Auszeichnung

Übermorgenmacher für Projekt zu erneuerbaren Energien ausgezeichnet

Berechne Lesezeit
  • Teilen

Innenminister Reinhold Gall hat Michaela Koch, Benjamin Friedle und Daniel Seiter für ihr Projekt „Erneuerbare Energien in der Region Heilbronn-Franken“ als Übermorgenmacher ausgezeichnet. Bereits als Schüler hätten die drei 16 regenerative Kraftwerke besucht und in mühevollster Kleinstarbeit ein Buch über die unterschiedlichen Funktionsweisen sowie die Vor- und Nachteile der Kraftwerke verfasst. „Mit dem Buch und mit regelmäßigen Vorträgen wollen sie über die Möglichkeiten der erneuerbaren Energien in unserer Region aufklären und zu deren Nutzung motivieren. Damit sorgen sie schon heute für eine positive Zukunft Baden-Württembergs“, sagte Gall in Obersulm.

Zum 60-jährigen Landesjubiläum hat die Landesregierung zusammen mit dem SWR das Projekt „Die Übermorgenmacher“ aufgelegt. Dafür haben sich Bürgerinnen und Bürger mit Ideen und Projekten beworben, die Baden-Württemberg in eine gute Zukunft leiten sollen. Unter den mehr als 500 Einsendungen hat eine Jury 60 Gewinner und Gewinnerinnen prämiert, die im Lauf des Jahres für ihre Leistung ausgezeichnet werden.

Weitere Informationen zum Projekt unter www.uebermorgenmacher.de; Infos zum Landesjubiläum 2012 finden Sie unter www.bw-feiert.de.

Quelle:

Innenministerium Baden-Württemberg

Weitere Meldungen

Zwei Polizeibeamte bei einer Streife.
Sicherheit

Achter länderübergreifender Fahndungs- und Sicherheitstag

Kranz von Thomas Strobl, stellvertretender Ministerpräsident und Landesbeauftragter für Vertriebene und Spätaussiedler, am Mahnmal in Bad Cannstatt.
Gedenken

Jahrestag der Befreiung und 80 Jahre Kriegsende in Deutschland

Dichter Verkehr. Quelle: Fotolia
Polizei

Wochenendprognose für den Verkehr

Siebte Sitzung des Kabinettsausschusses „Entschlossen gegen Hass und Hetze“
Innere Sicherheit

Siebte Sitzung des Kabinettsausschusses „Entschlossen gegen Hass und Hetze“

Übergabe Breitbandförderbescheide
Digitalisierung

142,7 Millionen Euro für den Breitbandausbau in Baden-Württemberg

Ministerium für Inneres, Digitalisierung und Migration Baden-Württemberg in Stuttgart.
Verfassungsschutz

Einstufung der AfD als gesichert rechtsextremistische Bestrebung

Katastrophenschutzübung in Külsheim
Feuerwehr

Feuerwehren in Baden-Württemberg rüsten sich für Extremwetter und Waldbrände

Dichter Verkehr. Quelle: Fotolia
Polizei

Wochenendprognose für den Verkehr

Förderbescheidübergabe PP Aalen E-Autos
Polizei

225 neue Ladepunkte für Elektro- und Hybridfahrzeuge der Polizei Baden-Württemberg

Laptop mit Hände
Digitalisierung

CyberSicherheitsCheck jetzt auch für Handwerkskammern

Foto 1
Verkehrssicherheit

Bilanz des Europaweiten Speedmarathons

Ministerpräsident Winfried Kretschmann, der stellvertretende Ministerpräsident Thomas Strobl und Wirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut haben die Spitzen von Wirtschaftsverbänden, Kammern und Gewerkschaften im Land deshalb am Donnerstag (10. April) zu einem gemeinsamen Austausch eingeladen
Wirtschaft

Baden-Württemberg setzt auf Freihandel und ein starkes Europa

Wappen der Polizei Baden-Württemberg. (Bild: © Steffen Schmid)
Polizei

Erweiterung und Sanierung des Polizeipräsidiums Heilbronn

Drogen und Fixerutensilien.
Sicherheit

Zahl der Drogentoten im Jahr 2024 deutlich angestiegen

Zwei Polizeibeamte bei einer Streife.
Verordnung der Landesregierung

Waffen und Messer künftig im öffentlichen Personennahverkehr verboten