Serviceportal

Vergabeverfahren zur Modernisierung des Serviceportals www.service-bw.de gestartet

Berechne Lesezeit
  • Teilen

Das Land Baden-Württemberg schreibt die IT-Entwicklungsleistungen für das Serviceportal www.service-bw.de neu aus. Dies hat das Innenministerium heute europaweit bekannt gemacht. Das Portal soll modernisiert und an die heutigen Anforderungen an innovative Verwaltungsportale angepasst werden. Ziel ist es, diesen Eckpfeiler der baden-württembergischen E-Government-Architektur zukunftsfähig zu gestalten.

Das Portal www.service-bw.de ist das staatlich-kommunale Serviceportal des Landes Baden-Württemberg und ein zentraler Bestandteil der E-Government-Architektur des Landes. Es bietet Bürgern und Unternehmen detaillierte Informationen zu den Dienstleistungen der öffentlichen Hand und verknüpft verständliche Verfahrensbeschreibungen mit den zuständigen Stellen und deren Angebot an Formularen und Onlinediensten. Ein zentrales Redaktionsteam mit über 250 angeschlossenen externen Redakteuren hält die Texte laufend aktuell.

Die Inhalte von service-bw sind in mehr als 600 kommunale Webseiten integriert. Das Portal ist außerdem die Plattform für die elektronische Abwicklung von knapp 60 Verwaltungsverfahren. Es ist auch Basis für das Wissensmanagement der Service-Center von aktuell nahezu 100 Kreisen, Städten und Gemeinden in Baden-Württemberg im Rahmen der einheitlichen Behördenrufnummer 115.

Bekanntmachungstext

Weitere Meldungen

Stimmzettel für die Bundestagswahl. Quelle Fotolia.
Bundestagswahl 2025

Zugelassene Landeslisten für die Bundestagswahl am 23. Februar 2025

Stimmzettel in Wahlurne geworfen. Quelle: Fotolia
Bundestagswahl 2025

Die Wahl in Zahlen

Stimmzettel für die Bundestagswahl. Quelle Fotolia.
Bundestagswahl 2025

Landeslisten und Kreiswahlvorschläge stehen endgültig fest

Stimmzettel in Wahlurne geworfen. Quelle: Fotolia
Bundestagswahl 2025

Sicherheit im Wahlkampf

Würfel mit einem aufgedruckten in einem Kasten.
Bundestagswahl 2025

Landeswahlausschuss entscheidet über Beschwerden

Stimmzettel für die Bundestagswahl. Quelle Fotolia.
Bundestagswahl

Landeswahlausschuss lässt 16 Landeslisten zu

Heimattage

Auftakt der Heimattage 2025 in Weinheim

Gedenkstätte der Heimatvertriebenen in Bad Cannstatt.
Kulturerbe im Osten

Jahresbilanz 2024 des Landesbeauftragten für Vertriebene und Spätaussiedler

ELB Schirmer-Förster
Land und Kommunen

Regierungsdirektorin Greta Schirmer-Förster wird Erste Landesbeamtin

Ministerium für Inneres, Digitalisierung und Migration Baden-Württemberg in Stuttgart.
Kommunen

Steffen Jäger als Präsident des Gemeindetags Baden-Württemberg wiedergewählt

Neue Präsidentin der Gemeindeprüfungsanstalt
Kommunen

Landtag beschließt weniger Bürokratie für Kommunen

Ministerium für Inneres, Digitalisierung und Migration Baden-Württemberg in Stuttgart.
Kommunen

Brackenheim wird offiziell „Heuss-Stadt“

Kooperationsvereinbarung "Sicheres Heilbronn"
Innere Sicherheit

Kooperation „Sicheres Heilbronn“ wird verstärkt und ausgebaut

Ministerium für Inneres, Digitalisierung und Migration Baden-Württemberg in Stuttgart.
Stiftungen

Stiftertag der Bürgerinitiative pro Region Heilbronn-Franken e. V.

Innenminister Thomas Strobl bei der Hauptversammlung des Städtetags 2024
Städte und Gemeinden

Hauptversammlung des Städtetags Baden-Württemberg