Polizei

Technische Ausstattung der Polizei wird modernisiert

Berechne Lesezeit
  • Teilen

Bei der Polizei können 2012 angesichts des doppelten Abiturjahrgangs die Neueinstellungen um 50 Prozent auf 1.200 gesteigert werden. Der in den vergangenen Jahren entstandene gravierende Maßnahmenstau bei der Polizeitechnik erfordert schon jetzt den Einstieg in ein neues Modernisierungsprogramm. „Ohne eine Gegensteuerung in diesem Bereich wäre die Funktionsfähigkeit der Polizei erheblich beeinträchtigt“, warnte Innenminister Reinhold Gall am Mittwoch, 3. August, in Stuttgart. Um die vordringlichsten Maßnahmen angehen zu können, hat er ein Sofortprogramm über 6,3 Millionen Euro im 4. Nachtragshaushalt 2011 verankert. Damit ist der Einstieg in die Modernisierung insbesondere der Informations- und Kommunikationstechnik der Polizei gelungen - wie in der Koalitionsvereinbarung festgelegt. Diese müsse über die gesamte Legislaturperiode im Umfang von 300 Millionen Euro fortgeführt werden, betonte Gall. Enthalten sind auch zusätzliche Mittel für die Schutzausstattung.

Mit den jetzt bereit gestellten Geldern können insbesondere die teilweise total veralteten Mannschaftstransportfahrzeuge der Bereitschaftspolizei ersetzt werden, um so die Einsatzbereitschaft dieser wichtigen Kräfte zu erhalten. Außerdem werden Investitionen in die Kriminaltechnik erfolgen, um die stark gestiegenen Anforderungen an eine hochwertige Spurensicherung und -auswertung zu erfüllen. Ein weiterer Schwerpunkt wird die Beschaffung von Software für die Bekämpfung der Computerkriminalität („Cybercrime“) sein. Gerade dieses Kriminalitätsphänomen erfordert von der Polizei besondere Anstrengungen, um mit den rasanten Entwicklungen und Kriminalitätsphänomenen in der virtuellen Welt Schritt halten zu können. Darüber hinaus macht die hohe Einsatzbelastung der Polizei und die zunehmende Gewalt gegen Polizeibeamte eine teilweise Erneuerung der Schutzausstattung und der Ausrüstung der Spezialeinheiten notwendig.

Quelle:

Innenministerium Baden-Württemberg

Weitere Meldungen

Wappen der Polizei Baden-Württemberg auf Polizeihubschrauber.
Polizei

Freiburger Polizeipräsident in den Ruhestand verabschiedet

Einbürgerungsfeier des Landes Baden-Württemberg
Staatsangehörigkeit

Einbürgerungsfeier des Landes Baden-Württemberg

MIN Kanzler
Minister

Antrittsbesuch von Bundeskanzler Friedrich Merz in Baden-Württemberg

Beauftragter der Landesregierung für Informationstechnologie Stefan Krebs
Digitalisierung

Stefan Krebs ist CIO des Jahres 2025

Zentrale Vereidigungsfeier Polizei
Polizei

Knapp 1.250 neue Polizistinnen und Polizisten legen gemeinsam ihren Diensteid ab

Büro, Digitalisierung, Laptop
Digitalisierung

Landtag stimmt zu: Bürger müssen Daten nur noch einmal angeben

Wappen von Baden-Württemberg auf dem Ärmel einer Polizeiuniform. (Bild: Innenministerium Baden-Württemberg)
Polizei

Polizeipräsidium Karlsruhe bekommt modernes Führungs- und Lagezentrum

Cyberkriminalität ist eine Gefahr für jeden
Polizei

Erneuter Schlag gegen die Infrastruktur von international agierenden Cyberkriminellen

Polizei mit BW-Wappen
Polizei

Erste zentrale Vereidigungsfeier mit großer Polizeischau in Villingen-Schwenningen

Neue Präsidentin der Gemeindeprüfungsanstalt
Land und Kommunen

Landtag beschließt Kommunales Regelungsbefreiungsgesetz

AG Sicherheit im Luftraum
Sicherheit im Luftraum

Arbeitsgruppe Sicherheit im Luftraum tagt im Innenministerium

Sandsäcke nach einem Hochwasser. Quelle: Fotolia.
Krisenmanagement

Professionelle Krisenbewältigung mit dem neuen Krisenmanagement-Handbuch

Tag der Deutschen Einheit
Jahrestag

Tag der Deutschen Einheit am 3. Oktober 2025

MOVERS - Aktiv zur Schule
Sicherheit im Straßenverkehr

Projekt für Schulstraßen geht an den Start

Wappen von Baden-Württemberg auf dem Ärmel einer Polizeiuniform. (Bild: Innenministerium Baden-Württemberg)
Polizei

Einsatzmaßnahmen gegen Rockergruppierungen in mehreren Landkreisen