Papstbesuch

Papstbesuch in Freiburg - Innenminister Gall dankt Einsatzkräften

Berechne Lesezeit
  • Teilen

„Der Besuch von Papst Benedikt XVI. war ein außergewöhnliches Ereignis für Baden-Württemberg. Das Land hat sich dabei als freundlicher Gastgeber präsentiert.“ Das sagte Innenminister Reinhold Gall am Montag, 26. September 2011, in Stuttgart.

Polizei, Feuerwehr, Rettungsdienste und der Bevölkerungsschutz hätten den Einsatz rund um den Papstbesuch in Freiburg am vergangenen Wochenende professionell bewältigt. Die enge Abstimmung der Einsatzkräfte und detaillierte Vorplanung seien dabei Garanten für den erfolgreichen Verlauf gewesen. „Alle Beteiligten haben dafür gesorgt, dass der Besuch des Heiligen Vaters würdevoll verlaufen ist. Mein besonderer Dank gilt allen ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern, die mit ihrem uneigennützigen Engagement dieses einzigartige Erlebnis erst möglich gemacht haben“, so Gall. Ein besonderes Lob gelte auch den Pilgern, die bei der An- und Abreise durchweg diszipliniert gewesen seien, sowie allen, die verständnisvoll auf Beeinträchtigungen während des Besuchs reagiert hätten.

Quelle:

Innenministerium Baden-Württemberg

Weitere Meldungen

Kranz von Thomas Strobl, stellvertretender Ministerpräsident und Landesbeauftragter für Vertriebene und Spätaussiedler, am Mahnmal in Bad Cannstatt.
Gedenken

Jahrestag der Befreiung und 80 Jahre Kriegsende in Deutschland

Dichter Verkehr. Quelle: Fotolia
Polizei

Wochenendprognose für den Verkehr

Siebte Sitzung des Kabinettsausschusses „Entschlossen gegen Hass und Hetze“
Innere Sicherheit

Siebte Sitzung des Kabinettsausschusses „Entschlossen gegen Hass und Hetze“

Übergabe Breitbandförderbescheide
Digitalisierung

142,7 Millionen Euro für den Breitbandausbau in Baden-Württemberg

Ministerium für Inneres, Digitalisierung und Migration Baden-Württemberg in Stuttgart.
Verfassungsschutz

Einstufung der AfD als gesichert rechtsextremistische Bestrebung

Katastrophenschutzübung in Külsheim
Feuerwehr

Feuerwehren in Baden-Württemberg rüsten sich für Extremwetter und Waldbrände

Dichter Verkehr. Quelle: Fotolia
Polizei

Wochenendprognose für den Verkehr

Dichter Verkehr. Quelle: Fotolia
Polizei

Wochenendprognose für den Verkehr

Förderbescheidübergabe PP Aalen E-Autos
Polizei

225 neue Ladepunkte für Elektro- und Hybridfahrzeuge der Polizei Baden-Württemberg

Laptop mit Hände
Digitalisierung

CyberSicherheitsCheck jetzt auch für Handwerkskammern

Dichter Verkehr. Quelle: Fotolia
Polizei

Wochenendprognose für den Verkehr

Auspuff eines hochmotorisierten Autos.
Polizei

Kontrollaktion gegen Autoposerszene

Foto 1
Verkehrssicherheit

Bilanz des Europaweiten Speedmarathons

Ministerpräsident Winfried Kretschmann, der stellvertretende Ministerpräsident Thomas Strobl und Wirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut haben die Spitzen von Wirtschaftsverbänden, Kammern und Gewerkschaften im Land deshalb am Donnerstag (10. April) zu einem gemeinsamen Austausch eingeladen
Wirtschaft

Baden-Württemberg setzt auf Freihandel und ein starkes Europa

Wappen der Polizei Baden-Württemberg. (Bild: © Steffen Schmid)
Polizei

Erweiterung und Sanierung des Polizeipräsidiums Heilbronn