. Die Anzahl der verletzten Personen ging um 5,5 Prozent auf 37.445 Verletzte (2020: 39.622) zurück. Am stärksten war der Rückgang bei den Schwerverletzten (elf Prozent). Die Zahl der Verkehrstoten auf den Straßen in Baden-Württemberg stieg im Vergleich zum Vorjahr um 5,5 Prozent auf 348 (2020: 330).

Ein Blick auf ausgewählte Verkehrsarten

Im Bereich der Motorradunfälle hat sich die gute Bilanz der Motorradsaison auf das Gesamtjahr verstetigt. Dennoch war auch im Jahr 2021 jeder fünfte Verkehrstote mit dem Motorrad unterwegs. Im Zusammenhang mit Lkw-Unfällen starben 83 Menschen und damit neun mehr als im Vorjahr. „Fast die Hälfte unserer Verkehrstoten verzeichnen wir weiterhin im Zusammenhang mit Motorrad- oder Lkw-Unfällen. Daher werden wir unseren Weg des 5-Punkte-Plans im Motorradbereich mit einer Überwachungsoffensive, verstärkter Prävention, kostenloser Technikchecks, einer offensiven Öffentlichkeitsarbeit und einer Entschärfung gefährlicher Strecken konsequent weitergehen. Auch den Schwerverkehr werden wir noch intensiver in den Fokus nehmen. Allein rund 74.000 polizeilich festgestellte Verstöße in 2021 zeigen, dass sich Lkw-Fahrerinnen und -Fahrer, aber auch Unternehmerinnen und Unternehmer besser an die Regeln halten sollten“, führte Innenminister Thomas Strobl aus.

Die Anzahl der Fahrradunfälle (-11,5 Prozent) und der verletzten Fahrradfahrerinnen und Fahrradfahrer ging deutlich zurück (-12,0 Prozent). Die Zahl der 57 getöteten Radfahrerinnen und Radfahrer beweget sich auf dem Vorjahresniveau (2021: 58). Jede zweite getötete Radfahrerin und Radfahrer war dabei mit einem Elektrofahrrad unterwegs (28 von 57).

Ein weiterer Bestandteil der Mobilitätswende sind die Elektrokleinstfahrzeuge – hauptsächlich E-Scooter. Mit 600 hat sich die Zahl der Verkehrsunfälle unter Beteiligung von Elektrokleinstfahrzeugen im Vergleich zum Vorjahr mehr als verdoppelt. Erstmals mussten zwei getötete Nutzer von Elektrokleinstfahrzeugen beklagt werden. 423 Person wurden bei entsprechenden Unfällen verletzt, 67 davon schwer. Knapp drei Viertel der Unfälle wurden durch die Nutzerinnen und Nutzer von Elektrokleinstfahrzeugen selbst verursacht. "Wir haben schon sehr früh den Fokus auf die E-Scooter gelegt - auch wenn E-Scooter nur einen Anteil von rund einem Prozent an den Verunglückten ausmachen. Gemeinsam mit gewerblichen Anbietern werben wir mit unserer Kampagne ‚#rideitright – escootern, aber richtig!‘ für die Einhaltung der Regeln auf den vor allen in den Städten gern gebrauchten Fahrzeugen“, führte Innenminister Thomas Strobl weiter aus.

Hauptunfallursachen unverändert zum Vorjahr

Nach wie vor ist überhöhte oder nicht angepasste Geschwindigkeit die Hauptunfallursache für tödliche Verkehrsunfälle. 126 Menschen mussten im vergangenen Jahr ihr Leben lassen, weil Verkehrsteilnehmerinnen und Verkehrsteilnehmer zu schnell unterwegs waren (2020: 131). „Bei Geschwindigkeitsüberschreitungen halten wir den Kontrolldruck hoch. Hier geht es darum Menschenleben zu retten und schlimme Unfallfolgen zu verhindern - es geht nicht darum, Kasse zu machen“, betonte Innenminister Thomas Strobl.

Die Gesamtzahl der Alkohol- und Drogenunfälle liegt in etwa auf dem Vorjahresniveau. Bei den ums Leben gekommenen Verkehrsteilnehmerinnen und Verkehrsteilnehmern gab es dagegen in diesem Bereich einen Anstieg: 31 Verkehrsteilnehmerinnen und Verkehrsteilnehmer kamen 2021 bei entsprechenden Unfällen ums Leben (2020: 17).

Die Teilnahme am Straßenverkehr erfordert die komplette Aufmerksamkeit. Das zeigt sich daran, dass 2021 bei 42 von insgesamt 329 tödlichen Verkehrsunfällen Ablenkung unfallursächlich war. Weiterhin hatten 45 der getöteten gurtpflichtigen Nutzerinnen und Nutzer von Fahrzeugen den Sicherheitsgurt zum Unfallzeitpunkt nicht bzw. nicht ordnungsgemäß angelegt.

Verkehrsüberwachung

„Die Verkehrsüberwachung ist gezielt auf die Hauptunfallursachen schwerster Verkehrsunfälle ausgerichtet. Sie ist eine polizeiliche Kernaufgabe und dient dem Schutz von Menschenleben im Straßenverkehr. Denn der Wirkzusammenhang zwischen Kontrolldruck, Sanktionshöhe und Verhaltensänderung ist wissenschaftlich erwiesen. Es geht schlicht um Menschenleben", betonte Innenminister Thomas Strobl. Im vergangenen Jahr wurden allein durch die Polizei knapp 1,5 Millionen Geschwindigkeitsverstöße festgestellt. Darüber hinaus wurden rund 27.000 Personen wegen Fahrens unter Alkohol-, Drogen-, oder Medikamenteneinfluss sowie rund 94.000 Verstöße wegen unerlaubter Handy-Nutzung zur Anzeige gebracht. Hinzu kommen rund 100.000 Gurtverstöße (inklusive fehlender Kindersicherung).

Verkehrsunfallprävention

Aufgrund der Lockerungen der Infektionsschutzmaßnahmen über die vergangenen Sommermonate konnten viele Präventionsveranstaltungen wieder mit persönlichen Begegnungen angeboten werden. So hat die Polizei Baden-Württemberg im Jahr 2021 mehr als 9.000 Veranstaltungen im Bereich der Verkehrsunfallprävention angeboten und hierbei rund 145.000 Menschen erreicht. Gleichzeitig setzte die Polizei verstärkt auf Online-Formate.

Im vergangenen Jahr unterstützte Baden-Württemberg besonders die Belange der Radfahrerinnen und Radfahrer im Straßenverkehr. Präventionsbotschaften wie zum Beispiel zur gegenseitigen Rücksichtnahme wurden im Rahmen der Kampagne „Abgefahren - Rat(d)geber Verkehr“ unter anderem auf Busse geklebt und konnten so im Verkehr verbreitet werden. 

Ein besonderes Augenmerk in der Präventionsarbeit gilt weiterhin den Kindern, die einen besonderen Schutz im Straßenverkehr brauchen. So startete beispielsweise zu Schuljahresbeginn die Aktion "Sicherer Schulweg" mit einem Maßnahmenpaket aus Verkehrsüberwachung und Verkehrsunfallprävention.

„Die Verkehrsunfallprävention liegt mir besonders am Herzen“, betonte Innenminister Thomas Strobl, der zugleich Schirmherr der Verkehrssicherheitsaktion GIB ACHT IM VERKEHR ist: „Es gilt, die Menschen für die Gefahren im Straßenverkehr nachhaltig zu sensibilisieren und dadurch das Einhalten der Verkehrsregeln, Achtsamkeit und gegenseitige Rücksicht im Straßenverkehr bewirken. Dann kommen wir der Vision Zero, einem Straßenverkehr ohne Getötete oder Schwerverletzte, einen entscheidenden Schritt näher.“

Die Bilanz in Grafiken 

Einige wichtige Ergebnisse der Verkehrsunfallbilanz 2021 haben wir Ihnen als Grafiken aufbereitet.

Alle Grafiken zur Verkehrsunfallbilanz 2021 (PDF)

:

Allgemeine Verkehrsunfalllage Entwicklung 2017-2021

Allgemeine Verkehrsunfalllage Entwicklung 2017-2021

:

Unfalllage Motorrad

Unfalllage Motorrad

:

Unfalllage LKW

Unfalllage LKW

:

Unfalllage Fahrrad

Unfalllage Fahrrad

:

Kernaussagen zu Risikofaktoren/Unfallursachen bei tödlichen Verkehrsunfällen

Kernaussagen zu Risikofaktoren/Unfallursachen bei tödlichen Verkehrsunfällen

:

Kernaussagen zu Risikofaktoren/Unfallursachen bei tödlichen Verkehrsunfällen

Kernaussagen zu Risikofaktoren/Unfallursachen bei tödlichen Verkehrsunfällen

:

Verkehrsüberwachung

Verkehrsüberwachung

Weitere Meldungen

Pressekonferenz im Innenministerium
  • Innenverwaltung und Polizei

Ergebnisse der Stabsstelle moderne Führungs- und Wertekultur

Dichter Verkehr. Quelle: Fotolia
  • Polizei

Wochenendprognose für den Verkehr

von links nach rechts: Staatssekretär Thomas Blenke, Polizeivizepräsident Jürgen Schäberle und Landespolizeipräsidentin Dr. Stefanie Hinz
  • Polizei

Wechsel in der Leitung des Polizeipräsidiums Aalen

Fahrzeuge Polizei
  • Polizei

Vorstellung der neuen Leasingfahrzeuge der Polizei Baden-Württemberg

Verhaftung von zwei Tatverdächtigen. Quelle: www.polizei-beratung.de
  • Polizei

Weiterer schwerer Schlag gegen die kriminellen Gruppierungen im Großraum Stuttgart

Polizeistreife im Stuttgarter Schlossgarten
  • Sicherheit

Verlängerung der Rechtsverordnungen zur Einrichtung von Waffen- und Messerverbotszonen

Auswahlmöglichkeit Ja oder Nein zum Ankreuzen. Quelle: Fotolia
  • Volksbegehren

Zulassung des Volksbegehrens „G9 jetzt! BW“ abgelehnt

Wappen von Baden-Württemberg auf dem Ärmel einer Polizeiuniform. (Bild: Innenministerium Baden-Württemberg)
  • Polizei

Erfolgreiches Vorgehen gegen rechtsextremistische Veranstaltungen

Ausstellung im Innenministerium
  • Kulturerbe im Osten

Schülerwettbewerb 2023/24 „Die Deutschen und ihre Nachbarn im Osten – Serbien und Baden-Württemberg“

Dichter Verkehr. Quelle: Fotolia
  • Polizei

Wochenendprognose für den Verkehr

Ein Rettungssanitäter
  • Rettungsdienst

Landtag beschließt Neufassung des Rettungsdienstgesetzes

Stark umspülter Pegelmesser (Bild: Regierungspräsidium Stuttgart)
  • Unwetter

Hochwasserhilfen nach den aktuellen Unwetterereignissen

Eine Hand schiebt Geldscheine über den Tisch. Quelle: www.polizei-beratung.de Eine Hand schiebt Geldscheine über den Tisch.
  • Sicherheit

Land verstärkt Kampf gegen Geldwäsche in Baden-Württemberg

Polizist der Polizei Baden-Württemberg kontrolliert den Verkehr.
  • Polizei

Start der zweiten Aktionswoche der Verkehrssicherheit

Eröffnung des Sicherheitsforum durch die Moderatorin
  • Sicherheit

Jubiläum des Sicherheitsforums Baden-Württemberg

Dichter Verkehr. Quelle: Fotolia
  • Polizei

Wochenendprognose für den Verkehr

Kriegsgräberfürsorge
  • Kriegsgräberfürsorge

Symbolische Scheckübergabe an den Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e. V.

Polizeipräsident Markus Eisenbraun (links), Innenminister Thomas Strobl (2. von rechts) und der Stuttgarter Oberbürgermeister Frank Nopper stehen vor einer mobilen Einsatzwache.
  • Polizei

Polizei Baden-Württemberg erprobt den Einsatz einer Mobilen Wache

Innenminister Thomas Strobl und Stuttgarter Oberbürgermeister Dr. Frank Nopper umgeben von Personen vor einem Hubschrauber der Luftrettung.
  • Polizei

Blaulichttag in Stuttgart

Polizist im Stadion
  • Polizei

Polizeiliche Bilanz nach dem letzten Spiel der Euro 2024 in Stuttgart

Minister Strobl hält Rede zum G 10 Beschluss
  • Bundesrat

Land bringt Gesetzentwurf für Strafbarkeit des Werbens für terroristische Vereinigungen im Bundesrat ein

Polizei mit BW-Wappen
  • Polizei

Haus der Geschichte und Polizei feiern zehnjährige Kooperation

Dichter Verkehr. Quelle: Fotolia
  • Polizei

Wochenendprognose für den Verkehr

Stark umspülter Pegelmesser (Bild: Regierungspräsidium Stuttgart)
  • Unwetter

Ministerrat beschließt zu Hochwasserhilfen nach den aktuellen Unwetterereignissen

Schriftzug 112 - Feuerwehr. Quelle: Fotolia
  • Feuerwehr

Landesjugendfeuerwehrtag 2024