Ehrung

Roger Kehle wird Ehrenpräsident des Gemeindetags

Berechne Lesezeit
  • Teilen
von links nach rechts: Roger Kehle, Präsident des Gemeindetags Baden-Württemberg, Minister Thomas Strobl, Gudrun Heute-Bluhm, geschäftsführendes Vorstandsmitglied des Städtetags Baden-Württemberg und Dr. Alexis von Komorowski, Hauptgeschäftsführer des Landkreistags Baden-Württemberg bei der Unterzeichnung des E-Government-Paktes (Bild: Steffen Schmid)

(Archivbild: Bitte beachten Sie, dass dieses Bild bereits vor der Corona-Pandemie am 22. Februar 2019 aufgenommen wurde.)

Der Gemeindetag ernennt den scheidenden Präsidenten Roger Kehle zum Ehrenpräsidenten. Stv. Ministerpräsident und Kommunalminister Thomas Strobl gratuliert herzlich.

Der Stv. Ministerpräsident und Kommunalminister Thomas Strobl erklärt zur Entscheidung des Gemeindetags, den scheidenden Präsidenten Roger Kehle zum Ehrenpräsidenten zu ernennen:

„Ganz herzliche Gratulation an Roger Kehle – an einen knallharten Verhandler, einen mit allen Wasser gewaschenen kommunalen Profi, der freilich stets lösungsorientiert und am Ende zum Kompromiss fähig war. Ich erinnere mich gerne an stundenlange Verhandlungen, zuletzt um eines der größten Finanzpakete für die Kommunen in der Landesgeschichte, das wir im letzten Sommer mit gutem Ergebnis verhandelt haben.

Als Kommunalminister freue ich mich nun auf die Arbeit mit Steffen Jäger, den ich aus der bisherigen Zusammenarbeit kenne und außerordentlich schätze. Er steht für hohe fachliche Kompetenz und Innovationen, etwa im Bereich der Digitalisierung. Das ist eine so wichtige Aufgabe – denn durch die Digitalisierung kommt das kommunale Amt zum Bürger.“

Weitere Meldungen

DRF Rettungshubschrauber
Luftrettung

Land vergibt Luftrettungsstandort Mannheim an die DRF Luftrettung

Ministerium für Inneres, Digitalisierung und Migration Baden-Württemberg in Stuttgart.
Polizei

Angriff auf Firma in Ulm

Cyberkriminalität ist eine Gefahr für jeden
Polizei

Haftbefehl gegen international gesuchten Hacker erlassen

Startbildschirm der Warn-App NINA.
Bundesweiter Warntag

Alarm auf allen Kanälen

Wappen der Polizei Baden-Württemberg. (Bild: © Steffen Schmid)
Polizei

Familienfreundlichkeit zahlt sich aus: Polizei Baden-Württemberg erneut ausgezeichnet

Marktplatz Heilbronn, Videoschutz
Innere Sicherheit

Videoschutz auf dem Marktplatz Heilbronn geht an den Start

Gruppenbild mit Innenminister Thomas Strobl und frisch ausgebildeten Polizeibeamtinnen und Polizeibeamten bei der Verabschiedung in Biberach
Polizei

Weitere Verstärkung für die Polizei Baden-Württemberg

Kerze
Polizei

Tödlicher Angriff auf Polizeibeamten in Völklingen

Glasfaserkabel sorgen für schnelles Internet.
Digitalisierung

Land unterstützt Glasfaserausbau in Waghäusel und Weingarten mit über 4,8 Mio. Euro

Zwei Feuerwehrleute vor einem Einsatzfahrzeug
Feuerwehr

Satellitenkommunikation für erfolgreiche Feuerwehreinsätze

Donauschwäbisches Zentralmuseum in Ulm. Quelle: Donauschwäbisches Zentralmuseum
Kulturerbe im Osten

Prof. Dr. Anton Sterbling ist Hauptpreisträger des Donauschwäbischen Kulturpreises

Polizei Festnahme
Sicherheit

Rust – Tatverdächtiger festgenommen

Erster Landesbeamter des Landkreises Rastatt Sébastien Oser
Land und Kommunen

Leitender Regierungsdirektor Sébastien Oser wird Erster Landesbeamter in Rastatt

Wappen der Polizei Baden-Württemberg auf Polizeihubschrauber.
Polizei

Land investiert Millionen in Schutz- und Einsatzausstattung für die Polizei

Luftrettungsstandort Lahr
Luftrettung

Land vergibt Luftrettungsstandort Lahr an die DRF Luftrettung