Polizei

Polizeipräsident Metzger in den Ruhestand verabschiedet

Berechne Lesezeit
  • Teilen
Polizeipräsident Metzger

Innenstaatssekretär Wilfried Klenk hat den Präsidenten des Polizeipräsidiums Ludwigsburg, Burkhard Metzger, nach seiner 41-jährigen Laufbahn in den Ruhestand verabschiedet.

„Polizeipräsident Burkhard Metzger war ein Chef, der sein Handwerk von der Pike auf gelernt hat. Verwurzelt in der Region, leitete er dasPolizeipräsidium Ludwigsburg mit einem großen persönlichen Engagement, das weit über das Normalmaß hinausging. Sein Sachverstand und seine offene, den Menschen zugewandte Art zeichnen ihn aus. Durch sein Ehrenamt als Präsident derLandesverkehrswacht Baden-Württemberg wird die Sicherheitsarbeit in unserem Land auch in seinem Ruhestand weiterhin von seiner Expertise profitieren“, sagte Innenstaatssekretär Wilfried Klenk bei der Verabschiedung am 25. November 2022 in Ludwigsburg.

Burkhard Metzger bekleidete mehrere Spitzenämter bei der Landespolizei Baden-Württemberg, unter anderem als Leiter der damaligen Polizeidirektion Pforzheim, als Polizeivizepräsident desPolizeipräsidiums Einsatz und zuletzt als Vizepräsident und dann Präsident des Polizeipräsidiums in Ludwigsburg.

Das Polizeipräsidium Ludwigsburg ist mit seinen rund 1.800 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern zuständig für die Sicherheit in den Landkreisen Böblingen und Ludwigsburg. Mehr als 910.000 Menschen in den insgesamt 65 Kommunen mit zehn großen Kreisstädten können sich auf das Polizeipräsidium mit seinen nachgeordneten zehn Polizeirevieren und 26 Polizeiposten verlassen. „In Ludwigsburg sammelten Sie als Polizeiwachtmeister Ihre ersten Erfahrungen in diesem spannenden Beruf. 41 Jahre später feiern Sie hier als Polizeipräsident Ihren Abschied. Im Laufe Ihrer Karriere haben Sie bei der Polizei Baden-Württemberg in unterschiedlichen Führungsfunktionen herausragende Leistungen erbracht. Vieles, von dem die Polizei heute profitiert, trägt nicht zuletzt Ihre Handschrift“, würdigte Staatssekretär Klenk die Arbeit des scheidenden Präsidenten in seiner Ansprache.

Burkhard Metzger, geboren am 4. Januar 1961:

  • 1981: Eintritt in den Polizeidienst
  • 1989: Aufstieg in den gehobenen Polizeivollzugsdienst
  • 1998: Aufstieg in den höheren Polizeivollzugsdienst
  • 2003: Referent für Innere Sicherheit im Staatsministerium Baden-Württemberg
  • 2008: Polizeidirektion Pforzheim, Leiter der Dienststelle
  • 2014: Polizeipräsidium Einsatz, Polizeivizepräsident
  • 2016: Polizeipräsidium Ludwigsburg, Polizeivizepräsident
  • 2019: Polizeipräsidium Ludwigsburg, Polizeipräsident

Weitere Meldungen

Bevölkerungsschutz Auszeichnung
Ehrenamt

Auszeichnung ehrenamtsfreundlicher Arbeitgeber im Bevölkerungsschutz Rottenburg

Das Dienstgebäude des Innenministeriums in der Willy-Brandt-Straße 41.
Zumeldung

Härtere Strafen für Geldautomatensprenger

Glasfaserkabel sorgen für schnelles Internet.
Digitalisierung

Breitbandbericht 2025 zeigt die Fortschritte beim Ausbau der digitalen Infrastruktur

Ein Einbrecher hebelt eine Terrassentür auf. Quelle: Fotolia
Polizei

Schwerpunktaktion zur Bekämpfung der Wohnungseinbruchskriminalität

Das Dienstgebäude des Innenministeriums in der Willy-Brandt-Straße 41.
Zumeldung

Das Bundesinnenministerium verbietet die Vereinigung „Muslim Interaktiv“

LPD Schneider
Polizei

Norbert Schneider wird neuer Polizeipräsident des Polizeipräsidiums Freiburg

MIN Brüssel Europol
EUROPOL

Thomas Strobl nimmt an der 17. Sitzung des EUROPOL-Kontrollgremiums teil

Kommunaltagung des BMI
Kommunen

Zusammen zukunftsfest – BMI veranstaltet die zweite Kommunaltagung

Bevölkerungsschutz Auszeichnung
Ehrenamt

Auszeichnung ehrenamtsfreundlicher Arbeitgeber im Bevölkerungsschutz

Besuch bei der Deutsch-Französischen-Brigade
Bundeswehr

Innenminister Thomas Strobl zu Besuch bei der Deutsch-Französischen-Brigade

Verleihung des Bundesverdienstkreuzes
Minister

Verleihung des Bundesverdienstkreuzes an Paul Renz

access, archive, automation, change, connected, corporate, data, document, documentation, electronic, employee, enterprise, file, finger, information, internet, knowledge, management, manager, paperwork, performance, platform, process, review, screen, search, security, software, storage, system, businessman, folders, person, business, computer, man, technology, cloud, concept, digital, icon, digitization, dms, document management, erp, intranet, metadata, paperless, process automation, users
Digitalisierung

400.000 Euro zur Förderung des digitalen Bürgerservices in Baden-Württemberg

Das Dienstgebäude des Innenministeriums in der Willy-Brandt-Straße 41.
Digitalisierung

Zumeldung zum Memorandum of Understanding des Bundesministeriums für Digitales

Wappen der Polizei Baden-Württemberg auf Polizeihubschrauber.
Polizei

Freiburger Polizeipräsident in den Ruhestand verabschiedet

Einbürgerungsfeier des Landes Baden-Württemberg
Staatsangehörigkeit

Einbürgerungsfeier des Landes Baden-Württemberg