Coronavirus

Positive Bilanz zum Osterwochenende

Berechne Lesezeit
  • Teilen
Polizist des Polizeipräsidiums Freiburg auf Streife.

Über das lange Osterwochenende hat die Polizei Baden-Württemberg intensiv die Einhaltung der Corona-Verordnung kontrolliert. Die Bilanz zeigt, dass sich die Mehrheit der Bürgerinnen und Bürger im Land an die Maßnahmen gegen die Ausbreitung des Coronavirus hält.

„Die Menschen im Land haben sich über die Ostertage zum allergrößten Teil vernünftig, verantwortlich und diszipliniert verhalten. Mir ist klar, das war ein besonderes Osterfest, mit schweren Einschränkungen und Erschwernissen. Es war freilich notwendig, auch an diesen Tagen die Corona-Verordnung flächendeckend einzuhalten. Das rettet Menschenleben und jede und jeder hat dazu einen Teil beigetragen“, erklärte Minister Thomas Strobl am 14. April 2020.

Innenminister Thomas Strobl ist für die Vernunft der Menschen außerordentlich dankbar: „Wir hatten herrliches Wetter, und die Menschen waren vernünftig und haben die Schutzmaßnahmen eingehalten. Das zeigt mir, dass der Bevölkerung der Ernst der Lage bewusst ist. Diese Sensibilität und dieses Bewusstsein sind auch die Grundlage dafür, darüber nachzudenken, wie Stück für Stück wieder vorsichtig in Zukunft Schritte in Richtung Normalität gemacht werden können. Denn klar ist, man kann ein Land nicht dauerhaft lahmlegen. Das würden die Menschen nicht verkraften und auch die Wirtschaft nicht. Aber auch wenn Stück für Stück wieder Normalität entsteht, und die Schutzmaßnahmen gelockert werden – weiterhin sind große Disziplin und hohe Vorsicht gefordert. Und es müssen die vorhandenen Testkapazitäten maximal eingesetzt werden.“

Mehr als 5.000 Fahrzeuge und 33.000 Personen kontrolliert

Am Osterwochenende, so Innenminister Thomas Strobl, habe die Polizei intensiv kontrolliert, ob die Corona-Verordnung eingehalten wird: „Täglich waren zusätzlich etwa 500 Polizistinnen und Polizisten der Bereitschaftspolizei im Einsatz. Während des langen Osterwochenendes – von Karfreitag bis heute Morgen um sieben – sind mehr als 5.000 Fahrzeuge und mehr als 33.000 Personen kontrolliert worden. Dabei mussten etwa 3.000 Verstöße gegen das Bundesinfektionsschutzgesetz festgestellt werden. In der weit überwiegenden Zahl der Fälle war das wegen des Verweilens im öffentlichen Raum in zu großen Gruppen von drei oder mehr Personen.“

Weitere Meldungen

Bevölkerungsschutz Auszeichnung
Ehrenamt

Auszeichnung ehrenamtsfreundlicher Arbeitgeber im Bevölkerungsschutz Rottenburg

Das Dienstgebäude des Innenministeriums in der Willy-Brandt-Straße 41.
Zumeldung

Härtere Strafen für Geldautomatensprenger

Glasfaserkabel sorgen für schnelles Internet.
Digitalisierung

Breitbandbericht 2025 zeigt die Fortschritte beim Ausbau der digitalen Infrastruktur

Ein Einbrecher hebelt eine Terrassentür auf. Quelle: Fotolia
Polizei

Schwerpunktaktion zur Bekämpfung der Wohnungseinbruchskriminalität

Das Dienstgebäude des Innenministeriums in der Willy-Brandt-Straße 41.
Zumeldung

Das Bundesinnenministerium verbietet die Vereinigung „Muslim Interaktiv“

LPD Schneider
Polizei

Norbert Schneider wird neuer Polizeipräsident des Polizeipräsidiums Freiburg

MIN Brüssel Europol
EUROPOL

Thomas Strobl nimmt an der 17. Sitzung des EUROPOL-Kontrollgremiums teil

Kommunaltagung des BMI
Kommunen

Zusammen zukunftsfest – BMI veranstaltet die zweite Kommunaltagung

Bevölkerungsschutz Auszeichnung
Ehrenamt

Auszeichnung ehrenamtsfreundlicher Arbeitgeber im Bevölkerungsschutz

Besuch bei der Deutsch-Französischen-Brigade
Bundeswehr

Innenminister Thomas Strobl zu Besuch bei der Deutsch-Französischen-Brigade

Verleihung des Bundesverdienstkreuzes
Minister

Verleihung des Bundesverdienstkreuzes an Paul Renz

access, archive, automation, change, connected, corporate, data, document, documentation, electronic, employee, enterprise, file, finger, information, internet, knowledge, management, manager, paperwork, performance, platform, process, review, screen, search, security, software, storage, system, businessman, folders, person, business, computer, man, technology, cloud, concept, digital, icon, digitization, dms, document management, erp, intranet, metadata, paperless, process automation, users
Digitalisierung

400.000 Euro zur Förderung des digitalen Bürgerservices in Baden-Württemberg

Das Dienstgebäude des Innenministeriums in der Willy-Brandt-Straße 41.
Digitalisierung

Zumeldung zum Memorandum of Understanding des Bundesministeriums für Digitales

Wappen der Polizei Baden-Württemberg auf Polizeihubschrauber.
Polizei

Freiburger Polizeipräsident in den Ruhestand verabschiedet

Einbürgerungsfeier des Landes Baden-Württemberg
Staatsangehörigkeit

Einbürgerungsfeier des Landes Baden-Württemberg