Kultur

Russlanddeutscher Kulturpreis verliehen

Berechne Lesezeit
  • Teilen

Innenminister Reinhold Gall hat in Stuttgart den Russlanddeutschen Kulturpreis verliehen. „Dieser Preis ist Ausdruck und sichtbares Zeichen der Verbundenheit Baden-Württembergs mit der Volksgruppe der Russlanddeutschen“, sagte Gall.

Die Auszeichnung werde seit 1996 im zweijährigen Turnus verliehen, in diesem Jahr zum neunten Mal. In diesem Jahr kämen die Preisträger aus den Bereichen Musik und Musikwissenschaften.

Der diesjährige Hauptpreisträger Dr. Denis Lomtev werde für seine in russischer und deutscher Sprache herausgegebenen monographischen Veröffentlichungen über deutsche Musiker, das deutsche Musiktheater, die geistliche Musikkultur in Russland und über die Deutschen in der russischen Musikwissenschaft ausgezeichnet.

Der Förderpreis gehe an Alexander Reitenbach für herausragende Interpretationen von Musikwerken der Klassik und Moderne. Er habe besondere Leistungen auf der nationalen und internationalen Bühne erbracht und sei ein großes Vorbild für eine gelungene Integration durch kulturelle Erfolge für russlanddeutsche Mitbürger.

Die Ehrengabe erhalte Eugen Rangnau für sein langjähriges Schaffen als Musiker und Musikpädagoge, vor allem für sein virtuoses Spiel auf der Querflöte. Als Aussiedler nach Deutschland gekommen, gebe er sein professionelles Können an die Jugend weiter: 28 seiner Schüler seien bereits Preisträger des Wettbewerbs „Jugend musiziert“.

„Die zahlreichen Bewerbungen haben die vielfältige und facettenreiche Russlanddeutsche Musik wieder gespiegelt - Folkloristisches, Modernes, Klassisches, Wissenschaftliches, Gesang und instrumentale Musik. Die Jury hat eine gute Wahl getroffen und herausragende Repräsentanten der Russlanddeutschen Kultur ausgewählt. Ich freue mich, im Namen der Landesregierung von Baden-Württemberg Persönlichkeiten auszuzeichnen, die sich durch ihr künstlerisches Wirken um die Kultur der Deutschen aus Russland verdient gemacht haben“, betonte der Innenminister.

Russlanddeutscher Kulturpreis

Der Hauptpreis ist mit 5.000,- Euro dotiert. Der Förderpreis und die Ehrengabe sind mit jeweils 2.500,- Euro dotiert. Der Russlanddeutsche Kulturpreis wird alle zwei Jahre ausgeschrieben und verliehen.

Quelle:

Innenministerium Baden-Württemberg

Weitere Meldungen

Verleihung Bevölkerungsschutz-Ehrenzeichen 2025
Auszeichnung

Verleihung des Bevölkerungsschutz-Ehrenzeichens

Ministerium für Inneres, Digitalisierung und Migration Baden-Württemberg in Stuttgart.
Ombudsstelle

Erste Entschädigungszahlungen für Beamtinnen und Beamte

Deckerstraße 41
Liegenschaften

Neue Diensträume für Polizei und Cybersicherheitsagentur

Mobilfunkmast
Bundesrat

Bundesrat stimmt Änderung des Telekommunikationsgesetzes zu

v.l.n.r.: Nicole Matthöfer, Präsidentin der Cybersicherheitsagentur Baden-Württemberg, Thomas Strobl, Stv. Ministerpräsident und Innenminister des Landes Baden-Württemberg, und Claudia Plattner, BSI-Präsidentin, unterzeichneten am 10. Juli eine Kooperationsvereinbarung zwischen dem BSI und dem Land Baden-Württemberg zur gemeinsamen Stärkung der Cybersicherheit.
Cybersicherheit in Bund und Ländern

BSI und Baden-Württemberg vereinbaren Kooperation

Forschungskooperation des Innenministeriums mit der Hochschule für öffentliche Verwaltung und Finanzen Ludwigsburg zum Tax Compliance Management erfolgreich abgeschlossen
Tax Compliance

Forschungskooperation zum Tax Compliance Management erfolgreich abgeschlossen

Dichter Verkehr. Quelle: Fotolia
Polizei

Wochenendprognose für den Verkehr

Flaggen vor dem Gebäude des Innenministeriums: NATO, Deutschland und Baden-Württemberg
NATO

70. Jahrestag des Beitritts der Bundesrepublik Deutschland zur NATO

Teilnehmer einer Besprechung. Quelle: Fotolia
Kommunen

Ministerrat bringt Kommunales Regelungsbefreiungsgesetz in den Landtag ein

Treffen der Deutsch-Französischen Freundschaftsgruppen
Weimarer Dreieck

Innenminister Thomas Strobl schlägt Weimarer Dreieck Katastrophenschutz-Erasmus vor

Dichter Verkehr. Quelle: Fotolia
Polizei

Wochenendprognose für den Verkehr

US-Generalstabschef Dan Caine und Innenminister Thomas Strobl / Innenminister Thomas Strobl und EUCOM-Kommandeur Alexus Grynkewich
Streitkräfte

Kommandowechsel der US-Streitkräfte

Wappen der Polizei Baden-Württemberg. (Bild: © Steffen Schmid)
Polizei

Ermittlungserfolg gegen Organisierte Kriminalität bei Führerscheinprüfungen

Dichter Verkehr. Quelle: Fotolia
Polizei

Wochenendprognose für den Verkehr

Vorstellung des Verfassungsschutzberichts 2024
Verfassungsschutzbericht 2024

Höhere Gefahr durch Spionage, Sabotage und hybride Bedrohungen