Papstbesuch

Papstbesuch in Freiburg - Innenminister Gall dankt Einsatzkräften

Berechne Lesezeit
  • Teilen

„Der Besuch von Papst Benedikt XVI. war ein außergewöhnliches Ereignis für Baden-Württemberg. Das Land hat sich dabei als freundlicher Gastgeber präsentiert.“ Das sagte Innenminister Reinhold Gall am Montag, 26. September 2011, in Stuttgart.

Polizei, Feuerwehr, Rettungsdienste und der Bevölkerungsschutz hätten den Einsatz rund um den Papstbesuch in Freiburg am vergangenen Wochenende professionell bewältigt. Die enge Abstimmung der Einsatzkräfte und detaillierte Vorplanung seien dabei Garanten für den erfolgreichen Verlauf gewesen. „Alle Beteiligten haben dafür gesorgt, dass der Besuch des Heiligen Vaters würdevoll verlaufen ist. Mein besonderer Dank gilt allen ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern, die mit ihrem uneigennützigen Engagement dieses einzigartige Erlebnis erst möglich gemacht haben“, so Gall. Ein besonderes Lob gelte auch den Pilgern, die bei der An- und Abreise durchweg diszipliniert gewesen seien, sowie allen, die verständnisvoll auf Beeinträchtigungen während des Besuchs reagiert hätten.

Quelle:

Innenministerium Baden-Württemberg

Weitere Meldungen

Flaggen vor dem Gebäude des Innenministeriums: NATO, Deutschland und Baden-Württemberg
NATO

70. Jahrestag des Beitritts der Bundesrepublik Deutschland zur NATO

Teilnehmer einer Besprechung. Quelle: Fotolia
Kommunen

Ministerrat bringt Kommunales Regelungsbefreiungsgesetz in den Landtag ein

Treffen der Deutsch-Französischen Freundschaftsgruppen
Weimarer Dreieck

Innenminister Thomas Strobl schlägt Weimarer Dreieck Katastrophenschutz-Erasmus vor

Dichter Verkehr. Quelle: Fotolia
Polizei

Wochenendprognose für den Verkehr

US-Generalstabschef Dan Caine und Innenminister Thomas Strobl / Innenminister Thomas Strobl und EUCOM-Kommandeur Alexus Grynkewich
Streitkräfte

Kommandowechsel der US-Streitkräfte

Wappen der Polizei Baden-Württemberg. (Bild: © Steffen Schmid)
Polizei

Ermittlungserfolg gegen Organisierte Kriminalität bei Führerscheinprüfungen

Dichter Verkehr. Quelle: Fotolia
Polizei

Wochenendprognose für den Verkehr

Vorstellung des Verfassungsschutzberichts 2024
Verfassungsschutzbericht 2024

Höhere Gefahr durch Spionage, Sabotage und hybride Bedrohungen

Dr. Diana Kohlmann
Land und Kommunen

Dr. Diana Kohlmann wird Erste Landesbeamtin des Alb-Donau-Kreises

Kranz von Thomas Strobl, stellvertretender Ministerpräsident und Landesbeauftragter für Vertriebene und Spätaussiedler, am Mahnmal in Bad Cannstatt.
Gedenken

Innenminister Thomas Strobl erinnert an die Opfer von Flucht und Vertreibung

Feuerwehrmann vor einem Feuerwehrfahrzeug. Quelle: Fotolia
Feuerwehr

Rekordsumme für Feuerwehren

Thomas Strobl und Magnus Brunner
Europäisches Parlament

Innenminister Thomas Strobl in Straßburg

Dichter Verkehr. Quelle: Fotolia
Polizei

Wochenendprognose für den Verkehr

Wappen der Polizei Baden-Württemberg auf Polizeihubschrauber.
Polizei

Machbarkeitsstudie zur Unterbringung von Verkehrspolizei und Einsatztrainingszentrum

Einsatzfahrzeug E-Mobilität
Polizei

E-Mobilität bei der Polizei Baden-Württemberg nimmt weiter Fahrt auf