Auszeichnung

Übermorgenmacher für Projekt zu erneuerbaren Energien ausgezeichnet

Berechne Lesezeit
  • Teilen

Innenminister Reinhold Gall hat Michaela Koch, Benjamin Friedle und Daniel Seiter für ihr Projekt „Erneuerbare Energien in der Region Heilbronn-Franken“ als Übermorgenmacher ausgezeichnet. Bereits als Schüler hätten die drei 16 regenerative Kraftwerke besucht und in mühevollster Kleinstarbeit ein Buch über die unterschiedlichen Funktionsweisen sowie die Vor- und Nachteile der Kraftwerke verfasst. „Mit dem Buch und mit regelmäßigen Vorträgen wollen sie über die Möglichkeiten der erneuerbaren Energien in unserer Region aufklären und zu deren Nutzung motivieren. Damit sorgen sie schon heute für eine positive Zukunft Baden-Württembergs“, sagte Gall in Obersulm.

Zum 60-jährigen Landesjubiläum hat die Landesregierung zusammen mit dem SWR das Projekt „Die Übermorgenmacher“ aufgelegt. Dafür haben sich Bürgerinnen und Bürger mit Ideen und Projekten beworben, die Baden-Württemberg in eine gute Zukunft leiten sollen. Unter den mehr als 500 Einsendungen hat eine Jury 60 Gewinner und Gewinnerinnen prämiert, die im Lauf des Jahres für ihre Leistung ausgezeichnet werden.

Weitere Informationen zum Projekt unter www.uebermorgenmacher.de; Infos zum Landesjubiläum 2012 finden Sie unter www.bw-feiert.de.

Quelle:

Innenministerium Baden-Württemberg

Weitere Meldungen

Kommunaltagung des BMI
Kommunen

Zusammen zukunftsfest – BMI veranstaltet die zweite Kommunaltagung

Bevölkerungsschutz Auszeichnung
Ehrenamt

Auszeichnung ehrenamtsfreundlicher Arbeitgeber im Bevölkerungsschutz

Besuch bei der Deutsch-Französischen-Brigade
Bundeswehr

Innenminister Thomas Strobl zu Besuch bei der Deutsch-Französischen-Brigade

Verleihung des Bundesverdienstkreuzes
Minister

Verleihung des Bundesverdienstkreuzes an Paul Renz

Einbürgerungsfeier des Landes Baden-Württemberg
Staatsangehörigkeit

Einbürgerungsfeier des Landes Baden-Württemberg

MIN Kanzler
Minister

Antrittsbesuch von Bundeskanzler Friedrich Merz in Baden-Württemberg

Beauftragter der Landesregierung für Informationstechnologie Stefan Krebs
Digitalisierung

Stefan Krebs ist CIO des Jahres 2025

Zentrale Vereidigungsfeier Polizei
Polizei

Knapp 1.250 neue Polizistinnen und Polizisten legen gemeinsam ihren Diensteid ab

Büro, Digitalisierung, Laptop
Digitalisierung

Landtag stimmt zu: Bürger müssen Daten nur noch einmal angeben

Wappen von Baden-Württemberg auf dem Ärmel einer Polizeiuniform. (Bild: Innenministerium Baden-Württemberg)
Polizei

Polizeipräsidium Karlsruhe bekommt modernes Führungs- und Lagezentrum

Cyberkriminalität ist eine Gefahr für jeden
Polizei

Erneuter Schlag gegen die Infrastruktur von international agierenden Cyberkriminellen

Polizei mit BW-Wappen
Polizei

Erste zentrale Vereidigungsfeier mit großer Polizeischau in Villingen-Schwenningen

Neue Präsidentin der Gemeindeprüfungsanstalt
Land und Kommunen

Landtag beschließt Kommunales Regelungsbefreiungsgesetz

AG Sicherheit im Luftraum
Sicherheit im Luftraum

Arbeitsgruppe Sicherheit im Luftraum tagt im Innenministerium

Sandsäcke nach einem Hochwasser. Quelle: Fotolia.
Krisenmanagement

Professionelle Krisenbewältigung mit dem neuen Krisenmanagement-Handbuch