Korruptionsverhütung

Neuer Vertrauensanwalt für die Landesverwaltung

Berechne Lesezeit
  • Teilen
Von links nach rechts: Der neue Vertrauensanwalt Michael Rohlfing, Staatssekretär Julian Würtenberger und der bisherige Vertrauensanwalt Dr. Klaus Abele.

Rechtsanwalt Michael Rohlfing ist ab 1. Juli 2019 neuer Vertrauensanwalt zur Korruptionsverhütung des Innenministeriums und seiner nachgeordneten Behörden. Durch einen Rahmenvertrag haben zudem alle Landesministerien die Möglichkeit, den Vertrauensanwalt zu beauftragen.

„Ab 1. Juli 2019 wird der erfahrene Rechtsanwalt und Fachanwalt für Verwaltungsrecht Michael Rohlfing von BENDER HARRER KREVET Rechtsanwälte Partnerschaft mbB neuer Vertrauensanwalt zur Korruptionsverhütung des Innenministeriums und der nachgeordneten Behörden sein. Zudem haben wir einen Rahmenvertrag abgeschlossen, mit dem auch die anderen Ministerien die Möglichkeit haben, Rechtsanwalt Michael Rohlfing zu beauftragen“, sagte Staatssekretär Julian Würtenberger bei der Bestellung von Rechtsanwalt Michael Rohlfing zum neuen Vertrauensanwalt am Mittwoch, 5. Juni 2019, in Stuttgart.

„Seit Einführung des Amtes des Vertrauensanwalts vor rund zehn Jahren wurde diese verantwortungsvolle und im Rahmen der Korruptionsverhütung und -bekämpfung wichtige Aufgabe von Dr. Klaus Abele wahrgenommen. Auf eigenen Wunsch beendet Dr. Abele nun die Tätigkeit als Vertrauensanwalt. Mein Dank gilt Dr. Klaus Abele für die langjährige, vertrauensvolle Zusammenarbeit. Für seine Zukunft wünsche ich ihm privat wie beruflich alles Gute“, würdigte Staatssekretär Würtenberger die Arbeit des bisherigen Vertrauensanwaltes.

Seit 1. September 2009 steht allen Bürgern, Beschäftigten und Geschäftspartnern der Landesverwaltung Baden-Württemberg ein Vertrauensanwalt zur Verfügung. Als unabhängige Stelle nimmt er Mitteilungen entgegen, die Verdachtsmomente für Korruptionsstraftaten enthalten können und prüft diese auf ihre Glaubwürdigkeit und strafrechtliche Relevanz. Ziel seiner Arbeit ist die Aufklärung von Korruptionssachverhalten.

Michael Rohlfing ist seit 2006 als Rechtsanwalt tätig und seit 2014 Lehrbeauftragter an der Hochschule für öffentliche Verwaltung und Finanzen Ludwigsburg. Aufgrund seiner Tätigkeit insbesondere auch für öffentliche Dienstherren hat er bereits in der Vergangenheit öffentliche Dienstherren bei der Korruptionsverhütung und -bekämpfung beraten und vertreten, insbesondere auch bei der Klärung entsprechender Verdachtsmomente.

Kontaktdaten des neuen Vertrauensanwaltes

Ab dem 1. Juli 2019 ist Rechtsanwalt Michael Rohlfing zu erreichen unter:

Michael Rohlfing
BENDER HARRER KREVET Rechtsanwälte Partnerschaft mbB
Zerrennerstraße 11
75172 Pforzheim
Telefon: (07231) 39763-47
Telefax: (07231) 39763-10
E-Mail: vertrauensanwalt@bender-harrer.de

Weitere Informationen auf der Internetseite von Rechtsanwalt Michael Rohlfing.

Weitere Meldungen

Verleihung Bevölkerungsschutz-Ehrenzeichen 2025
Auszeichnung

Verleihung des Bevölkerungsschutz-Ehrenzeichens

Ministerium für Inneres, Digitalisierung und Migration Baden-Württemberg in Stuttgart.
Ombudsstelle

Erste Entschädigungszahlungen für Beamtinnen und Beamte

Deckerstraße 41
Liegenschaften

Neue Diensträume für Polizei und Cybersicherheitsagentur

StS Verkehrssicherheit
Polizei

Start der dritten Aktionswoche zur Verkehrssicherheit

Mobilfunkmast
Bundesrat

Bundesrat stimmt Änderung des Telekommunikationsgesetzes zu

v.l.n.r.: Nicole Matthöfer, Präsidentin der Cybersicherheitsagentur Baden-Württemberg, Thomas Strobl, Stv. Ministerpräsident und Innenminister des Landes Baden-Württemberg, und Claudia Plattner, BSI-Präsidentin, unterzeichneten am 10. Juli eine Kooperationsvereinbarung zwischen dem BSI und dem Land Baden-Württemberg zur gemeinsamen Stärkung der Cybersicherheit.
Cybersicherheit in Bund und Ländern

BSI und Baden-Württemberg vereinbaren Kooperation

Forschungskooperation des Innenministeriums mit der Hochschule für öffentliche Verwaltung und Finanzen Ludwigsburg zum Tax Compliance Management erfolgreich abgeschlossen
Tax Compliance

Forschungskooperation zum Tax Compliance Management erfolgreich abgeschlossen

Dichter Verkehr. Quelle: Fotolia
Polizei

Wochenendprognose für den Verkehr

Flaggen vor dem Gebäude des Innenministeriums: NATO, Deutschland und Baden-Württemberg
NATO

70. Jahrestag des Beitritts der Bundesrepublik Deutschland zur NATO

Teilnehmer einer Besprechung. Quelle: Fotolia
Kommunen

Ministerrat bringt Kommunales Regelungsbefreiungsgesetz in den Landtag ein

Treffen der Deutsch-Französischen Freundschaftsgruppen
Weimarer Dreieck

Innenminister Thomas Strobl schlägt Weimarer Dreieck Katastrophenschutz-Erasmus vor

Dichter Verkehr. Quelle: Fotolia
Polizei

Wochenendprognose für den Verkehr

US-Generalstabschef Dan Caine und Innenminister Thomas Strobl / Innenminister Thomas Strobl und EUCOM-Kommandeur Alexus Grynkewich
Streitkräfte

Kommandowechsel der US-Streitkräfte

Wappen der Polizei Baden-Württemberg. (Bild: © Steffen Schmid)
Polizei

Ermittlungserfolg gegen Organisierte Kriminalität bei Führerscheinprüfungen

Dichter Verkehr. Quelle: Fotolia
Polizei

Wochenendprognose für den Verkehr