Serviceportal

Vergabeverfahren zur Modernisierung des Serviceportals www.service-bw.de gestartet

Berechne Lesezeit
  • Teilen

Das Land Baden-Württemberg schreibt die IT-Entwicklungsleistungen für das Serviceportal www.service-bw.de neu aus. Dies hat das Innenministerium heute europaweit bekannt gemacht. Das Portal soll modernisiert und an die heutigen Anforderungen an innovative Verwaltungsportale angepasst werden. Ziel ist es, diesen Eckpfeiler der baden-württembergischen E-Government-Architektur zukunftsfähig zu gestalten.

Das Portal www.service-bw.de ist das staatlich-kommunale Serviceportal des Landes Baden-Württemberg und ein zentraler Bestandteil der E-Government-Architektur des Landes. Es bietet Bürgern und Unternehmen detaillierte Informationen zu den Dienstleistungen der öffentlichen Hand und verknüpft verständliche Verfahrensbeschreibungen mit den zuständigen Stellen und deren Angebot an Formularen und Onlinediensten. Ein zentrales Redaktionsteam mit über 250 angeschlossenen externen Redakteuren hält die Texte laufend aktuell.

Die Inhalte von service-bw sind in mehr als 600 kommunale Webseiten integriert. Das Portal ist außerdem die Plattform für die elektronische Abwicklung von knapp 60 Verwaltungsverfahren. Es ist auch Basis für das Wissensmanagement der Service-Center von aktuell nahezu 100 Kreisen, Städten und Gemeinden in Baden-Württemberg im Rahmen der einheitlichen Behördenrufnummer 115.

Bekanntmachungstext

Weitere Meldungen

Landtag, Plenarsaal von oben
Volksbegehren „Landtag verkleinern“

Volksbegehren nicht erfolgreich zustande gekommen

Landtagsgebäude von Baden-Württemberg in Stuttgart.
Volksbegehren „Landtag verkleinern“

Öffentliche Sitzung des Landesabstimmungsausschusses am 28.03. im Innenministerium

Landtagsgebäude von Baden-Württemberg in Stuttgart.
Wahlen

Landtagswahl 2026 wird voraussichtlich am 8. März 2026 stattfinden

Stimmzettel in Wahlurne geworfen. Quelle: Fotolia
Bundestagswahl 2025

Sicherheitsbilanz zur Bundestagswahl

Baum mit einem Hinweisschild auf ein Wahllokal. Quelle: Fotolia
Bundestagswahl 2025

Dank an Wahlhelferinnen und Wahlhelfer

Stimmzettel in Wahlurne geworfen. Quelle: Fotolia
Bundestagswahl 2025

Vorläufiges amtliches Ergebnis auf Landesebene

Baum mit einem Hinweisschild auf ein Wahllokal. Quelle: Fotolia
Bundestagswahl 2025

Zahlen zur Durchführung der Bundestagswahl 2025

Wahlbrief wird in einen Postkasten geworfen. Quelle: Fotolia
Bundestagswahl

Wahlaufruf und letzte Tipps der Landeswahlleiterin zur Briefwahl

Stimmzettel für die Bundestagswahl. Quelle Fotolia.
Bundestagswahl 2025

Zugelassene Landeslisten für die Bundestagswahl am 23. Februar 2025

Stimmzettel in Wahlurne geworfen. Quelle: Fotolia
Bundestagswahl 2025

Die Wahl in Zahlen

Stimmzettel für die Bundestagswahl. Quelle Fotolia.
Bundestagswahl 2025

Landeslisten und Kreiswahlvorschläge stehen endgültig fest

Stimmzettel in Wahlurne geworfen. Quelle: Fotolia
Bundestagswahl 2025

Sicherheit im Wahlkampf

Würfel mit einem aufgedruckten in einem Kasten.
Bundestagswahl 2025

Landeswahlausschuss entscheidet über Beschwerden

Stimmzettel für die Bundestagswahl. Quelle Fotolia.
Bundestagswahl

Landeswahlausschuss lässt 16 Landeslisten zu

Heimattage

Auftakt der Heimattage 2025 in Weinheim