Kultur

Russlanddeutscher Kulturpreis verliehen

Berechne Lesezeit
  • Teilen

Innenminister Reinhold Gall hat in Stuttgart den Russlanddeutschen Kulturpreis verliehen. „Dieser Preis ist Ausdruck und sichtbares Zeichen der Verbundenheit Baden-Württembergs mit der Volksgruppe der Russlanddeutschen“, sagte Gall.

Die Auszeichnung werde seit 1996 im zweijährigen Turnus verliehen, in diesem Jahr zum neunten Mal. In diesem Jahr kämen die Preisträger aus den Bereichen Musik und Musikwissenschaften.

Der diesjährige Hauptpreisträger Dr. Denis Lomtev werde für seine in russischer und deutscher Sprache herausgegebenen monographischen Veröffentlichungen über deutsche Musiker, das deutsche Musiktheater, die geistliche Musikkultur in Russland und über die Deutschen in der russischen Musikwissenschaft ausgezeichnet.

Der Förderpreis gehe an Alexander Reitenbach für herausragende Interpretationen von Musikwerken der Klassik und Moderne. Er habe besondere Leistungen auf der nationalen und internationalen Bühne erbracht und sei ein großes Vorbild für eine gelungene Integration durch kulturelle Erfolge für russlanddeutsche Mitbürger.

Die Ehrengabe erhalte Eugen Rangnau für sein langjähriges Schaffen als Musiker und Musikpädagoge, vor allem für sein virtuoses Spiel auf der Querflöte. Als Aussiedler nach Deutschland gekommen, gebe er sein professionelles Können an die Jugend weiter: 28 seiner Schüler seien bereits Preisträger des Wettbewerbs „Jugend musiziert“.

„Die zahlreichen Bewerbungen haben die vielfältige und facettenreiche Russlanddeutsche Musik wieder gespiegelt - Folkloristisches, Modernes, Klassisches, Wissenschaftliches, Gesang und instrumentale Musik. Die Jury hat eine gute Wahl getroffen und herausragende Repräsentanten der Russlanddeutschen Kultur ausgewählt. Ich freue mich, im Namen der Landesregierung von Baden-Württemberg Persönlichkeiten auszuzeichnen, die sich durch ihr künstlerisches Wirken um die Kultur der Deutschen aus Russland verdient gemacht haben“, betonte der Innenminister.

Russlanddeutscher Kulturpreis

Der Hauptpreis ist mit 5.000,- Euro dotiert. Der Förderpreis und die Ehrengabe sind mit jeweils 2.500,- Euro dotiert. Der Russlanddeutsche Kulturpreis wird alle zwei Jahre ausgeschrieben und verliehen.

Quelle:

Innenministerium Baden-Württemberg

Weitere Meldungen

4. Cybersicherheitsforum in Stuttgart im Haus der Wirtschaft am 13. April 2022
Cybersicherheit

7. CyberSicherheitsForum – „Think global, act local“

Auszug des Gesetzblattes für Baden-Württemberg mit dem Kommunalen Regelungsbefreiungsgesetz
Kommunen

Innenministerium genehmigt erste Befreiung nach dem Regelungsbefreiungsgesetz

Übergabe von Breitbandförderbescheiden
Digitalisierung

Baden-Württemberg treibt den Gigabitausbau weiter voran

Frau nutzt Smartphone.
Aktionsplan

Baden-Württemberg entschlossen gegen Desinformation

Stv. Ministerpräsident und Innenminister Thomas Strobl spricht im Bundesrat
Bundesrat

Baden-Württemberg unterstützt Modernisierung des Bundespolizeigesetzes im Bundesrat

Ministerium für Inneres, Digitalisierung und Migration Baden-Württemberg in Stuttgart.
Kommunen

Zusatzbezeichnungen für sechs weitere Städte und Gemeinden

Gedenkfeier Polizei Mannheim
Polizei

Ökumenische Gedenkfeier für die im Dienst getöteten Polizistinnen und Polizisten

CSF 2025
Digitalisierung

CyberSicherheitsForum 2025

Landtagsgebäude von Baden-Württemberg in Stuttgart.
Sicherheit

Gesetz zum besseren Schutz vor Straftaten gegen die sexuelle Selbstbestimmung

Paragraphen. Quelle: Fotolia
Sicherheit

Landtag beschließt neues Verfassungsschutzgesetz

Öffentliches Gelöbnis der Bundeswehr im Schlosshof in Ludwigsburg
Bundeswehr

Feierliches Gelöbnis der Deutsch-Französischen Brigade

Wappen der Polizei Baden-Württemberg. (Bild: © Steffen Schmid)
Polizei

Landtag beschließt Neufassung des Polizeigesetzes

Geldmünzen und -scheine. Quelle: Fotolia.
Regierung

Haushaltskommission einigt sich auf Eckpunkte des Nachtragshaushalt

Bevölkerungsschutz Auszeichnung
Ehrenamt

Auszeichnung ehrenamtsfreundlicher Arbeitgeber im Bevölkerungsschutz Rottenburg

Glasfaserkabel sorgen für schnelles Internet.
Digitalisierung

Breitbandbericht 2025 zeigt die Fortschritte beim Ausbau der digitalen Infrastruktur