Polizei

Polizeivizepräsident Matheis in den Ruhestand verabschiedet

Berechne Lesezeit
  • Teilen
Verabscheidung von Hans Matheis

Innenstaatssekretär Thomas Blenke hat den Vizepräsidenten des Polizeipräsidiums Karlsruhe, Hans Matheis, in den Ruhestand verabschiedet.

„Mit Hans Matheis verabschieden wir eine erfahrene und anerkannte Führungspersönlichkeit der Polizei Baden-Württemberg in den Ruhestand. Seine ruhige Art sowie sein Fachwissen zeichneten ihn als Vorgesetzten aus. In seinen 47 Dienstjahren hat er viele Akzente gesetzt – vor allem in der Verbrechensbekämpfung. Hierfür danke ich ihm ganz herzlich“, sagte Staatssekretär Thomas Blenke anlässlich der Verabschiedung von Polizeivizepräsident Hans Matheis am 25. Juli 2023.

Hans Matheis bekleidete mehrere Spitzenämter bei der Landespolizei Baden-Württemberg. Unter anderem war er in verschiedenen Leitungsfunktionen beim Landeskriminalamt Baden-Württemberg tätig. Auch über die Landesgrenzen hinweg war Matheis gut vernetzt und genoss aufgrund seiner Ausbildung beim FBI in Quantico (Virginia, USA) auch international einen guten Ruf. Seit 2019 war er als stellvertretender Leiter des Polizeipräsidiums Karlsruhe an der Seite von Polizeipräsidentin Denner für rund 1.900 Beschäftigte und die Sicherheit von rund 760.00 Bürgerinnen und Bürger verantwortlich.

Hans Matheis, geboren am 24. Dezember 1959

  • 1976: Eintritt in den Polizeidienst
  • 1994: Aufstieg in den gehobenen Polizeivollzugsdienst
  • 2000: Aufstieg in den höheren Polizeivollzugsdienst
  • 2000: Landespolizeidirektion Karlsruhe (LPD); Leiter der Gemeinsamen Ermittlungsgruppe Rauschgift (GER)
  • 2007: Regierungspräsidium Karlsruhe; Abteilung 6 (LPD), Referat 65, Leiter der GER
  • 2009: Landeskriminalamt BW; stellvertretender Leiter der Abteilung 5, Leiter der Führungsgruppe, und Leiter der Inspektion 360 (Führungs- und Lagezentrum)
  • 2014: Landeskriminalamt BW; Abteilung 6 (Staatsschutz), Leiter der Führungsgruppe
  • 2015: Landeskriminalamt BW; Leiter der Abteilung 6
  • 2019: Polizeipräsidium Karlsruhe; stellvertretender Leiter der Dienststelle und Leiter des Führungs- und Einsatzstabes

Weitere Meldungen

Stimmzettel für die Bundestagswahl. Quelle Fotolia.
Bundestagswahl 2025

Zugelassene Landeslisten für die Bundestagswahl am 23. Februar 2025

Dichter Verkehr. Quelle: Fotolia
Polizei

Wochenendprognose für den Verkehr

Stimmzettel in Wahlurne geworfen. Quelle: Fotolia
Bundestagswahl 2025

Die Wahl in Zahlen

Polizei Festnahme
Strafrecht

Wissenschaftliche Untersuchung der Altersgrenze der Strafmündigkeit

Auszeichnung der Einsatzkräfte der EU-Katastrophenschutzübung Magnitude
Magnitude 2024

Innenminister Thomas Strobl zeichnet Einsatzkräfte der EU-Katastrophenschutzübung aus

(von links nach rechts): Gaël de Maisonneuve (Consul général de France), Philippe Lacoste (Conseiller dipolmatique), Jacques Witkowski (Präfekt der Region Grand Est), Thomas Strobl (Stv. Ministerpräsident und Innenminister), ein Referent des Ministeriums des Inneren, für Digitalisierung und Kommunen Baden-Württemberg
Grenzraumkonferenz

Innenminister Thomas Strobl im Gespräch mit Jacques Witkowski

Grenzraumkonferenz in Ludwigsburg
Grenzraumkonferenz

Baden-Württemberg und französische Region Grand Est unterzeichnen Positionspapiere

v.l.n.r.: Landespolizeipräsidentin Dr. Stefanie Hinz, Stellvertretender Leiter des Präsidiums Technik, Logistik, Service der Polizei Baden-Württemberg Fabian Mayer, Innenstaatssekretär Thomas Blenke MdL, Landespolizeidirektor Norbert Schneider
Polizei

Fabian Mayer neuer stellvertretender Leiter des Präsidiums Technik, Logistik, Service

Polizei Festnahme
Polizei

Ermittlungserfolg bei der Bekämpfung der subkulturellen Gewaltkriminalität

Stimmzettel für die Bundestagswahl. Quelle Fotolia.
Bundestagswahl 2025

Landeslisten und Kreiswahlvorschläge stehen endgültig fest

Dichter Verkehr. Quelle: Fotolia
Polizei

Wochenendprognose für den Verkehr

Stimmzettel in Wahlurne geworfen. Quelle: Fotolia
Bundestagswahl 2025

Sicherheit im Wahlkampf

Würfel mit einem aufgedruckten in einem Kasten.
Bundestagswahl 2025

Landeswahlausschuss entscheidet über Beschwerden

Kunstwerk im Gemeindezentrum der Israelitische Religionsgemeinschaft Württemberg in Stuttgart.
Jahrestag der Befreiung von Ausschwitz

Tag des Gedenkens an die Opfer des Holocaust

Polizeihubschrauber im Landeanflug
Polizei

Jahresbilanz 2024 der Polizeihubschrauberstaffel Baden-Württemberg