Polizei

Polizeipräsident Metzger in den Ruhestand verabschiedet

Berechne Lesezeit
  • Teilen
Polizeipräsident Metzger

Innenstaatssekretär Wilfried Klenk hat den Präsidenten des Polizeipräsidiums Ludwigsburg, Burkhard Metzger, nach seiner 41-jährigen Laufbahn in den Ruhestand verabschiedet.

„Polizeipräsident Burkhard Metzger war ein Chef, der sein Handwerk von der Pike auf gelernt hat. Verwurzelt in der Region, leitete er dasPolizeipräsidium Ludwigsburg mit einem großen persönlichen Engagement, das weit über das Normalmaß hinausging. Sein Sachverstand und seine offene, den Menschen zugewandte Art zeichnen ihn aus. Durch sein Ehrenamt als Präsident derLandesverkehrswacht Baden-Württemberg wird die Sicherheitsarbeit in unserem Land auch in seinem Ruhestand weiterhin von seiner Expertise profitieren“, sagte Innenstaatssekretär Wilfried Klenk bei der Verabschiedung am 25. November 2022 in Ludwigsburg.

Burkhard Metzger bekleidete mehrere Spitzenämter bei der Landespolizei Baden-Württemberg, unter anderem als Leiter der damaligen Polizeidirektion Pforzheim, als Polizeivizepräsident desPolizeipräsidiums Einsatz und zuletzt als Vizepräsident und dann Präsident des Polizeipräsidiums in Ludwigsburg.

Das Polizeipräsidium Ludwigsburg ist mit seinen rund 1.800 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern zuständig für die Sicherheit in den Landkreisen Böblingen und Ludwigsburg. Mehr als 910.000 Menschen in den insgesamt 65 Kommunen mit zehn großen Kreisstädten können sich auf das Polizeipräsidium mit seinen nachgeordneten zehn Polizeirevieren und 26 Polizeiposten verlassen. „In Ludwigsburg sammelten Sie als Polizeiwachtmeister Ihre ersten Erfahrungen in diesem spannenden Beruf. 41 Jahre später feiern Sie hier als Polizeipräsident Ihren Abschied. Im Laufe Ihrer Karriere haben Sie bei der Polizei Baden-Württemberg in unterschiedlichen Führungsfunktionen herausragende Leistungen erbracht. Vieles, von dem die Polizei heute profitiert, trägt nicht zuletzt Ihre Handschrift“, würdigte Staatssekretär Klenk die Arbeit des scheidenden Präsidenten in seiner Ansprache.

Burkhard Metzger, geboren am 4. Januar 1961:

  • 1981: Eintritt in den Polizeidienst
  • 1989: Aufstieg in den gehobenen Polizeivollzugsdienst
  • 1998: Aufstieg in den höheren Polizeivollzugsdienst
  • 2003: Referent für Innere Sicherheit im Staatsministerium Baden-Württemberg
  • 2008: Polizeidirektion Pforzheim, Leiter der Dienststelle
  • 2014: Polizeipräsidium Einsatz, Polizeivizepräsident
  • 2016: Polizeipräsidium Ludwigsburg, Polizeivizepräsident
  • 2019: Polizeipräsidium Ludwigsburg, Polizeipräsident

Weitere Meldungen

MIN Kanzler
Minister

Antrittsbesuch von Bundeskanzler Friedrich Merz in Baden-Württemberg

Beauftragter der Landesregierung für Informationstechnologie Stefan Krebs
Digitalisierung

Stefan Krebs ist CIO des Jahres 2025

Zentrale Vereidigungsfeier Polizei
Polizei

Knapp 1.250 neue Polizistinnen und Polizisten legen gemeinsam ihren Diensteid ab

Büro, Digitalisierung, Laptop
Digitalisierung

Landtag stimmt zu: Bürger müssen Daten nur noch einmal angeben

Wappen von Baden-Württemberg auf dem Ärmel einer Polizeiuniform. (Bild: Innenministerium Baden-Württemberg)
Polizei

Polizeipräsidium Karlsruhe bekommt modernes Führungs- und Lagezentrum

Cyberkriminalität ist eine Gefahr für jeden
Polizei

Erneuter Schlag gegen die Infrastruktur von international agierenden Cyberkriminellen

Polizei mit BW-Wappen
Polizei

Erste zentrale Vereidigungsfeier mit großer Polizeischau in Villingen-Schwenningen

Neue Präsidentin der Gemeindeprüfungsanstalt
Land und Kommunen

Landtag beschließt Kommunales Regelungsbefreiungsgesetz

AG Sicherheit im Luftraum
Sicherheit im Luftraum

Arbeitsgruppe Sicherheit im Luftraum tagt im Innenministerium

Sandsäcke nach einem Hochwasser. Quelle: Fotolia.
Krisenmanagement

Professionelle Krisenbewältigung mit dem neuen Krisenmanagement-Handbuch

Tag der Deutschen Einheit
Jahrestag

Tag der Deutschen Einheit am 3. Oktober 2025

MOVERS - Aktiv zur Schule
Sicherheit im Straßenverkehr

Projekt für Schulstraßen geht an den Start

von links nach rechts: Vorsitzender des DGB Bezirks Baden-Württemberg, Kai Burmeister; stellvertretende Vorsitzende des DGB Bezirks Baden-Württemberg, Maren Diebel-Ebers und Innenminister Thomas Strobl
Ausstellung

Ausstellung „Vergiss nie, hier arbeitet ein Mensch“ im Innenministerium zu sehen

Streitkräfteempfang 2025
Bundeswehr

Streitkräfteempfang der Landesregierung setzt klares Zeichen für starke Gemeinschaft

Wappen von Baden-Württemberg auf dem Ärmel einer Polizeiuniform. (Bild: Innenministerium Baden-Württemberg)
Polizei

Einsatzmaßnahmen gegen Rockergruppierungen in mehreren Landkreisen