Polizei

Polizeibeamter nach schwerem Verkehrsunfall in Stuttgart verstorben

Berechne Lesezeit
  • Teilen
Kerze

Bei einem tragischen Verkehrsunfall in Stuttgart-Degerloch wurden am heutigen Montag (24. Juni 2024) ein Polizeibeamter tödlich und ein Polizeibeamter schwer im Dienst verletzt. Der Stv. Ministerpräsident und Innenminister Thomas Strobl äußerte sich zu diesem tragischen Unglücksfall:

„Der tödliche Verkehrsunfall erfüllt uns mit tiefer Trauer. Mein ganzes Mitgefühl gilt seiner Familie, seinen Freunden sowie seinen Kolleginnen und Kollegen. Mit ihnen trauert die gesamte Polizei Baden-Württemberg und die ganze Blaulichtfamilie. Für unsere Polizistinnen und Polizisten kann jeder Einsatz, so alltäglich er auch sein mag, Gefahren für das Leben oder die Gesundheit mit sich bringen. Polizistinnen und Polizisten sind bereit, dieses Risiko für unsere Sicherheit ein-zugehen. Unsere Gedanken sind in diesen schweren Stunden auch bei dem Polizeibeamten, der bei diesem Unfall schwer verletzt wurde. Ich hoffe auf seine schnelle und vollständige Genesung. Ihm und seinen Angehörigen gelten unsere besten Wünsche.“

Die Landespolizeipräsidentin Dr. Stefanie Hinz erklärte: „Das Geschehen führt uns erneut schmerzlich vor Augen, wie vielen Gefahren und Risiken unsere Polizistinnen und Polizisten ausgesetzt sind und was sie tagtäglich für unser aller Sicherheit leisten. Die Polizeifamilie trauert mit den Angehörigen des verstorbenen Kollegen.“

Weitere Meldungen

Treffen der Deutsch-Französischen Freundschaftsgruppen
Weimarer Dreieck

Innenminister Thomas Strobl schlägt Weimarer Dreieck Katastrophenschutz-Erasmus vor

Dichter Verkehr. Quelle: Fotolia
Polizei

Wochenendprognose für den Verkehr

US-Generalstabschef Dan Caine und Innenminister Thomas Strobl / Innenminister Thomas Strobl und EUCOM-Kommandeur Alexus Grynkewich
Streitkräfte

Kommandowechsel der US-Streitkräfte

Wappen der Polizei Baden-Württemberg. (Bild: © Steffen Schmid)
Polizei

Ermittlungserfolg gegen Organisierte Kriminalität bei Führerscheinprüfungen

Dichter Verkehr. Quelle: Fotolia
Polizei

Wochenendprognose für den Verkehr

Vorstellung des Verfassungsschutzberichts 2024
Verfassungsschutzbericht 2024

Höhere Gefahr durch Spionage, Sabotage und hybride Bedrohungen

Das Dienstgebäude des Innenministeriums in der Willy-Brandt-Straße 41.
Polizei

Durchsuchungsmaßnahmen wegen Fortführung rechtsextremistischer Vereinigung

Dr. Diana Kohlmann
Land und Kommunen

Dr. Diana Kohlmann wird Erste Landesbeamtin des Alb-Donau-Kreises

Kranz von Thomas Strobl, stellvertretender Ministerpräsident und Landesbeauftragter für Vertriebene und Spätaussiedler, am Mahnmal in Bad Cannstatt.
Gedenken

Innenminister Thomas Strobl erinnert an die Opfer von Flucht und Vertreibung

Feuerwehrmann vor einem Feuerwehrfahrzeug. Quelle: Fotolia
Feuerwehr

Rekordsumme für Feuerwehren

Thomas Strobl und Magnus Brunner
Europäisches Parlament

Innenminister Thomas Strobl in Straßburg

Dichter Verkehr. Quelle: Fotolia
Polizei

Wochenendprognose für den Verkehr

Wappen der Polizei Baden-Württemberg auf Polizeihubschrauber.
Polizei

Machbarkeitsstudie zur Unterbringung von Verkehrspolizei und Einsatztrainingszentrum

Einsatzfahrzeug E-Mobilität
Polizei

E-Mobilität bei der Polizei Baden-Württemberg nimmt weiter Fahrt auf

Das Dienstgebäude des Innenministeriums in der Willy-Brandt-Straße 41.
Zumeldung

Meilenstein im Kampf gegen den internationalen Cybertrading-Betrug erreicht