Kultur

Russlanddeutscher Kulturpreis des Landes vergeben

Berechne Lesezeit
  • Teilen

Die Jury zur Vergabe des Russlanddeutschen Kulturpreises des Landes Baden-Württemberg hat die Preisträger des Jahres 2012 im Bereich Musik und Musikwissenschaften ermittelt.

Der mit 5.000 Euro dotierte Hauptpreis wird an den in Moskau lebenden Musikwissenschaftler Dr. Denis Lomtev für seine in russischer und deutscher Sprache veröffentlichten monographischen Veröffentlichungen: „An der Quelle: Deutsche Musiker in Russland“, „Deutsches Musiktheater in Russland“, „Geistliche Musikkultur der Deutschen in Russland“ und „Die Deutschen in der russischen Musikwissenschaft“. Das teilte das Innenministerium am Freitag, 5. Oktober 2012, in Stuttgart mit.

Einen mit 2.500 Euro dotierten Förderpreis erhält Herr Alexander Reitenbach für herausragende Interpretationen von Musikwerken der Klassik und Moderne. Er erbrachte hohe Leistungen auf der nationalen und internationalen Bühne und sei ein großes Vorbild für eine gelungene Integration durch kulturelle Erfolge für russlanddeutsche Mitbürgerinnen und Mitbürger.

Die Ehrengabe wird Herrn Eugen Rangnau für sein langjähriges Schaffen als Musiker und Musikpädagoge, insbesondere für sein virtuoses Spiel auf der Querflöte, zuerkannt. Als Aussiedler nach Deutschland gekommen, gibt er sein professionelles Können an die Jugend weiter; viele seiner Schülerinnen und Schüler wurden bereits als Preisträger des Wettbewerbs „Jugend musiziert“ ausgezeichnet.

Innenminister Reinhold Gall, der die Preise am 4. Dezember 2012 im Neuen Schloss in Stuttgart verleihen wird, sagte zur Juryentscheidung: „Die Jury hat herausragende Repräsentanten der russlanddeutschen Kultur ausgezeichnet. Die drei Preisträger haben sich mit ihrem Schaffen in besonderer Weise um deren Erhalt und Pflege sowie um die Geschichte der Deutschen aus Russland verdient gemacht.“

Die Jury setzt sich zusammen aus Mitgliedern, die vom Innenministerium, der Künstlergilde Esslingen e.V. und der Landsmannschaft der Deutschen aus Russland benannt sind.

Quelle:

Innenministerium Baden-Württemberg

Weitere Meldungen

Stimmzettel für die Bundestagswahl. Quelle Fotolia.
Bundestagswahl 2025

Zugelassene Landeslisten für die Bundestagswahl am 23. Februar 2025

Dichter Verkehr. Quelle: Fotolia
Polizei

Wochenendprognose für den Verkehr

Stimmzettel in Wahlurne geworfen. Quelle: Fotolia
Bundestagswahl 2025

Die Wahl in Zahlen

Polizei Festnahme
Strafrecht

Wissenschaftliche Untersuchung der Altersgrenze der Strafmündigkeit

Auszeichnung der Einsatzkräfte der EU-Katastrophenschutzübung Magnitude
Magnitude 2024

Innenminister Thomas Strobl zeichnet Einsatzkräfte der EU-Katastrophenschutzübung aus

(von links nach rechts): Gaël de Maisonneuve (Consul général de France), Philippe Lacoste (Conseiller dipolmatique), Jacques Witkowski (Präfekt der Region Grand Est), Thomas Strobl (Stv. Ministerpräsident und Innenminister), ein Referent des Ministeriums des Inneren, für Digitalisierung und Kommunen Baden-Württemberg
Grenzraumkonferenz

Innenminister Thomas Strobl im Gespräch mit Jacques Witkowski

Grenzraumkonferenz in Ludwigsburg
Grenzraumkonferenz

Baden-Württemberg und französische Region Grand Est unterzeichnen Positionspapiere

v.l.n.r.: Landespolizeipräsidentin Dr. Stefanie Hinz, Stellvertretender Leiter des Präsidiums Technik, Logistik, Service der Polizei Baden-Württemberg Fabian Mayer, Innenstaatssekretär Thomas Blenke MdL, Landespolizeidirektor Norbert Schneider
Polizei

Fabian Mayer neuer stellvertretender Leiter des Präsidiums Technik, Logistik, Service

Polizei Festnahme
Polizei

Ermittlungserfolg bei der Bekämpfung der subkulturellen Gewaltkriminalität

Stimmzettel für die Bundestagswahl. Quelle Fotolia.
Bundestagswahl 2025

Landeslisten und Kreiswahlvorschläge stehen endgültig fest

Dichter Verkehr. Quelle: Fotolia
Polizei

Wochenendprognose für den Verkehr

Stimmzettel in Wahlurne geworfen. Quelle: Fotolia
Bundestagswahl 2025

Sicherheit im Wahlkampf

Würfel mit einem aufgedruckten in einem Kasten.
Bundestagswahl 2025

Landeswahlausschuss entscheidet über Beschwerden

Polizeihubschrauber im Landeanflug
Polizei

Jahresbilanz 2024 der Polizeihubschrauberstaffel Baden-Württemberg

Stimmzettel für die Bundestagswahl. Quelle Fotolia.
Bundestagswahl

Landeswahlausschuss lässt 16 Landeslisten zu