Kultur

Russlanddeutscher Kulturpreis verliehen

Berechne Lesezeit
  • Teilen

Innenminister Reinhold Gall hat in Stuttgart den Russlanddeutschen Kulturpreis verliehen. „Dieser Preis ist Ausdruck und sichtbares Zeichen der Verbundenheit Baden-Württembergs mit der Volksgruppe der Russlanddeutschen“, sagte Gall.

Die Auszeichnung werde seit 1996 im zweijährigen Turnus verliehen, in diesem Jahr zum neunten Mal. In diesem Jahr kämen die Preisträger aus den Bereichen Musik und Musikwissenschaften.

Der diesjährige Hauptpreisträger Dr. Denis Lomtev werde für seine in russischer und deutscher Sprache herausgegebenen monographischen Veröffentlichungen über deutsche Musiker, das deutsche Musiktheater, die geistliche Musikkultur in Russland und über die Deutschen in der russischen Musikwissenschaft ausgezeichnet.

Der Förderpreis gehe an Alexander Reitenbach für herausragende Interpretationen von Musikwerken der Klassik und Moderne. Er habe besondere Leistungen auf der nationalen und internationalen Bühne erbracht und sei ein großes Vorbild für eine gelungene Integration durch kulturelle Erfolge für russlanddeutsche Mitbürger.

Die Ehrengabe erhalte Eugen Rangnau für sein langjähriges Schaffen als Musiker und Musikpädagoge, vor allem für sein virtuoses Spiel auf der Querflöte. Als Aussiedler nach Deutschland gekommen, gebe er sein professionelles Können an die Jugend weiter: 28 seiner Schüler seien bereits Preisträger des Wettbewerbs „Jugend musiziert“.

„Die zahlreichen Bewerbungen haben die vielfältige und facettenreiche Russlanddeutsche Musik wieder gespiegelt - Folkloristisches, Modernes, Klassisches, Wissenschaftliches, Gesang und instrumentale Musik. Die Jury hat eine gute Wahl getroffen und herausragende Repräsentanten der Russlanddeutschen Kultur ausgewählt. Ich freue mich, im Namen der Landesregierung von Baden-Württemberg Persönlichkeiten auszuzeichnen, die sich durch ihr künstlerisches Wirken um die Kultur der Deutschen aus Russland verdient gemacht haben“, betonte der Innenminister.

Russlanddeutscher Kulturpreis

Der Hauptpreis ist mit 5.000,- Euro dotiert. Der Förderpreis und die Ehrengabe sind mit jeweils 2.500,- Euro dotiert. Der Russlanddeutsche Kulturpreis wird alle zwei Jahre ausgeschrieben und verliehen.

Quelle:

Innenministerium Baden-Württemberg

Weitere Meldungen

Motorradfahrer und Auto auf einer Landstraße. Quelle: Fotolia
Polizei

Start der Motorradsaison 2025

Blaulicht und Schriftzug "Stopp Polizei" auf einem Einsatzfahrzeug.
Polizei

Polizeiliche Kriminalstatistik 2024

Wappen von Baden-Württemberg auf dem Ärmel einer Polizeiuniform. (Bild: Innenministerium Baden-Württemberg)
Polizei

Ermittlungserfolg bei der Bekämpfung der Italienischen Organisierten Kriminalität

Der neue Polizeidienstausweis
Polizei

Neue Dienstausweise für die Polizei Baden-Württemberg

Übergabe deutsch-französische Wasserschutzpolizeistation in Kehl
Polizei

Übergabe deutsch-französische Wasserschutzpolizeistation in Kehl

Landtag, Plenarsaal von oben
Volksbegehren „Landtag verkleinern“

Volksbegehren nicht erfolgreich zustande gekommen

Verabschiedung des 45. Studienjahrgangs der Polizei Baden-Württemberg in Villingen-Schwenningen am 27.03.2025
Polizei

45. Studienjahrgang der Polizei Baden-Württemberg verabschiedet

Eine Hand hält ein Smartphone und es gehen mehrere Symbolbilder in Kreisen ab, welche Bereiche digital berührt werden
Digitalisierung

Entwicklung einer Datenstrategie für Baden-Württemberg

Landtagsgebäude von Baden-Württemberg in Stuttgart.
Volksbegehren „Landtag verkleinern“

Öffentliche Sitzung des Landesabstimmungsausschusses am 28.03. im Innenministerium

PKS
Polizei

Weiterhin gutes Sicherheitsniveau in angespannten Zeiten

Landtagsgebäude von Baden-Württemberg in Stuttgart.
Wahlen

Landtagswahl 2026 wird voraussichtlich am 8. März 2026 stattfinden

Das Dienstgebäude des Innenministeriums in der Willy-Brandt-Straße 41.
Rettungsdienst

Zumeldung zur Verfassungsbeschwerde gegen das neue Rettungsdienstgesetz

Wappen von Baden-Württemberg auf dem Ärmel einer Polizeiuniform. (Bild: Innenministerium Baden-Württemberg)
Polizei

Zumeldung zum Schlag gegen subkulturelle Gewaltkriminalität im Großraum Stuttgart

Verkehrssicherheit

Verkehrsunfallbilanz 2024

Rückenansicht eines Polizisten der Polizei Baden-Württemberg.
Innere Sicherheit

Einsatzkonzepte der Polizei gingen auf